Für den guten Zweck

Bundespräsidentin Sommaruga empfängt Schulkinder im Bundeshaus

publiziert: Dienstag, 10. Nov 2015 / 15:53 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 10. Nov 2015 / 16:31 Uhr
Das Bundeshaus lobt die Arbeit der Schulkinder.
Das Bundeshaus lobt die Arbeit der Schulkinder.

Bern - Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat am Dienstag vier Schulklassen im Bundeshaus empfangen. Sie haben mit rund 20'000 anderen Schulkindern für das Hilfswerk Swissaid Abzeichen verkauft und damit einen Erlös von gut 900'000 Franken erzielt.

Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Bleistiftspitzern aus Indien unterstützt das Hilfswerk Selbsthilfeprojekte in neun Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas, wie Swissaid am Dienstag mitteilte.

Bei den Schulkindern, die im Nationalratssaal Gäste der Bundespräsidentin waren, handelte es sich um achtzig Schülerinnen und Schüler aus Sins AG, Saanen BE, Arlesheim BL und Veyras VS. «Ihr habt dazu beigetragen, dass viele Kinder, die Hunger haben, Unterstützung erhalten», sagte Sommaruga gemäss der Mitteilung zu den Kindern.

Die Bundespräsidentin habe den Kindern bereitwillig alle Fragen beantwortet, darunter auch ganz private zu ihrer Jugend, die sie wie eine der Klassen im aargauischen Sins verbracht hatte, und zu den damaligen Mathe-Noten. Für die Kinder sei die Begegnung ein einmaliges Erlebnis gewesen. «Es war toll, dass wir sie ausfragen konnten. Sie interessierte sich, was aus ihrem Dorf geworden ist», wurde der elfjährige Andrin Eugster zitiert.

Gerechtes Einkommen für Familien der Dritten Welt

Jedes Jahr werden gut 200'000 Swissaid-Abzeichen in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Für den nächsten Verkauf im Februar und März 2016 haben indische Kunsthandwerkerinnen «tierische Kugelschreiber» gefertigt und bemalt. Mit der Herstellung der Abzeichen erhalten viele Familien in der Dritten Welt ein gerechtes Einkommen. Der Abzeichenverkauf ist Teil der Jahreskampagne von Swissaid, die 2015 auf die Bedeutung der biologischen Landwirtschaft bei der Bekämpfung des Hungers hinweist.

Swissaid bietet der Schweizer Jugend seit über sechzig Jahren mit dem Abzeichenverkauf die Möglichkeit, die Situation von benachteiligten Menschen im Süden verstehen zu lernen und sich aktiv für diese Menschen einzusetzen. Oft kämen sie bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal mit der Entwicklungszusammenarbeit in Kontakt, schreibt Swissaid.

(sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten