Bundesstellen werden mit Hunde-E-Mails eingedeckt

publiziert: Freitag, 24. Jan 2003 / 14:48 Uhr

Bern - Die Schweiz ist ins Visier von Hundefreunden geraten. Verschiedene Bundesstellen sowie Bundesrat Moritz Leuenberger wurden in den letzten Tagen per E-Mail gebeten, den Verzehr von Hundefleisch in der Schweiz zu verbieten.

Frauchen redet mit dem Hund.
Frauchen redet mit dem Hund.
Man sei geschockt, dass die Menschen in einigen Schweizer Kantonen ihre Hunde töten und essen würden, heisst es in dem E-Mail, das rund zwanzig Mal aus verschiedenen europäischen Ländern an Stellen der Bundesverwaltung geschickt worden ist.

Dass die Schweiz in diesem Zusammenhang beschuldigt werde, komme alle paar Jahre vor, sagte Myriam Holzner, die Pressesprecherin des Bundesamtes für Veterinärwesen (BVET).

Im Antwortschreiben an die besorgten Hundefreunde verweist das BVET auf die rechtliche Situation in der Schweiz. Gemäss Lebensmittelverordnung Artikel 121 sei der Handel mit Hunde- und Katzenfleisch verboten.

Rein rechtlich wäre es dagegen möglich, die eigenen Tiere zu schlachten und zu essen. Aber das sei nicht sehr wahrscheinlich, schreibt das BVET: Hunde und Katzen haben in unserem Land den Status von Haustieren und oft auch von guten Freunden.

(bsk/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. mehr lesen  
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. Google warnt, dass die Aufhebung dieses Privilegs zu ... mehr lesen
Verlieren die Techkonzerne ihre Haftungsprivilegien, steht ihr Geschäftsmodell auf dem Spiel.
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten