Bundesrat verbietet Rauchen in Lokalen ab Mai
Bern - Ab 1. Mai 2010 ist das Rauchen in der ganzen Schweiz in den meisten Restaurants und Bars, aber auch in geschlossenen öffentlichen Räumen sowie in Arbeitsräumen verboten. Der Bundesrat hat das Gesetz zum Schutz vor dem Passivrauchen in Kraft gesetzt.
Untersagt ist das Rauchen grundsätzlich auch in Arbeitsräumen. Wer aber in einem Einzelbüro oder im Freien arbeitet, darf weiter rauchen. Betriebe können ihren Angestellten zudem Raucherräume zur Verfügung stellen. Diese müssen genügend belüftet sein.
In den meisten Kantonen werde die neue Regelung nichts ändern, sagte Gesundheitsminister Pascal Couchepin in Bern vor den Medien. In 18 Kantonen gebe es bereits Gesetze zum Schutz vor dem Passivrauchen. In 15 dieser Kantone seien die Gesetze strenger als jene vom Bund; Raucherlokale seien dort verboten.
Auch Kantone, die über keine eigenen Gesetze zum Schutz vor dem Passivrauchen verfügen (SZ, SH, OW, NW, LU, JU, GL, AI), müssen das Bundesgesetz anwenden.
Lungenliga noch nicht zufrieden
In einigen Punkten hat der Bundesrat der Kritik der Wirte Rechnung getragen. Die Grösse der Fumoirs wurde nun auf maximal einen Drittel der Gesamtfläche des Lokals festgesetzt.
In der Anwendungsverordnung werden Terassen und Zelte nicht mehr erwähnt. Auch das Verbot von Bierzapfhahnen in Fumoirs ist kein Thema mehr.
Das Gesetz auf Bundesebene setzt einen Mindeststandard fest. Die Kantone können eigene, strengere Regeln erlassen. Der Lungenliga geht die Regelung des Bundes zu wenig weit.
Mit der Verordnung zum Bundesgesetz zum Schutz vor dem Passivrauchen begehe der Bundesrat einen Kniefall vor der Tabaklobby, heisst es in einer Mitteilung der Lungenliga. Arbeitnehmende in der Gastronomie müssten weiterhin in verrauchten Räumen arbeiten.
(bert/sda)
Ich habe es gemacht aber als Nichtraucher. Als schwerer Kettenraucher habe ich 1974 aufgehört zu rauchen und habe, um mich nicht immer wieder dem blauen Dunst auszusetzen, keine Restaurants mehr besucht.
Heute kann ich glücklicherweise wieder in Restaurants gehen zum Essen, das mit Vergnügen und dem Wissen wie ein Essen wirklich schmeckt. Das gleiche Recht hat der Raucher. Wenn Sie meinen sie wollen auf ein rauchfreies Essen im Restaurant verzichten ist das wohl eine Ausrede und hört sich absurd an.
Wenn ich Victors Rechnung mache , aber mit meinem damaligen Rauchkonsum von 2-3 Paketen pro Tag, habe ich durchs Nichtrauchen in den 35 Jahren ca. Fr.120.000 gespart ohne Zinsen und den Ausgaben die ich in den Restaurants unter Rauchern gehabt hätte.
Schöne Weltreise mit allem Chi-Chi, und nicht nur mit dem Zeigefinger auf der Landkarte im Lungensanatorium, Albert
Die meisten Raucher sind nun seit einigen Jahren aber sensilbiliert und sehr zuvorkommend. Sie fragen (privat) ob sie für kurze Zeit austreten dürften, um 'Eine' zu rauchen. Da hat ein enormes Umdenken statt gefunden! Gut so.
Im Übrigen schliesse ich mich MIDAS Ansichten an.
Ich rauchte auch viele Jahre, bis ich mir vor nahezu 20 Jahren sagte - nie wieder! Und das gelang mir! Pro Jahr würde ich (mit den heutigen Kosten für ein Päckli ZIgaretten) rund 1'800 CHF sparen! Schöne Ferien!
Ich wünsche mir endlich eine gesamtschweizerische Lösung. Dieser Flickenteppich ist ja eine Zumutung. Somit ist die Umsetzung eines solchen Beschlusses schon mal eine Erleichterung für beide Seiten.
Wie hier aber wieder kommuniziert wird ist einfach Verarsche. Soll mir doch mal bitte einer zeigen, in welchen Kinos, Einkaufszentren und Schulen heute noch geraucht wird. Steht jemand mit einer Kippe vor Ihnen in der Post oder am Bankschalter? In fast allen Büros wird heute schon nicht mehr geraucht. Viele der Aussagen sind also einfach Blödsinn. Mit Ausnahme von Restaurationsbetrieben hat die Schweiz bereits jetzt ein wirksames Rauchverbot in allen anderen öffentlichen Räumen.
Kommen wir also zudem Punkt um den es geht, nämlich Restaurants, Bars und Clubs. Die Nichtraucher haben ein absolutes Recht auf den Schutz vor Passivrauch. Im speziellen auch Kinder in Restaurants. Das ist gegeben. Zudem mag ich es selbst nicht, wenn ich Speiserestaurants beim Essen gequalmt wird. So weit leuchtet das jedem intelligenten Raucher auch ein und da würden wir eine Lösung für alle finden. Ich persönlich würde sogar noch weitergehen und rege mich als Raucher auf, wenn Leute in Autos rauchen und auf dem Hintersitz Kinder sind. Das ist verantwortungslos.
Jetzt kommen wir aber zur Hexenjagd. Wenn der Schutz vor Passivrauch für Nichtraucher gegeben ist, dann soll gut sein. Ist es aber nicht. Quadratmetervorgaben folgen, Sonderbestimmungen oder das keine Bedienung erfolgen soll, selbst wenn das Bedienungspersonal selber rauchen sollte etc. etc. Unter dem Vorwand des Nichtraucherschutzes wird also das Ziel verfolgt das Rauchen ganz zu verbieten. Eine Bevormundung und ein über das Ziel schiessen.
Es braucht ein klares, verbindliches Recht für die ganze Schweiz, welches die Nichtraucher schützt und den Rauchern auch noch etwas Freiraum lässt. Die Beobachtung von Albert stimmt übrigens. Einen Nichtraucherplatz kriege ich immer, während der Raucherbereich brechend voll ist. Schon komisch oder?
In der U.A.E. ist fast alles rauchfrei. Nicht aber die Teehäuser mit Ihren Wasserpfeifen (da muss auch kein Nichtraucher hin) oder Bars. Ich muss mir hier aber auch nicht im Winter bei minus 10 Grad den Hintern abfrieren. Ausserdem besteht hier ein Raucherbereich draussen meist aus einer Lounge Area mit schönen Sofas, während man in der Schweiz einen überfüllten, dreckigen Metalleimer vor der Tür als genügend betrachtet.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie
- Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d)
Zürich - Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder OTA/TOA 50-80%
Brugg - Auf Sie wartet eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie unsere ambulanten Patienten kompetent... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt in Voll- oder Teilzeit möglich
Ganterschwil - nach Vereinbarung In unserer Klinik behandeln wir Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18... Weiter - Stellvertretende Abteilungsleitung auf der Privatabteilung 70% - 100% (w/m/d)
Münchenbuchsee - Wir verstärken unser Führungsteam Gehört Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative zu Deinen... Weiter - Fachperson Gesundheit EFZ 20% - 100%
Bassersdorf - Das ist dein Job Grund- und Behandlungspflege in häuslicher Umgebung Beratung und Begleitung der... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 70% - 100% (w/m/d)
Münchenbuchsee - Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie... Weiter - Augenoptiker* / Optometrist* oder Dipl. Augenoptiker*
Bern Zürich Zug St.Gallen Wallis Aargau Schaffhaus - McOPTIC SUCHT SIE! Über 70 Filialen schweizweit - werden auch Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte.... Weiter - Augenoptiker/in / Optometrist-/in oder Dipl. Augenoptiker-/in
SCHWEIZWEIT - Augenoptiker/in, dipl. Augenoptiker/in, Optometrist/in, Werkstattoptik er/in, Fachverkäufer/in in... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 60% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH für die Fallführung 20% - 100% (Spitex)
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.einkaufszentren.ch www.einzelbuero.swiss www.angestellten.com www.restaurationsbetriebe.net www.bierzapfhahnen.org www.passivrauchen.shop www.verfuegung.blog www.mindeststandard.eu www.raucherlokale.li www.restaurants.de www.lungenliga.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Motivation
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Motivierend akquirieren
- Mathe-Club
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Tag der Achtsamkeit - Stressbewältigung durch MBSR
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Doppelzimmer
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Einzelzimmer
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen