Bundesrat Pascal Couchepin tritt zurück
Bern - Bundesrat Pascal Couchepin tritt zurück. Nationalratspräsidentin Chiara Simoneschi-Cortesi hat die Demission des 67-jährigen Walliser Freisinnigen auf Ende Oktober im Rat bekanntgegeben.

Politik heisse, etwas für das Wohl des Landes zu riskieren.
Entscheid vor Monaten gefällt
Couchepin hat seinen Rücktrittsentscheid bereits vor einigen Monaten getroffen. Seine engsten Mitarbeiter seien informiert gewesen und hätten den Rücktritt zusammen mit ihm vorbereitet, sagte Couchepin vor den Bundeshausmedien.
Der Augenblick für den Rücktritt per Ende Oktober sei günstig. Er wolle die Abstimmung vom 27. September über die Sanierung der Invalidenversicherung (IV) nicht mit einer Diskussion über seine Person belasten. Zudem wolle er noch die dringlichen Massnahmen zur Krankenversicherung durchbringen.
Zudem habe die FDP nun genug Zeit, seine Nachfolge vorzubereiten, sagte Couchepin weiter. Länger habe er mit der Rücktrittsankündigung nicht zuwarten können, weil er zuerst das Parlament habe informieren wollen.
Zeit fürs Internet
In Zukunft werde er Dinge tun, die ihm ein intellektuelles Vergnügen bereiteten, sagte er vor den Medien. Er sei sehr berührt vom Applaus des Nationalrates. Er habe 27 persönliche Wahlen erfolgreich gewonnen. Das sei nicht schlecht für jemanden, der als unpopulär gelte. In 40 Jahren Politik habe er viele Erfolge gehabt, aber auch einige Niederlagen einstecken müssen.
Auf seinem Programm für die nächsten Tage sei das Einmachen seiner Kirschen, die jetzt reif seien. Am Samstag werde er an der Taufe seines Enkels teilnehmen. Am nächsten Wochenende gehe er zur Einsetzung des neuen Domprobstes des Grossen St. Bernhard. Später wolle er die Nutzung des Internets lernen.
Parteistrategen überrascht
Als Wahlgremium für den Bundesrat habe die Bundesversammlung seiner Ansicht nach auch das Anrecht, zuerst über einen Rücktritt eines Regierungsmitglieds informiert zu werden.
Nach der Solowahl von Ueli Maurer im Dezember 2008 kommt es damit im Bundesrat wieder zu einer Einervakanz. Diese Konstellation, welche den Handlungsspielraum der Fraktionen und der Bundesversammlung einschränkt, herrscht noch immer vor.
Der Einzelrücktritt Couchepins - wenn es dabei bleibt - entspricht nicht den Vorstellungen vieler Parteistrategen. Bevor Schmid wegen der Affäre Nef unter Druck geriet, wurde mit einem allenfalls gemeinsamen Rücktritt der an Lebens- oder Amtsjahren ältesten Magistraten Moritz Leuenberger, Pascal Couchepin und Hans-Rudolf Merz gerechnet.
(ht/sda)
Ja, so hat man's am liebsten, nicht wahr.
Zitat victor: "Profit, Wohlstand und soziale Gerechtigkeit müssen sich nicht wiedersprechen! Sie können sich sehr wohl sinnvoll ergänzen. Alles andere ist zu verurteilen."
(Würde mich sehr interessieren, woher Sie die Weisheit nehmen, dass "alles andere" zu verurteilen sei? Tönt das nicht 'ein bisschen' selbstüberheblich? :-)
Couchepin und somit die FDP hatten über 10 Jahre Zeit dieses Department zu gestalten und zu verbessern. Es wurde verfehlt und somit hätte schon lange ein anderer "Manager" übernehmen sollen. In der Privatwirtschaft hätte man bei diesen dramatischen Zahlen nicht so lange zugeschaut.
Die Partei ist Nebensache. Hier braucht es jetzt eine starke Person mit dem nötigen Fachwissen, die aber auch Entscheidungen von rechts bis links durchboxen kann.
Was den Gesamtbundesrat betrifft, so müsste man sich im Sinne der Konkordanz langsam eine andere Verteilung überlegen und wie man die Grünen zukünftig einbindet.
Ich gehe damit einig, dass die Menschen, sprich die Mitarbeitenden, DAS Potential einer Firma, eines Unternehmens schlechthin sind. 'Es gibt keine schlechten Mitarbeitenden. Es gibt allenfalls nur schlechte Chefs!' Und das ist einfach so. Ich weiss von was ich rede, hatte ich doch selbst Mitarbeitende, mit welchen ich einen Betrieb führte. Danach bildete ich junge Menschen aus, mit denen ich noch Heute in regem Kontakt stehe.
Profit, Wohlstand und soziale Gerechtigkeit müssen sich nicht wiedersprechen! Sie können sich sehr wohl sinnvoll ergänzen. Alles andere ist zu verurteilen.
Wer erfolgreich ist, und wem es 'gut' geht - was immer das für die Neider im Konkreten bedeutet - der hat eben immer Neider. Damit lernt man(n) aber zu leben. Das ist hier in Thailand nicht anders.
Damit ist, so glaube ich wenigsten, klar, WAS ich während meiner beruflichen Zeit WIE 'beackerte'.
Viel mehr interessiert mich das Thema Couchepin, der zum Glück, trotz auch guter Arbeit, jetzt endlich in den wohlverdienten Ruhestand (mit 67 ...) tritt.
Der oder die NachfolgerIn sollte aber, meiner Meinung nach, mehr soziales Verantwortungsgegühl mitbringen. Dies wäre schon viel. Es sind nämlich nicht "nur" die Patienten, die IV-BzügerInnen, die ....... welche die Defizite, die Verluste in den verschiedenen Kassen verursachen.
Die Hauptverursacher sind diejenigen an der Macht in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, welche die zerstörenden Zustände dulden oder sogar verursachen, die dazu führen, dass viele Menschen (nicht nur Arbeiter- und Arbeiterinnen) dem ungeheuren Druck, der von oben nach unten weiter gegeben wird (!) nicht mehr standhalten können!
Ich vergleiche dies mit dem Bauern, der seine Felder jahrelang aufs intensivste düngt und immer mehr und mehr Ertrag (Gewinn) daraus ziehen will ... Diese Situation ist vergleichbar, weil der Mensch AUCH Teil der Natur und AUCH Natur selbst ist!
Plötzlich stellt er, der Landwirt fest, dass der Boden ausgelaugt ist und nichts mehr hergibt ... Der Boden muss genug ruhen und sich auch wieder regenerieren können ...
Der Mensch auch! Sonst wird er, der Mensch (WIR!) und der Boden "krank"!
Nur - der Bauer muss mit seinem Boden nicht zum Arzt gehen. Was er kann oder muss ist doch, einfach ... naturgerecht damit umgehen! Warum tut Mensch dies nicht mit Menschen???
Der Mensch muss, müsste dementsprechend, wie die Natur ..., behandelt werden (!) und sich und seine eigene Natur, Gesundheit auch selbst besser beachten.
Diese Gedanken für einige hier, die offensichtlich nicht Böden beackern, sondern eben MENSCHEN .....!
Einen guten Tag wünsche ich Ihnen!
Ich wollte nur für Verständnis bei Ihnen werben, dafür, dass manchmal nicht alle Ihrer in dîe Posts eingearbeiteten Feinheiten die gebührende Aufmerksamkeit finden;)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Researcher/in Vorsorge 80-100%
Zürich - Researcher/in Vorsorge 80-100% Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Auseinandersetzung... Weiter - Marketing Assistent / Koordinator (m/w) 100%
Hinwil - Den Fokus gesetzt in den Bereichen digital Bildverarbeitung, Entwicklung und Hardware Engineering,... Weiter - Steuerexperte/in Unternehmensbesteuerung 80-100 %
Bern-Bümpliz - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Sie haben Recht Sie meinen, in einer Steuerverwaltung müsse man genau... Weiter - Projektleiter/-in baulicher Unterhalt 70-100%
Bern - Stellenantritt: sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Bauvorhaben im Bestand begeistern... Weiter - Leiter / Leiterin Gesundheitsamt
Sarnen - 80 % bis 100 % Pensum (unbefristet) Ihre Aufgaben Fachliche und personelle Führung des... Weiter - Hochschulpraktikum Verkehrsmanagement 80-100%
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2023 Arbeitsort: Bern Mobilität ist Teil und Voraussetzung jeder modernen... Weiter - Jurist/in oder Sozialarbeiter/in 80 -100 % Fachbereich Recht & Soziales
Dietikon - Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB hat die Aufgabe, den Schutz von Kindern und... Weiter - Sachbearbeiter/-in Veranlagung 80-100 %
Bern-Bümpliz - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren.... Weiter - Juristin / Jurist Rechtsdienst (60 - 80 %)
Zug - Ihre Aufgaben Gemeinsam mit zwei Kolleginnen und einem Kollegen beraten Sie die Ämter der... Weiter - Hochschulpraktikum Mobilität und Verkehr 80-100%
Bern - Stellenantritt: Anfang August 2023 Arbeitsort: Bern Erfahrungen sammeln und ausprobieren. Das... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.konstellation.ch www.praesidentin.swiss www.fraktionen.com www.einervakanz.net www.krankenversicherung.org www.massnahmen.shop www.simoneschi.blog www.couchepins.eu www.abstimmung.li www.ruecktritt.de www.bundesversammlung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Einstieg in das professionelle Arbeiten mit Microsoft Office Word - WIWA
- Kroatisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen