Bush fordert Verfassungsverbot von Homo-Ehen

publiziert: Samstag, 3. Jun 2006 / 21:13 Uhr

Washington - US-Präsident George W. Bush hat erneut ein verfassungsrechtliches Verbot von gleichgeschlechtlichen Ehen verlangt.

Bush werden wahltaktische Gründe vorgeworfen.
Bush werden wahltaktische Gründe vorgeworfen.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die Ehe zwischen Mann und Frau sei die beständigste und wichtigste gesellschaftliche Institution. Wie Bush in seiner wöchentlichen Radioansprache weiter sagte, könne die Ehe deshalb nicht von ihren kulturellen, religiösen und natürlichen Wurzeln abgeschnitten werden, ohne deren guten Einfluss auf die Gesellschaft zu schwächen.

Zugleich rief Bush dazu auf, dass alle US-Bürger und damit auch Schwule und Lesben mit Toleranz, Respekt und Würde behandelt werden müssten.

Mitsprache der Bundesstaaten

Mit einem Verfassungszusatz soll den 50 Bundesstaaten verboten werden, Homo-Ehen anzuerkennen. Bush äusserte sich wenige Tage vor Beginn der Diskussion im US-Senat. Die oppositionellen Demokraten werfen Bush vor, er wolle das polarisierende Thema aus wahltaktischen Gründen vor den Kongresswahlen im November ausnutzen.

Weil jeweils zwei Drittel der Abgeordneten und Senatoren in beiden Häusern des US-Kongresses zustimmen müssen, ist die Verabschiedung des Zusatzes völlig ungewiss. Selbst im Fall einer Billigung durch den Kongress gäbe es eine weitere Hürde für ein Verfassungsverbot von Homo-Ehen, weil auch noch drei Viertel aller 50 Bundesstaaten einverstanden sein müssen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
George W. Bush.
Washington - US-Präsident George ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten