Bundesrat gegen den Hooliganismus

publiziert: Sonntag, 26. Jun 2005 / 09:12 Uhr

Bern - Die Vorschläge des Bundesrates zur Bekämpfung des Hooliganismus sind in der Vernehmlassung vor allem von links unter Beschuss geraten.

Genügen gegen die Hooligans nur repressive Massnahmen?
Genügen gegen die Hooligans nur repressive Massnahmen?
2 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
HooliganHooligan
Der Bundesrat schlägt im Hinblick auf die Fussballeuropameisterschaft 2008 polizeiliche Massnahmen vor wie Rayonverbote, Ausreisebeschränkungen, Meldeauflagen und Polizeigewahrsam von Hooligans. In einem ersten Gesetzespaket hatte er bereits eine nationale Hooligan-Datenbank vorgeschlagen.

Die SP bedauert in ihrer Vernehmlassungsantwort, dass der Gesetzesentwurf nur repressive und keine Präventionsmassnahmen vorsieht. Die Partei spricht sich auch deutlich gegen den Polizeigewahrsam aus, der die vorübergehende Inhaftierung für 24 Stunden ermöglicht.

Ähnlich tönt es bei den Grünen. Die Partei sei besorgt, dass "auf bestehende gesellschaftliche Probleme immer stärker mit verschäften polizeilichen und repressiven Massnahmen reagiert" werde, heisst es in der Stellungnahme. Zur Verhinderung von Gewalt müssten in erster Linie Präventionsmassnahmen vorgesehen werden.

Bürgerliche zufrieden

Mehr Unterstützung für die Vorschläge des Bundesrates zeigen die bürgerlichen Parteien. Die CVP hält die vorgeschlagenen Änderungen für "geeignet, nötig und verhältnismässig", um die gesetzten Ziele zu erreichen. Die FDP ist für den Entwurf - trotz Vorbehalten "insbesondere formeller Natur".

Zustimmung ohne Vorbehalt erhält der Bundesrat von der SVP. Die Partei begrüsst die vorgeschlagenen Massnahmen und erachtet diese als "taugliche Mittel zur Verhinderung von gewalttätigen Ausschreitungen im Zusammenhang mit Sportveranstaltungen".

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der eidgenössische ... mehr lesen
Ohne Nachweis von Gewalttätigkeit dürfe kein Eintrag in der Hooligan-Datenbank erfolgen, so Hanspeter Thür.
Die polizeilichen Massnahmen gegen Hools sind allerdings bis Ende 2008 befristen.
EURO 2008 Bern - Im Hinblick auf die ... mehr lesen

Hooligan

Dokumentationen und Filme zum Thema
DVD - Thriller & Krimi
HOOLIGANS [DE] [2 DVDS] - DVD - Thriller & Krimi
Regisseur: Lexi Alexander - Actors: Elijah Wood, Claire Forlani, Charl ...
21.-
BLU-RAY - Unterhaltung
HOOLIGANS 2 - STAND YOUR GROUND - BLU-RAY - Unterhaltung
Regisseur: Jesse V. Johnson - Actors: Marina Sirtis, Ross McCall, Timo ...
20.-
DVD - Documentary: General
HOOLIGAN - DVD - Documentary: General
Genre/Thema: Documentary: General - HOOLIGAN (DVD) HOOLIGAN (DVD) Tham ...
29.-
Nach weiteren Produkten zu "Hooligan" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Publinews Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» ... mehr lesen  
Die KFZ-Bekanntmachung und -Verordnung sollen  wettbewerbsschädliche Absprachen verhindern und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindern.
Frankreich und die Schweiz einigten sich darauf, dass Telearbeit, die sich auf 40 Prozent der Arbeitszeit beschränkt, weder Auswirkungen auf den Grenzgängerstatus, noch auf die damit verbundenen Einkommensbesteuerungsregelungen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit im Wohnsitzstaat der Arbeitnehmenden hat.
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: ... mehr lesen  
Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. ... mehr lesen  
Es wird eine Preisobergrenze festgelegt. Ein Internetzugangsdienst mit 80/8 Mbit/s kostet 60 Franken im Monat (ohne Mehrwertsteuer).
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten