Sieben Freisprüche in Bellinzona bestätigt

Bundesstrafgericht hält an sieben Freisprüchen fest

publiziert: Mittwoch, 21. Mrz 2012 / 09:35 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 21. Mrz 2012 / 16:00 Uhr
Die Angeklagten müssen sich vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona verantworten.
Die Angeklagten müssen sich vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona verantworten.

Bellinzona - In der Neuauflage des Prozesses zur Zigarettenschmuggelaffäre hat das Bundesstrafgericht Bellinzona am Mittwoch die sieben Freisprüche aus dem ersten Verfahren bestätigt. Zwei Italiener wurden zu teilbedingten bzw. bedingten Haftstrafen verurteilt.

6 Meldungen im Zusammenhang
Nur in diesen zwei Fällen hielt das Gericht den Tatbestand der Unterstützung krimineller Organisationen für erwiesen. Vom Vorwurf der Geldwäscherei wurden auch die beiden Italiener frei gesprochen.

Das Strafmass - zwei Jahre und vier Monate teilbedingt sowie ein Jahr und neun Monate bedingt - fiel geringer aus als im ersten Verfahren. Der Richter begründete dies mit der verlängerten Verfahrenszeit und der Verjährung eines Teils der Straftaten.

Die beschlagnahmten Vermögenswerte werden wieder frei gegeben. Auch im Fall der beiden Verurteilten könne nicht nachgewiesen werden, dass die blockierten Güter in Zusammenhang mit Verbrechen krimineller Organisationen stehen, erläuterte der Richter.

(knob/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bellinzona - Heute beginnt vor dem ... mehr lesen
Eine Bande soll 215 Mio. Stangen Zigaretten nach Italien geschmuggelt haben.
Der Fall gilt als der bisher grösste Fall von organisierter Kriminalität in der Schweiz.
Bellinzona - Im Marathon-Prozess gegen neun mutmassliche Zigarettenschmuggler hat das Bundesstrafgericht sieben Angeklagte freigesprochen - darunter die Hauptangeklagten. Mit dem Urteil ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Zigaretten seien nach Montenegro transportiert und für die Clans der kriminellen Organisationen bereitgestellt worden. (Symbolbild)
Bern - Die Bundesanwaltschaft (BA) klagt 10 mutmassliche Exponenten einer italienisch-schweizerischen Zigarettenmafia beim Bundesstrafgericht in Bellinzona an. Seit 1990 sollen Gelder ... mehr lesen
Sollte es...
zu Verurteilungen der Angeklagten kommen sollte und der "Krake" einige Hände abgehackt wurden, so sind der "Krake" mit Bestimmtheit schon wieder einige nachgewachsen in der Zwischenzeit.
Scheint ein aussichtsloser Kampf mit Nadelstichen zu sein, der kaum zu gewinnen sein wird, solange enorme Gewinne mit solchen "Geschäften" zu machen sind. Dazu kommt dass der Drang in solche Geschäfte durch Menschen die nichts zu verlieren haben nach wie vor groß ist. Menschen somit, die für die Kartelle gut auszunutzen und vorzuschieben sind. Die ganz Großen sind bis jetzt jedenfalls sehr selten zu sehen als Angeklagte vor Gerichten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Verbände Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Hier erfahren Sie ... mehr lesen  
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten