Bundesrat ist ein anstrengender Job
Bern - Bundesräte haben es schwer und müssen viel arbeiten. Das attestieren «Ehemalige» dem Amt einhellig. Die grosse Arbeitslast ist vom System bedingt, leistet sich die Schweiz mit sieben Mitgliedern doch eine relativ kleine Regierung.

Diese Angriffe auf die Person wögen noch schwerer als die sachlichen Probleme des Amtes selbst. Hinzu komme vielleicht auch ein ungünstiges internes Klima in der Landesregierung.
Es gebe wohl weltweit kaum ein Land, das über eine Regierung mit nur sieben Ministern verfüge. Die Departemente seien einfach zu gross. Durchaus vorhandene Lösungsansätze seien bisher immer am fehlenden politischen Willen gescheitert.
Dass ein Bundesratsamt von vornherein gesundheitsschädigend sei, verneint Friedrich. Die Arbeit als Bundesrat sei bei aller Arbeitsbelastung durchaus attraktiv, vielseitig und biete grosse Gestaltungsmöglichkeiten.
Nur noch Einzelkämpfer
Auch für alt Bundesrat Otto Stich ist das Magistratenamt nicht an sich gesundheitsschädigend. Eine hohe Arbeitsbelastung gebe es überall. Jüngere Menschen seien nicht widerstandsfähiger. In der Landesregierung brauche es Erfahrung, ja gar Altersweisheit.
Die zunehmenden persönlichen Angriffe könnten schon eine Belastung sein, erklärte Stich. Ihm selbst, nie ganz unumstritten und vor Angriffen gefeit, hätten sie aber nie etwas ausgemacht. Es brauche eine Portion Beharrlichkeit.
Ein Problem sei aber, dass die heutige Landesregierung keine Kollegialbehörde mehr sei, sondern eine Gruppe von «Einzelmasken». Er selbst habe nur die vier ersten seiner insgesamt elf Amtsjahre in einer Kollegialbehörde, die diesen Namen verdiene, regiert. Nachher sei es damit aus gewesen.
Das Finanzdepartement, das Stich lange vor Merz jahrelang prägte, sei das schönste und spannendste, erinnerte sich der SP-Politiker. Dieses Departement habe die Sache im Griff.
Vertreter ins Ausland schicken
Für den langjährigen Urner Nationalrat und ehemaligen FDP-Präsidenten Franz Steinegger stehen die Bundesräte unter höherem Druck als früher.
Wie er im Mittagsgespräch der Sendung «Rendez-vous» auf Schweizer Radio DRS sagte, ist die Landesregierung viel international tätig. Gerade bei den Auslandeinsätzen könnte eine Vertretung durch Spitzenbeamte im Rang von Staatssekretären Erleichterung schaffen. Auch bei einigen Kommissionssitzungen sollte eine Vertretung möglich sein.
Merz persönlich sei vielleicht von der Finanzkrise belastet worden, erklärte Steinegger. Diese habe möglicherweise am Weltbild des eng mit der Finanzindustrie verbundenen Magistraten gekratzt.
Die Atmosphäre im Bundesrat dagegen sei derzeit nicht schlecht. Es stünden sich keine Magistraten wie Hund und Katze gegenüber. Bezüglich der Turbulenzen um die Landesregierung hofft Steinegger auf eine gewisse Beruhigung, bis ein Entscheid von Merz vorliegt.
(fest/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Polizist/-in 80-100%
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Polizist/-in 80 - 100% - Fachrichtung Verkehr
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Wasser geht uns alle an!... Weiter - Producer Video and Audio Visuals (m/w/d)
Zug - Ihre Aufgaben Umsetzung einer ganzheitlichen Designstrategie und Übersetzung der Unternehmensziele... Weiter - Sachbearbeiter/-in Kanzlei 100%
Ostermundigen - Stellenantritt: per 1.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100%
Bern - Stellenantritt: Sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Wir suchen eine oder mehrere... Weiter - Leiter*in Stabsabteilung Internationale Beziehungen (50%)
Luzern - Ihre Aufgaben Entwicklung und Umsetzung der Internationalisierungsstrategi e in Zusammenarbeit mit... Weiter - Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100%
Bolligen - Stellenantritt: Nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und... Weiter - Wirtschaftsinformatiker/-in 80-100%
Ostermundigen - Stellenantritt: Per 1. April 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Mehrwerte... Weiter - Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin Projektmanagement Office 80 - 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. April 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung und Verstärkung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bundesratsamt.ch www.kommissionssitzungen.swiss www.magistraten.com www.finanzkrise.net www.gestaltungsmoeglichkeiten.org www.erleichterung.shop www.spitzenbeamte.blog www.finanzdepartement.eu www.einzelkaempfer.li www.finanzindustrie.de www.bezueglich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- Italienisch Niveau B1 (1/3) - Hybridkurs
- Basic Business English Pre-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEB
- ICT Applikationsentwickler-/in EFA - ICTA
- ICT Manager/-in mit Eidg. Diplom - ICTM
- ICT-System- und Netzwerktechniker/-in EFA - ICTS
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen