Päpstlicher Segen zum Abschluss des Jubiläums

Burkhalter plädiert für mehr Menschlichkeit

publiziert: Dienstag, 22. Sep 2015 / 13:16 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 22. Sep 2015 / 16:23 Uhr
Kardinal Koch sprach in seiner Predigt das Thema Angst an.
Kardinal Koch sprach in seiner Predigt das Thema Angst an.

Saint-Maurice VS - Zum Abschluss des Jubiläums 1500 Jahre Abtei von Saint-Maurice hat Bundesrat Didier Burkhalter am Dienstag für mehr Menschlichkeit plädiert. Kardinal Kurt Koch überbrachte eine Glaubensbotschaft des Papstes.

4 Meldungen im Zusammenhang
Die Botschaft des Papstes wurde von einem Domherren der Abtei anlässlich der von Kardinal Koch zelebrierten päpstlichen Messe verlesen: «Dass diese 1500 Jahre es erlauben, neue Kraft zu schöpfen», schrieb der Heilige Vater. In seinem Brief ermutigte er alle Christinnen und Christen, den Glauben zu festigen.

Kardinal Koch sprach in seiner Predigt das Thema Angst an. Dieses Gefühl sei menschlich, und es gebe zurzeit viele Gründe für seine Existenz, sagte Koch und zeigte sich beunruhigt über die Verfolgung, welche Christen an zahlreichen Orten erdulden müssten. Er sprach den Christen Mut zu, ihren Glauben mit den anderen zu teilen.

Der Messe wohnten auch Bundesrat Didier Burkhalter, zahlreiche katholische Würdenträger sowie Vertreter der orthodoxen, der koptischen und der reformierten Kirche bei. Für die zahlreichen Gläubigen, die keinen Platz mehr gefunden hatten, wurde die Feier über mehrere grosse Bildschirme auf dem Vorplatz der Abtei und in einer anderen Kirche live übertragen.

Die Schweiz handelt

«Die Aktualität konfrontiert uns mit der Gewalt von Machtmissbrauch und Krieg, die beträchtliche Menschenmengen auf die Strassen und Meere treiben», sagte Aussenminister Burkhalter. Diese Menschen brauchten Hoffnung und Würde. Zahlreiche von ihnen würden auf dieser Reise ihr Leben verlieren, die anderen klopften nun nach all den überstandenen Gefahren an die Türen Europas.

«Wir sind konfrontiert mit der schlimmsten humanitären Krise seit dem Zweiten Weltkrieg», sagte Burkhalter. Angesichts von so viel Leid handle die Schweiz. Neben der Aufnahme von syrischen Flüchtlingen habe der Bundesrat beschlossen, die humanitäre Hilfe vor Ort um 70 Millionen Franken aufzustocken. Ausserdem engagiere sich die Schweiz auch weiterhin für eine politische Lösung, durch Dialog und Diplomatie.

Die Abtei von Saint-Maurice gilt als das älteste Kloster des Abendlandes mit noch aktivem, ununterbrochenem Klosterleben. Es wurde der Legende nach im Jahr 515 auf der Grabstätte des Märtyrers Mauritius und seiner Gefährten gegründet, die im Jahr 290 ihr Leben für ihren christlichen Glauben opferten.

(cam/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
St. Gallen - «Ich habe auf Facebook ... mehr lesen
Über 20 Millionen Kinder sind auf der Flucht.
400 Asylsuchende werden für die Dauer von sechs Monaten einquartiert.
Sarnen OW - Der Bund nimmt am Glaubenberg bei Sarnen OW im November ein Asylzentrum in Betrieb - ein halbes Jahr früher als geplant. Darüber hat er die Bevölkerung am ... mehr lesen
Düsseldorf - Die Polizei sorgt für mehr ... mehr lesen
Für viele Flüchtlinge ist Velofahren neu.
Vor allem im Libanon, in Jordanien und in der Türkei sollen Menschen mit 70 Mio. Fr. unterstützt werden.
Bern - Laut der Eidg. Kommission für Migrationsfragen (EKM) muss die Schweiz ihr Engagement in der aktuellen Flüchtlingskrise deutlich verstärken. Sie kritisiert den Bundesrat dafür, ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen 
Interreligiöser Dialog  Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer ... mehr lesen  
Papst Franziskus trifft sich mit einem muslimischen Kollegen.
Lukaschenko ist wegen Unterdrückung der Opposition in Weissrussland vom Westen isoliert. (Archivbild)
Friedenstreffen in Minsk geplant  Vatikan-Stadt/Minsk - Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Papst ... mehr lesen  
Barry im Vatikan  Bern - «Magnum», ein prächtiges Exemplar von einem Bernhardinerhund und Nachfahre des berühmten «Barry», ist am Mittwoch zur Generalaudienz bei Papst Franziskus vorgelassen worden. ... mehr lesen
Der 70 Kilogramm schwere Hund wurde dem Papst nach der Audienz auf dem Petersplatz vorgestellt. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten