Zahl der Asylgesuche gestiegen

Bundesrat bewilligt zusätzliche Gelder für das Asylwesen

publiziert: Freitag, 18. Dez 2015 / 15:40 Uhr / aktualisiert: Samstag, 19. Dez 2015 / 11:03 Uhr
Die Zahl der Asylgesuche sind gestiegen.
Die Zahl der Asylgesuche sind gestiegen.

Bern - Die Zahl der Asylgesuche ist auch in der Schweiz gestiegen. Der Bundesrat hat deshalb am Freitag im Rahmen eines dringlichen Nachtragskredits zusätzliche Mittel im Umfang von rund 11 Millionen Franken gesprochen.

1 Meldung im Zusammenhang
Die Gelder seien zur Bewältigung der grossen Zahl von Asylgesuchen nötig, schreibt das Justiz- und Polizeidepartement (EJPD). Verwendet werden sollen sie für Dolmetscherinnen und Dolmetscher, für die Informatikausstattung zusätzlicher Arbeitsplätze sowie die Zumiete von Unterkünften und deren Betriebskosten. Über den dringlichen Nachtragskredit entscheidet die parlamentarische Finanzdelegation.

Der Bundesrat hat das EJPD ausserdem ermächtigt, zur Bewältigung der Asylgesuche sein Personal befristet bis Ende 2016 um 75 Stellen aufzustocken. Die Finanzierung dieser Stellen könne durch Kredit-Verschiebungen innerhalb des Voranschlags 2016 abgedeckt werden, heisst es in der Mitteilung.

Das Parlament hatte den Voranschlag in der Wintersession, die am Freitag zu Ende ging, verabschiedet. Die für das Asylwesen budgetierten Mittel basierten auf einer Zahl von 30'000 Asylgesuchen im kommenden Jahr. Bei der Beratung des Budgets war bereits klar, dass die Mittel nicht reichen würden. Die Mehrheit im Parlament war jedoch der Ansicht, das sei über Nachtragskredite zu regeln.

Das EJPD hält fest, im Vergleich zu Gesamteuropa verlaufe der Anstieg der Asylgesuchszahlen moderat. Auch die Schweiz habe aber in den letzten Monaten eine bedeutende Zunahme der Gesuche verzeichnet. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) erwartet bis Ende Jahr insgesamt rund 39'000 Gesuche. Seit Jahresbeginn hat das SEM die Zahl der Unterkunftsplätze des Bundes von 2300 auf rund 5000 erhöht.

(sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Buchs SG - Die Zahl der Flüchtlinge ... mehr lesen
Die afghanische Regierung hält die Sicherheitslage im eigenen Land für schlecht. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten