Ohne bürokratische Hürden zur Verfügung stellen

Bundesrat muss Schmerztherapie mit natürlichem Cannabis prüfen

publiziert: Dienstag, 8. Sep 2015 / 12:52 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 8. Sep 2015 / 23:07 Uhr
Heil- und Nutzpflanze Hanf.
Heil- und Nutzpflanze Hanf.

Bern - Der Bundesrat wird beauftragt, den Einsatz von natürlichem Cannabis als Schmerzmittel untersuchen zu lassen. Prüfen soll er dies im Rahmen eines wissenschaftlichen Pilotprojekts.

4 Meldungen im Zusammenhang
Nach dem Nationalrat hat am Dienstag der Ständerat ohne Gegenstimmen einer Motion von Nationalrätin Margrit Kessler (GLP/SG) zugestimmt.

Heute können Arzneimittel auf Cannabis-Basis mit einer Ausnahmebewilligung des Bundesamts für Gesundheit bezogen werden. Trotzdem greifen viele Schmerzpatienten auf illegale Cannabisprodukte zurück, weil das Bewilligungsverfahren kompliziert ist und die Krankenkassen die hohen Kosten für Cannabis-Medikamente nicht übernehmen, wie es in der Motion heisst.

Bereit eine Studie zu finanzieren

Viele Patienten erhielten deshalb diese lindernden Medikamente nicht, begründet Margrit Kessler das Anliegen. Es gehe darum, ein Medikament ohne bürokratischen Hürden zur Verfügung zu stellen. Keineswegs gehe es um die Legalisierung von Cannabis als Suchtmittel.

Der Bundesrat sieht zwar in der Erforschung von natürlichem Cannabis als Alternative zu den momentan zur Verfügung stehenden Arzneimitteln keine Bundesaufgabe. Er zeigt sich jedoch bereit, eine entsprechende Studie im Rahmen der bestehenden Forschungskredite zu finanzieren, wie er in seiner Antwort auf die Motion schreibt.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mäuse als Versuchskaninchen - der Schmerz lässt sich ausschalten.
St. Louis - Wissenschaftler der Washington University of Medicine und der University of Illinois haben im Bereich der Optogenetik einen Fortschritt erzielt: Bewegliche, implantierbare und ... mehr lesen
Bern - Der Bund will mit einer neuen Strategie die Suchtbekämpfung verbessern. Statt ... mehr lesen
Übermässiger Alkoholkonsum verursacht jedes Jahr Kosten von rund 4,2 Mrd. Franken für die Gesellschaft.
Natürliches Cannabis soll dem synthetisch hergestellten Cannabis als Heilmittel überlegen sein.
Bern - Der Bundesrat will den Einsatz von natürlichem Cannabis als Schmerzmittel untersuchen lassen. Er ist bereit, eine entsprechende Studie zu finanzieren, wie er in der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der entsteht, wenn wir uns keine Pausen gönnen. Erste Anzeichen dafür kann ein schlechter Schlaf sein. mehr lesen  
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente ... mehr lesen  
Welche Designerdroge kommt als nächstes auf den Markt?
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es vorkommen, dass er unter starker Nervosität leidet. Was kann man also tun, wenn man aufgeregt ist, vor Leuten zu sprechen? Dieser Artikel gibt nützliche Tipps. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten