Initiative zu Verhüllungsverbot lanciert

Burkaverbot soll vors Volk

publiziert: Dienstag, 29. Sep 2015 / 12:08 Uhr
Die Lancierung war bereits für Anfang Jahr angekündigt gewesen. (Symbolbild)
Die Lancierung war bereits für Anfang Jahr angekündigt gewesen. (Symbolbild)

Bern - Das Tragen von Gesichtsschleiern soll in der Öffentlichkeit verboten werden. Das Egerkinger Komitee hat am Dienstag - ein halbes Jahr später als geplant - eine Initiative für ein Verhüllungsverbot in der Schweiz lanciert.

6 Meldungen im Zusammenhang
Der Initiativtext entspricht dem Text jenes Volksbegehrens, das 2013 vom Tessiner Stimmvolk gutgeheissen worden war. Wörtlich heisst es: «Niemand darf sein Gesicht [...] an Orten verhüllen [...], die allgemein zugänglich sind (ausgenommen Sakralstätten) [...].» Und weiter: «Niemand darf eine Person zwingen, ihr Gesicht aufgrund ihres Geschlechts zu verhüllen.»

Ausnahmen will das Komitee nur «aus gesundheitlichen, sicherheitsrelevanten, klimatischen sowie aus Gründen des einheimischen Brauchtums» zulassen. Falls Volk und Stände die Initiative annähmen, müsste der neue Verfassungsartikel innert zwei Jahren in Kraft treten.

Das Egerkinger Komitee hat den Initiativtext der Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» bei der Bundeskanzlei zur formellen Vorprüfung eingereicht, wie Co-Präsident Walter Wobmann (SVP/SO) vor den Medien in Bern gemäss Redetext sagte. «Wir hoffen, sobald wie möglich mit der Unterschriftensammlung beginnen zu können.»

Das gleiche Komitee hatte bereits das Volksbegehren zum Minarettverbot lanciert. Die Lancierung der Verhüllungsverbotsinitiative war bereits für Anfang Jahr angekündigt gewesen.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Das Tragen von Burkas soll ... mehr lesen
Stelle kein wirkliches Problem dar.
Die Stimmberechtigten werden vermutlich im Mai entscheiden. (Archivbild)
Glarus - Die Glarner Landsgemeinde ... mehr lesen 1
Niemand soll in der Öffentlichkeit sein Gesicht bedecken.
Bern - Ein Burkaverbot soll in der ganzen Schweiz gelten, verlangt der Solothurner SVP-Nationalrat Walter Wobmann mit einer parlamentarischen Initiative. Die Staatspolitische ... mehr lesen 3
Bern - Ein Verbot für der Burka ... mehr lesen 7
Auch in der eher weltoffeneren Romandie sprachen sich 60 Prozent der Befragten für ein Burkaverbot aus.
Weitere Artikel im Zusammenhang
In Zukunft im Tessin verboten: Schleier tragen.
Bellinzona - Als erster Kanton der Schweiz will das Tessin das Tragen von Gesichtsschleiern in der Öffentlichkeit verbieten. Das Stimmvolk hat einer Initiative für ein Verhüllungsverbot in ... mehr lesen
Ungläubige retten Muslime . . .
Wir unwürdigen Ungläubige sollen nun das in unseren Ländern akzeptieren was die arabische Welt in den Ruin getrieben hat. Hirnlose Gottesgläubigkeit und eine nicht enden wollende Streitsucht aus falschem Schtolz gepaart mit systematischer Bildungsfreiheit. Der IS selbst hat uns davor gewarnt. Sind wir denn in unserer Dekadenz schon so schwach, dass wir nicht mehr erkennen können welche Gefahr uns droht? Ein Burkaverbot, das ist die absolute Minimalforderung die wir an unsere muslimischen Freunde stellen müssen, wenn diese unsere Gastfreundschaft wert sein sollen. Alles Andere würde von denen als Schwäche ausgelegt mit der implizierten Berechtigung zur langfristigen Besetzung und Übernahme, da wir unsere Länder ja nicht als unwürdige Ungläubige erhalten können.
Jene,...
die das islamische Bild der Fraue hier einführen und Europa die Interpretationen von Geschlechterrollen des Islam aufbürden will, kann in die inzwischen wieder islamisierte Türkei oder auch nach KSA ausreisen.
Als Gegenleistung nimmt man in Europa die unterdrückten Christen aus dem Mittleren Osten auf.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit ...
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt ... mehr lesen  
Ständerat und kleine Kammer kommen zu keinem gemeinsamen Nenner.
Der Bundesrat müsse dafür sorgen, dass sich der Tunnel bezahlt mache.
Gotthard 2016  Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der ... mehr lesen  
Zustimmung bröckelt  Bern - Bei der Pro-Service-public-Initiative, die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpft wird, zeichnet sich ein offenes Rennen ab. ... mehr lesen  
Die Zustimmung zur Pro-Service-public-Initiative ist gesunken.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten