Bundesrat Deiss appelliert an die Konfliktparteien in Nahost

publiziert: Freitag, 29. Mrz 2002 / 22:26 Uhr

Bern - Die Schweiz hat Israel aufgerufen, den palästinensischen Präsidenten Jassir Arafat zu verschonen und sich aus Ramallah zurückzuziehen. Die Schweiz unterstützt zudem den Friedensplan, der von der Arabischen Liga vorgelegt wurde.

Bundesrat Joseph Deiss appelliert an den Nahost.
Bundesrat Joseph Deiss appelliert an den Nahost.
Aussenminister Joseph Deiss bezeichnete Arafat als legitimen Vertreter der palästinensischen Autorität, der verschont werden müsse. Wie der Vorsteher des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) gegenüber Schweizer Radio DRS erklärte, trägt die israelische Aktion gegen die Palästinenser nicht dazu bei, die Gewaltspirale zu brechen.

Der Aussenminister fügte an, dass auch die palästinensische Seite der Gewalt abschwören müsse. Er verurteile deshalb klar die Selbsmordattentate, die immer wieder die israelische Zivilbevölkerung in Mittleidenschaft ziehen.

Bei einem Gespräch mit dem palästinensischen Aussenminister Nabil Schaath vom Donnerstag habe er gefordert, dass sich Arafat nochmals an die palästinensische Bevölkerung richte. Dieser soll einen Stopp der Selbstmordattentate bewirken.

Die Schweiz könne aber mit ihren Appellen keine Lösung erzwingen. Trotzdem wünsche die Schweiz eine Weiterführung der Mission von US-Sondervermittler Anthony Zinni. Die Schweiz bewerte auch den Beschluss der Arabischen Liga positiv, am Donnerstag in Beirut den saudischen Friedensplan zu verabschieden.

Deiss rief aber vor allem die Grossmächte dazu auf, ihren Einfluss auf Israel und die Palästinenser geltend zu machen. Er nannte dabei namentlich die USA, die Europäische Union und Russland.

(kil/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten