Grosse Mehrheit

Bundestag stimmt Asylpaket zu

publiziert: Donnerstag, 15. Okt 2015 / 15:47 Uhr
Die Asylverfahren sollen beschleunigt werden.
Die Asylverfahren sollen beschleunigt werden.

Berlin - Trotz scharfer Kritik aus der Opposition und von Menschenrechtsorganisationen hat das deutsche Parlament umfangreiche Verschärfungen im Asylrecht verabschiedet. Dies geschah vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise.

4 Meldungen im Zusammenhang
Mit den verschärften Asylregeln sollen die Verfahren schon ab November beschleunigt und ein zügiger Bau von Unterkünften ermöglicht werden. Vorgesehen sind zudem Milliardenhilfen des Bundes für Länder und Kommunen. Mit Ja stimmten 475 Abgeordnete, mit Nein 68. 57 Bundestagsmitglieder enthielten sich.

In den Erstaufnahmeeinrichtungen sollen Bargeldzahlungen wie das Taschengeld durch Sachleistungen ersetzt werden. Wer aus wirtschaftlichen Gründen, aber nicht wegen politischer Verfolgung oder Krieg einreist, soll schneller abgeschoben werden können.

Für abgelehnte und ausreisepflichtige Personen, die einen Termin zur freiwilligen Ausreise haben verstreichen lassen, sind Leistungskürzungen geplant. Menschen, die in Deutschland bleiben dürfen, erhalten aber schneller Zugang zu Integrationskursen sowie zum Arbeitsmarkt.

Angriff auf Grundrecht

Darüber hinaus werden mit dem Asylgesetz die Westbalkanstaaten Albanien, Kosovo und Montenegro als sichere Herkunftsstaaten eingestuft, um die Asylverfahren zu beschleunigen.

Am Freitag muss der Bundesrat dem Gesetz zustimmen. Die Grünen in einigen Landesregierungen haben aber Zustimmung signalisiert. Die Neuregelungen sollen am 1. November in Kraft treten.

Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl sprach von einem «Programm der Entwürdigung von Menschen», die Linke vom gravierendsten Angriff auf das Asyl-Grundrecht seit den 90er Jahren. Auch Juristen, Migrationsforscher und Menschenrechtsverbände hatten massive Einwände vorgebracht.

«Einfach zu hoch»

In der Debatte vor der Abstimmung hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel ein «gemeinsames Handeln aller Ebenen» in Deutschland angemahnt. «Abschottung im 21. Jahrhundert des Internets ist auch eine Illusion», sagte die Christdemokratin - auch in Richtung parteiinterner Kritiker ihrer Flüchtlingspolitik, die Grenzschliessungen fordern.

Menschen ohne Asylanspruch müssten das Land schneller verlassen, Schutzbedürftige bekämen durch die Gesetzespläne dagegen effizientere Hilfe, warb sie in ihrer Regierungserklärung für die Verschärfung des Asyl-Gesetzespakets.

Innenminister Thomas de Maiziere seinerseits wollte sich nicht auf eine Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen festlegen. Eine Antwort auf diese Frage könne es nicht geben, sagte der CDU-Politiker am Donnerstag im Bundestag.

Klar sei aber: «Die Zahl derer, die in diesem Jahr zu uns kommen, ist einfach zu hoch.» Er kenne niemanden, der das ernsthaft bestreite, sagte de Maiziere. Zu Verringerung des Zustroms seien Massnahmen auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene notwendig. Keine Massnahme sei jedoch allein geeignet, die Zahl der Flüchtlinge zu begrenzen.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel sichert schutzbedürftigen Flüchtlingen ... mehr lesen
Angela Merkel hob die Bedeutung der deutschen Sprache hervor.
Die Europäische Union hofft mit der Türkei einen Neustart der Beziehungen.
Brüssel - Angesichts der Flüchtlingskrise versucht die Europäische Union mit der Türkei einen Neustart der Beziehungen. Im Gegenzug für eine Milliardenzahlung soll sich die Türkei ... mehr lesen 1
Berlin - Die deutsche Kanzlerin bleibt bei ihrem Zweiklang: ... mehr lesen 1
In einer Rede vor dem Bundestag warb Merkel um Zustimmung zu den Asylverschärfungen. (Archivbild)
Brüssel erinnert Europa an die  Finanzzusagen.
Brüssel - In der Flüchtlingskrise sollen die EU-Staaten nach dem Willen der EU-Kommission schneller ihre Zusage erfüllen, Milliarden an Hilfsgeldern auszuzahlen. Sie müssten die Hilfe für ... mehr lesen 1
Die...
"Flüchtlinge" scheren sich einen Dreck um europäische Grenzen und Gesetze. Dies wird immer deutlicher. Im Fordern sind die meisten schon sehr gut, Dankbarkeit darf man keine erwarten. Wer glaubt, dass sich diese einfach integrieren lassen, ist naiv. Die meisten dieser jungen Menschen wird das tun, worauf sie Lust haben. Und wenn sie lieber von Sozialhilfe leben wollen, werden sie auf Kosten der arbeitenden Bürger leben. Ausreisen werden sie freiwillig auch nicht. Europa, mach endlich die Augen auf und betrachte nicht jeden Flüchtling als arme Gestalt, die in einem schrecklichen Bürgerkrieg alles verloren hat und nunmehr um Hilfe bettelt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten