Bundesrat traktiert Goldesel
Am vergangenen Donnerstag war die Welt noch in Ordnung: Die Finanzmärkte reagierten gelassen auf die Erklärung des Bundes, den Verkauf der ihm zu 2/3 gehörenden Swisscom in die Wege leiten zu wollen. Zumindest der Aktienkurs bewegte sich kaum. Finanzexperten trauen einer vollständig privatisierten Swisscom ein gutes Überleben zu, obwohl Telekommunikation in punkto Wachstumspotenzial längst nicht mehr die erste Geige spielt.
Anders am nächsten Tag, als vom Bundesrat überraschend verlautete, er werde jegliche Übernahmeaktivitäten der Swisscom im Ausland blockieren. Der Aktienkurs geriet ins Rutschen und auch am Montag gab es einen markanten Abschlag, wobei die Aktie im Verlauf zeitweise unter 400 Franken tendierte. Das ist verkehrte Börsenwelt.
Das Risiko von Ausland-Zukäufen sei zu gross, begründete Finanzminister Merz die Swisscom-Blockade mit Verweis auf das Swissair-Debakel. Der Vergleich mit dem einstigen, fliegenden Lieblingskind hinkt allerdings, denn Telekom ist nicht Luftfahrt und Mist nicht Heu.
Die Pläne Alders zu Übernahmen der irischen Eircom oder der Sunrise-Mutter TDC müssen somit ins Eis gelegt werden. Bereits zuvor scheiterte der geplante Zukauf der tschechischen Cesky; im Bieterwettbewerb war die spanische Telefonica als Siegerin hervor gegangen. Es ist schwer bestreitbare Marktlogik, dass die ehemaligen staatlichen Telefoniegesellschaften durch Übernahmen im Ausland wachsen müssen. Die Heimmärkte sind begrenzt und durch Wettbewerbsbestimmungen geschützt.
Ausgeblendet wird indes die Tatsache, dass man mit dem ehemaligen Monopolisten seit der Teilprivatisierung eigentlich ganz gut kutschiert ist. Ohne einen grösseren Stellenabbau konnten Alder und Crew den Aktienkurs weitgehend stabil auf über 400 Franken halten, wohlgemerkt bei sinkenden Telefongebühren.
Da konnten die ausländischen Peers kaum mithalten. So stürzte der Kurs der Deutschen Telekom seit dem Millenium von 80 Euro auf 20 Euro und auch France Telecom, Telefonica und Vodafone mussten in dieser Zeitspanne Wertverminderung um die Hälfte oder mehr hinnehmen. Man erinnert sich: Telefonica hatte sich im Jahr 2002 eine UMTS-Lizenz in der Schweiz ersteigert, sich dann aber aus ihren Schweiz-Aktivitäten wieder zurückgezogen.
Genau diese vier ausländischen Gesellschaften werden nun als mögliche Käufer einer Swisscom genannt, sollte sich der Bund seines Anteils an der Swisscom entledigen. Dem Bundesrat dürfte aber klar sein, dass zuletzt mit grosser Wahrscheinlichkeit das Volk über einen Swisscom-Verkauf entscheiden wird, denn dafür muss das Telekommunkationsgesetz geändert werden. Sogar der populistische Bundesrat Blocher meinte, er sei froh, wenn es zu einer Volksabstimmung kommt.
Ob der Verkauf an der Urne Chancen hat, ist bei weitem nicht sicher. Die Angst vor einer ausländischen Übernahme ist gross. Die nationale Tragödie Swissair bis hin zur Übernahme der Swiss durch die Lufthansa ist unverarbeitet. Privatisierungsbestrebungen im Elektrizitätsmarkt etwa sind bereits an der Urne gescheitert.
Eingetreten ist nun, wovor der Bundesrat sich fürchtet: Der Aktienkurs fällt und marktlogische Aktivitäten der Swisscom sind gelähmt. Der Goldesel ist traktiert.
(von René Grünenfelder/news.ch)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Fachbereichsleiter/in technische Gefahren / Stabschef/in 100 %
Liestal - In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Erarbeitung der Vorsorgeplanung... Weiter - Baumaschinenführerin / Baumaschinenführer Deponie 100 %
Arisdorf - In dieser Funktion stellen Sie den laufenden Betrieb und Unterhalt der Deponie mit allen... Weiter - Fachmitarbeiter/-in KESB Region Solothurn 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die KESB Region Solothurn suchen wir eine/-n Fachmitarbeiter/-in, 80-100%-Pensum.... Weiter - Sachbearbeiter/-in Fahrzeugzulassung 100%-Pensum
Bellach - Für die Dienststelle Fahrzeugausweise Bellach suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in... Weiter - Gerichtsschreiber/-in 100%-Pensum
Solothurn - Für die Zivil- und Strafabteilung des Richteramts Solothurn-Lebern suchen wir eine/-n... Weiter - Sachbearbeiter / -in Kanzlei und Stv. Rechnungsführung 100%
Thun - Stellenantritt: 1. September 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Sie haben Freude im... Weiter - Schulleiterin / Schulleiter Schulkreis Kastels - Mitglied der Geschäftsleitung 100%
Grenchen - Eine moderne Infrastruktur im Nordosten der Stadt ermöglicht einen professionellenSchulbetrieb. Für... Weiter - Fachperson Beschaffung und Sicherheitsmanagement 70 - 80%
Bern - Stellenantritt: 01.10.2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Generalsekretariat der... Weiter - Cyber Security Expert Sales (w/m/d), 100 %
Glattpark (Opfikon) Zollikofen - Dein Gestaltungsspielraum Als Cyber Security Expert Sales bist Du für die Entwicklung und Pflege... Weiter - Coach Arbeitsintegration Flüchtlinge
Basel - Die Sozialhilfe Basel-Stadt unterstützt Menschen in Notlagen mit Beratung, finanzieller... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wachstumspotenzial.ch www.telefongebuehren.swiss www.telekomkonzern.com www.elektrizitaetsmarkt.net www.telekommunikation.org www.telekommunkationsgesetz.shop www.bieterwettbewerb.blog www.zeitspanne.eu www.gesellschaften.li www.stellenabbau.de www.einkaufstour.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Floristik Grundkurs
- Weitere Seminare

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen