Katastrophenschutz

Burkhalter fordert Umstellung der Hilfe für Katastrophenschutz

publiziert: Samstag, 14. Mrz 2015 / 11:24 Uhr / aktualisiert: Samstag, 14. Mrz 2015 / 14:11 Uhr
Der menschliche Mechanismus stösst an seine Grenzen, meint Burkhalter.
Der menschliche Mechanismus stösst an seine Grenzen, meint Burkhalter.

Sendai - Die internationale Hilfe bei Katastrophen muss grundlegend neu ausgerichtet werden. In diesem Sinne forderte Bundesrat Didier Burkhalter an der Katastrophenschutzkonferenz in Sendai von der Staatengemeinschaft, sich auf Vorbeugung und Vorbereitung zu konzentrieren.

7 Meldungen im Zusammenhang
Der heute übliche Mechanismus der humanitären Hilfe als Antwort auf Katastrophen stosse an seine Grenzen. Deshalb müsse die Hilfe von einer Reaktion hin zu vorbeugenden Massnahmen wechseln, sagte Burkhalter gemäss Redetext am Samstag in der japanischen Stadt Sendai.

Dieser Wechsel sei anspruchsvoll. Es sei einfacher, öffentliche Gelder für die Soforthilfe aufzutreiben als für Präventionsmassnahmen - und Vorbeugung brauche verschiedene Akteure auf unterschiedlichen Niveaus. Deshalb müsse die Politik jetzt ein Zeichen für einen solchen Paradigmenwechsel setzen, sagte er den Konferenzteilnehmern, die ein neues Rahmenprogramm für Katastrophenvorsorge verabschieden sollen.

Die Schweiz verfolge bereits heute einen Ansatz, mit dem besser auf Naturgefahren reagiert werden kann. Die Prävention beginne bei lokalen Akteuren, die im Falle einer Katastrophe auch zu den ersten Betroffen zählen.

Ein wegweisendes Jahr

Die lokalen Gemeinschaften werden laut Burkhalter ausgebildet und ausgerüstet für den Fall einer Katastrophe. Dazu gehörten Gefahrenkarten, Wetterinformationen, Dammbauten, Aufforstung oder Ausbildung von Bergungs- und Rettungsteams. Diese Massnahmen ergreife die Schweiz sowohl national als auch international, etwa in Bolivien oder Pakistan.

Dieses Jahr biete die Gelegenheit, wichtige Entscheide für eine nachhaltigere Welt zu treffen, zunächst an der Konferenz in Sendai und im Dezember dann an der Weltklimakonferenz in Paris. Die Schweiz helfe zudem bei der Ausrichtung einer OSZE-Asienkonferenz im Juni in Südkorea, bei welcher der Katastrophenschutz einen Schwerpunkt bilde, sagte Burkhalter.

Bei einem bilateralen Treffen am Rande der UNO-Konferenz lud Burkhalter seinen japanischen Amtskollegen Fumio Kishida zur Konferenz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ein. Dabei gehe es auch um den Ausbau der Kooperation zwischen der OSZE und den asiatischen Partnerstaaten, hiess es in einer Mitteilung des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Samstag.

Burkhalter in Indonesien und Sri Lanka

Der Schweizer Aussenminister wird am Sonntag von Sendai in die indonesische Hauptstadt Jakarta weiterreisen, wo am Montag ein Treffen mit Aussenministerin Retno Marsudi geplant ist. Anschliessend begibt sich Burkhalter nach Sri Lanka, wo er am Dienstag nicht nur die politische Führung der Insel treffen wird, sondern auch Vertreter der tamilischen Minderheit.

Der EDA-Chef beabsichtigt einen Abstecher nach Jaffna, dem Zentrum des tamilisch dominierten Nordens Sri Lankas. Dort will Burkhalter ein Schweizer Wiederaufbauprojekt besuchen. Die dortige Bevölkerung war 2004 schwer vom Tsunami getroffen worden. Zudem war diese Region besonders betroffen vom bewaffneten Konflikt, der 2009 von der Armee blutig beendet wurde.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Kein Dementi, aber auch keine Bestätigung: Bundesrat Didier ... mehr lesen 1
«In der heutigen Welt finde ich es äusserst wichtig, sich für Frieden und Sicherheit zu engagieren. Egal in welcher Funktion!»
Jaffna - Bundesrat Didier Burkhalter sieht im Wiederaufbau von durch Krieg und Tsunami zerstörten Häusern im Norden Sri Lankas Zeichen der Hoffnung für die Bevölkerung. Zum Abschluss seiner Asienreise besuchte er ein Projektdorf, dessen Strukturen wiederhergestellt werden. mehr lesen 
Offener und umfassender Dialog um Vertrauen zu schaffen.
Bern - Bundesrat Didier Burkhalter hat in der sri-lankischen Hauptstadt Colombo Gespräche mit der neuen Regierung und Vertretern der tamilischen Bevölkerung geführt. Im Zentrum ... mehr lesen
Bogotá - Ein schweres Erdbeben ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
New York - Flut, das klingt nach einer ... mehr lesen
Die Schäden könnten sich in den nächsten 15 Jahren mehr als verfünffachen. (Symbolbild)
Der Katastrophenschutz warnte am Samstag vor Überflutungen und weiteren gefährlichen Wellen. (Symbolbild)
Durban - Eine Monsterwelle hat in ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten