Bundesrat erlässt strengere Effizienzvorschriften für Geräte

Bern - Der Bundesrat verbannt weitere Stromfresser aus dem Haushalt. Ab nächstem Jahr gelten für zahlreiche Geräte neue oder strengere Effizienzvorschriften. Geräte, welche diese Anforderungen nicht erfüllen, dürfen noch weiter verwendet, aber nicht mehr verkauft werden.
Verschärft werden die Vorschriften für Elektrobacköfen, Elektromotoren und Umwälzpumpen, jene für Tumbler, Set-Top-Boxen und den Standby-Modus werden geändert. Neu eingeführt werden Effizienzvorschriften für Spots, LED-Lampen, Computer und Server, Wasserpumpen, Raumklimageräte und Ventilatoren, Geschirrspüler und Staubsauger.
EU-Vorschriften übernommen
Bei den meisten Gerätekategorien werden die Effizienzanforderungen der EU übernommen. Für Backöfen gelten in der Schweiz strengere Vorschriften. Zudem wird für Kaffeemaschinen ab 2015 eine obligatorische Energieetikette eingeführt. In der EU bestehen dafür noch keine Vorschriften. Eine Etikette zur Deklaration bestimmter Eigenschaften wird es neu auch für Reifen geben.
Die Revision der Energieverordnung, die der Bundesrat am Mittwoch beschlossen hat, tritt am 1. August 2014 in Kraft, die neuen Vorschriften gelten ab 1. Januar 2015. Geräte, die die Vorschriften nicht erfüllen, dürfen danach in der Regel noch während eines halben Jahres in Verkehr gebracht werden.
Mit den neuen Vorschriften würden die ineffizientesten Geräte vom Markt ausgeschlossen, schreibt das Bundesamt für Energie (BFE) in einer Mitteilung. Die Deklarationspflicht soll die Konsumentinnen und Konsumenten mit Informationen zum Energieverbrauch versorgen und so den Kaufentscheid beeinflussen. Ziel ist es, den Stromverbrauch durch eine Steigerung der Effizienz zu senken.
Grosses Effizienzpotenzial
Nach Angaben des BFE verbrauchen Elektrogeräte in der Schweiz jährlich rund 44 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das entspricht fast drei Viertel des gesamten inländischen Endverbrauchs. Davon entfallen 58 Prozent auf Antriebssysteme wie Aufzugmotoren oder Pumpen, 18 Prozent auf Haushaltsgeräte, 17 Prozent auf Beleuchtungen und knapp 7 Prozent auf elektronische Geräte.
Würden ausschliesslich die sparsamsten Geräte eingesetzt, könnte der Elektrogeräte-Stromverbrauch nach Angaben des BFE um rund einen Viertel gesenkt werden. Dank der neuen Vorschriften sollen ab 2020 750 Gigawattstunden Strom pro Jahr eingespart werden, wie BFE-Sprecherin Marianne Zünd auf Anfrage sagte. Das sind drei Viertel des Stromverbrauchs der Stadt Bern.
Effizienzvorschriften für Lampen wurden in der Schweiz 2009 eingeführt, seit 2010 gelten Vorschriften für Geräte und Motoren. Die Energieetikette war schon 2002 für gewisse Haushaltgeräte eingeführt worden.
(ig/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Digital Content Manager 80-100% (m/w)
Luzern - In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem... Weiter - Marketing Project Manager im Bankwesen 80-100% (m/w)
Zürich - Sind Sie bereit, Ihr Können im Marketing, in der Marktforschung und im Projektmanagement in einem... Weiter - Marketing Assistent (m/w)
Olten - Unser Kunde ist führend im Bereich von Umwelt- und Sicherheitslösungen und bietet umfassende... Weiter - Junior Project and Content Manager - 80 - 100%
Zurich - QoQa überrascht täglich die fast 1 Million Mitglieder der QoQa-Community mit spannenden Angeboten.... Weiter - Oberbauleiter / Oberbauleiterin Spezialtiefbau in Hochwasserschutzprojekten
Sarnen - 80 % bis 100 % Pensum Ihre Aufgaben Oberbauleitung Spezialtiefbau und Wasserbau Unterstützung... Weiter - Praktikant:in Marketing
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - SachbearbeiterIn Einwohnerkontrolle (w/m/d) 100%
Zürich Limmattal - Deine Aufgaben Fachliche Beratung der Kunden am Schalter und Telefon Erteilung von Adressauskünften... Weiter - Sachbearbeiter/in Pensionskassenverwaltung (60-100%)
Basel - Wir fordern Dich heraus bei der umfassenden Bearbeitung aller Geschäftsvorfälle des Tagesgeschäfts... Weiter - Praktikant/in Kommunikation, 80-100%
Bern - Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei administrativen Prozessen im Kommunikationsbereich durch Abwicklung... Weiter - Pfarrhausangestellte / Pfarrhausangestellten 60%
Zürich - vorerst befristet bis 31. Juli 2024 Ihr Aufgabenbereich: Verantwortlich für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.elektroback.ch www.deklaration.swiss www.revision.com www.konsumentinnen.net www.beleuchtungen.org www.staubsauger.shop www.bundesamt.blog www.gigawattstunden.eu www.bundesrat.li www.antriebssysteme.de www.steigerung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Lebensbuch - Meine Geschichte in Worten in der Kartause Ittingen - DZ
- Lebensbuch - Meine Geschichte in Worten in der Kartause Ittingen - EZ
- Make-up/Schminken: für die reife Frau
- Country Line Dance Grundlagen / Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Ölmalen - Workshop
- Office Kompakt - BYOD
- Nähen
- Acrylcollagen - Workshop
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen