Bundesrat: Bahn- und Autofahren wird teurer

Bern - Bahn- und Autofahren wird in den kommenden Jahren teurer. Der Bundesrat schlägt vor, für die künftige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur vermehrt die Nutzerinnen und Nutzer zur Kasse zu bitten. Am Donnerstag hat er seine Pläne präsentiert.
Die Preise für Zugbillette sollen deshalb in den nächsten Jahren schrittweise steigen, um insgesamt 10 Prozent. Noch offen ist, wie die Preiserhöhung ausgestaltet wird. Klar ist lediglich, dass die Preise nicht pauschal, sondern differenziert erhöht werden sollen.
Ziel ist es, die Verkehrsspitzen zu glätten. Auf stark genutzten Strecken und zu Stosszeiten könnten die Preise also stärker steigen. Betroffen wären damit insbesondere die Pendlerinnen und Pendler.
Keine Anreize für langes Pendeln
Diese sollen auch mehr Steuern bezahlen: Künftig soll nur noch das Pendeln innerhalb von Agglomerationen steuerlich abzugsfähig sein. «Wir wollen nicht unterstützen, dass man quer durch die ganze Schweiz pendelt», sagte die Verkehrsministerin dazu. Seit 1984 sei die Wegzeit um über 40 Prozent angestiegen, auf 100 Minuten.
Leuthard räumte ein, dass für Arbeitslose ein Job mit einem einstündigen Arbeitsweg als zumutbar gilt, gab aber auch zu bedenken, dass 50 Prozent der Mobilität auf die Freizeit entfalle. Mit den bisherigen Steuerabzügen habe der Bund falsche Anreize gesetzt.
100 Franken für Autobahnvignette
Teurer werden soll aber auch das Autofahren. In einem ersten Schritt will der Bundesrat den Preis für die Autobahnvignette anheben, von heute 40 auf 80 bis 100 Franken. Gleichzeitig will er eine Kurzzeitvignette zu 40 Franken einführen. Geschehen soll dies voraussichtlich 2014. Das Parlament muss die Änderung genehmigen.
In einem zweiten Schritt wird das Benzin teurer: Der Mineralölsteuerzuschlag soll um 7 bis 10 Rappen pro Liter erhöht werden. Diese Massnahme will der Bundesrat dem Parlament 2015 unterbreiten. Der Zuschlag sei letztmals 1974 angepasst worden, gibt der Bundesrat zu bedenken. Zudem sei die Belastung durch die Steuer wegen des geringeren Treibstoffverbrauchs gesunken.
(bert/sda)
Offensichtlich informierte das Schweizer Fernsehen Ihrer Meinung nach falsch.
Die andere Aussage stimmt etwa so wie "kaum ist das UVEK in bürgerlicher Hand ist es Januar".
Jede Partei ist gegen irgendwas oder mehrere Dinge die Leuthard verkündet hat.
Zum Glück eigentlich, denn dies bedeutet, dass wie heutzutage so üblich im Parlament, kein Konsens gefunden werden wird und am Schluss alles beim Alten bleibt.
Tatsache bleibt: Kaum ist das UVEK in der Hand der Bürgerlichen, heisst es: Steuern rauf, Abgaben rauf, Leistung runter. Und selbstverständlich vor allem auf Kosten des Mittelstandes der so hart arbeitet und der Oberschicht erst ihre Mätzchen und Reichtum ermöglicht.
Sind wir froh dass wir Leunberger nach 15 Jahren endlich los wurden. Das meine ich parteiunabhängig.
Die Linken stehen für Steuern und Abgaben und würden den Mittelstand schneller ausbluten.
Aber bis die konservativen (nicht nur SVP-)Wähler diese Strategie vom Mittelstand ausbluten und den Reichen (sprich den SVP-Geldgebern) in den Hintern blasen kapiert haben, müssen wir das alle auf die harte Tour am eigenen Leib erfahren.
Wenn schon die Mitte-Links Leuthard jetzt diesen rigorosen Steuern rauf, Leistungsabbau, Bestrafen der Pendler (die ja arbeiten wollen!) durchzieht, dann möchte ich gar nicht wissen, was ein FDP'ler oder Gott behüte SVP'ler im UVEK alles anrichten könnte.
Auch hier gilt wieder der Grundsatz der Bürgerlichen: Den Mittelstand möglichst auf allen Gebieten langsam ausbluten, damit die Oberschicht immer eine schön gefüllte Blutbank hat.
Die Steuerbelastung in der Schweiz ist lächerlich im Vergleich zum Ausland. Für Steuererhöhungen bin ich trotzdem nicht, vor allem nicht auf idiotische Kürzungen von Abzügen, die bisher völlig Sinn gemacht haben.
Ohne bürgerliche Politik hätten wir gar keinen Millardenüberschuss.
Und was ist eigentlich mit dem Milliardenüberschuss den der Bund gemacht hat? Ach, ich vergass, der soll natürlich für Steuererleichterungen für die Reichen eingesetzt werden. Das Geld holt man sich lieber beim Mittelstand.
Wenn ich jetzt diesen Umstand monatlich mit CHF 20.- sponsere, ( was gibt ein durchschnittlicher Raucher in der Woche aus) komme ich im Jahr auf CHF 240.- Wenn ich weiter davon ausgehe, dass nicht nur kleinere und mittlere Läden sondern auch die Grossen von diesen Vorteilen des öffentlichen Verkehrs profitieren und wenn ich auch noch die vielen Baizen und Fast Foods und Restaurants miteinbeziehe käme so ein stattliches und vor allem ZWECKGEBUNDENES Sümmchen zusammen.
Ja ja ich weiss, das war ja auch nur so ein Anfall zu später Stunde.
Keine Angst liebe Kolleginnen und Kollegen vom jammernden Gewerbe (Gastgewerbe) soweit wird es nie kommen. Die Verbände würden sich gegen so etwas zu wehren wissen.
Zahlen wir also lieber unsere Mehr- oder weniger werten Steuern Gebühren und Abgaben, ohne zu wissen für was wir wirklich bezahlen und finanzieren damit die Existenzberechtigung debiler Bürokraten,.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Cluster Manager (m/w/d) 100%
Signy-Centre - Dein Aufgabenbereich . Führung und Entwicklung der verantworteten Niederlassungen, um eine... Weiter - Fahrer/Fahrzeugbelader mit Kat. C
Bassersdorf - Was wir Ihnen anbieten: Flache Hierarchien, offene und direkte Arbeitsatmosphäre und ein... Weiter - Chauffeur C Lebensmitteltransporte
Zürich - Sie suchen: Abwechslungsreiche Tätigkeit als Chauffeur C in der Nacht Langfristige Anstellung in... Weiter - Technische:r Fachspezialist:in im Kundendienst für Verbrennungsmotoren
Langenthal - Join the market Leader! Die Avesco AG ist offizieller Partner von Caterpillar und mit rund 700... Weiter - Automobil-Diagnostiker m/w (100%)
Niedergösgen - IHR AUFGABENBEREICH Sie führen termingerecht sämtliche Service- und Reparaturarbeiten sowie... Weiter - Fahrzeugaufbereiter/in 80-100%
Hägendorf - IHR AUFGABENBEREICH Sie reinigen, polieren und waschen Neuwagen, Occasions- und Kundenfahrzeuge Sie... Weiter - Chef-Mechaniker Nutzfahrzeuge (m/w/d)
Volketswil - Das macht deinen Arbeitsalltag spannend Du unterstützt den Betrieb in Form von effizienter... Weiter - Reifenpraktiker und Automobil-Assistent EBA
Lenzburg - Im modern eingerichteten Betrieb übernehmen Sie folgende Aufgaben: Kompletter Reifen- und... Weiter - Motorradmechaniker (50 - 100%)
Meggen - Aufgabengebiet Service- und Reparatur an Neu- und Kundenfahrzeugen (Marken Kawasaki, Aprilia,... Weiter - Kundendiensttechniker/in Flurförderzeuge Region Bern/Schönbühl
Region Bern/Schönbühl - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Gross-Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorschlaege.ch www.substanzerhalt.swiss www.schweizerische.com www.verkehrsverlagerung.net www.benutzerinnen.org www.schienennetzes.shop www.mobilitaetsabgabe.blog www.donnerstag.eu www.bundesrates.li www.gleichzeitig.de www.deutlicher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Neulenker
- Verkehrskunde
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil C - mündliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil A - schriftliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil B - praktische Berufsprüfung OdA MM
- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Einstieg in das professionelle Arbeiten mit Microsoft Office Word - WIWA
- Kroatisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen