
Bern - Der Bundesrat lehnt die Cleantech-Initiative ab. Mit der für diesen Sommer in Aussicht gestellten Energiestrategie 2050 werden nach Ansicht des Bundesrats die Ziele der Initiative erreicht.
Den Umbau der Energieversorgung verfolgt auch der Bundesrat. Nach der Atomkatastrophe von Fukushima leitete die Landesregierung letzten Mai die Energiewende ein: Er schlug dem Parlament den schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie vor. Das Parlament bestätigte in der Folge den Atomausstieg.
Warten auf Energiestrategie 2050
Zurzeit sind der Bundesrat und die Verwaltung daran, die dafür notwendigen Massnahmen zu formulieren. Die Detailpläne für den Umbau der Energieversorgung will der Bundesrat dann diesen Sommer in die Vernehmlassung schicken und im Frühling 2013 dem Parlament unterbreiten.
Die grossen Linien für diese Energiestrategie legte der Bundesrat letzten Herbst fest. Er will den Atomausstieg vor allem durch die Förderung von Energiesparmassnahmen, den Ausbau der erneuerbaren Energien, Effizienzsteigerungen, viel Forschung und vorübergehend durch Strom aus fossiler Energie bewerkstelligen.
Die Regierung setzt dabei vorerst ausschliesslich auf zwei bereits bestehende Förderinstrumente, das Gebäudeprogramm und die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV). Auf andere, neue Subventionsinstrumente will der Bundesrat verzichten. Hingegen will er die KEV aus- und umbauen. Geprüft wird auch eine ökologische Steuerreform.
Zeitmangel für Gegenvorschlag
De facto wird die Energiestrategie 2050 eine Art Gegenvorschlag zur Initiative darstellen. Der Bundesrat ist aber der Ansicht, dass es aufgrund des im Gesetz festgelegten Zeitplans zur Behandlung von Volksinitiativen unmöglich ist, die Energiestrategie 2050 rechtzeitig vorzulegen, so dass sie auch de jure als Gegenvorschlag dienen kann.
Deshalb empfiehlt der Bundesrat die Cleantech-Initiative ohne direkten oder indirekten Gegenvorschlag zur Ablehnung, wie er in einem Communiqué schreibt. Gleichzeitig beauftragte der Bundesrat das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), bis kommenden Juni eine entsprechende Botschaft auszuarbeiten.
SP enttäuscht
«Mit grossem Erstaunen und grosser Enttäuschung» hat die SP den abschlägigen Bundesratsentscheid zur Kenntnis genommen, wie sie am Mittwoch mitteilte. Mit Erstaunen, weil sich der Bundesrat zum Atom-Ausstieg bekannt habe und mit Enttäuschung, weil es einmal mehr scheine, dass Vorlagen aufgrund ihrer Herkunft beurteilt würden und nicht aufgrund ihrer Ziele.
(bg/sda)
Ich frage mich immer, woher die Leute die Illusion nehmen, sie könnten in dieser kurzen Zeit das vielleicht 1% auf die 35% oder so heben, die von der Atomkraft kommen. Die einzig so schnell realisierbare Alternative sind Gaskraftwerke und dann sollten die gleichen Leute mal langsam beginnen, die Idee von CO2-Reduktion noch schneller zu begraben, als sie jetzt schon müssen.
Ich frage mich immer, woher die Leute die Illusion nehmen, sie könnten in dieser kurzen Zeit das vielleicht 1% auf die 35% oder so heben, die von der Atomkraft kommen. Die einzig so schnell realisierbare Alternative sind Gaskraftwerke und dann sollten die gleichen Leute mal langsam beginnen, die Idee von CO2-Reduktion noch schneller zu begraben, als sie jetzt schon müssen.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Technischer Sachbearbeiter Gebäudetechnik 80 - 100% (m/w/d)
Basel - Ihre Aufgaben: In dieser anspruchsvollen Funktion unterstützen Sie den Projektleiter bei der... Weiter - Elektroinstallateur/in für Messtechnik
Wetzikon - Elektroinstallateur/in für Messtechnik 80-100% Für unsere Geschäftsstelle in Wetzikon suchen wir... Weiter - Projektleiter Solar (m/w/d)
Basel - Projektleiter Solar (m/w/d) 100% Basel Mein zukünftiger Alltag Technische und fachliche... Weiter - Projektleiter Solar (m/w/d)
Zollikofen - Projektleiter Solar (m/w/d) 100% Zollikofen Mein zukünftiger Alltag Technische und fachliche... Weiter - Techniker für Unterhalt und Wartung Logistik / Gebäude
Köniz - Ihre Aufgaben: Sicherstellung des Unterhalts, der Wartung und der Inspektion unserer... Weiter - Leiter/in Betriebsunterhalt/Technik 100%
Münsingen BE - Ihre Aufgaben Sie sind für die Wartung sowie Unterhalt und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit... Weiter - Vertriebssupporter Solar (m/w/d)
Winterthur - Vertriebssupporter Solar (m/w/d) 100% Winterthur Mein zukünftiger Alltag Du unterstützt bei der... Weiter - Elektroinstallateur/in New Energy
Glarus - Elektroinstallateur/in New Energy 80-100% Für Aulux, eine Marke der Eltop AG suchen wir Sie als... Weiter - Projektleiter/in Solar
Winterthur - Projektleiter/in Solar 80-100% Zur Verstärkung von Eltop Solar suchen wir einen motivierten Profi... Weiter - Product Manager Wärme & Kälte
Zürich - Zurich Hauptgebäude Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verwaltung.ch www.communique.swiss www.gleichzeitig.com www.atomkatastrophe.net www.enttaeuschung.org www.energieversorgung.shop www.energiebedarf.blog www.energiewende.eu www.einspeiseverguetung.li www.umstellung.de www.kommunikation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Energie
- Executive Diploma in Utility Management
- Mediation anschaulich - interaktives Mediationstheater
- Einführungskurs IBP Erleben
- Nähen Tageskurs
- Fleischküche für Gourmets mit Peter Lachmaier (1/2)
- Italienisch Niveau B2( 3/3) (Kleingruppe)
- Liegenschaftsverwaltung
- Gitarre (Einzelunterricht)
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft Certified auf Windows Server 2019, WS-011 & WS-012 & WS-013 - MOC WS19BB
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen