Bush ruft die Kubaner zur Demokratie auf

publiziert: Freitag, 4. Aug 2006 / 16:50 Uhr

Havanna - Nach der Erkrankung von Kubas Staatschef Fidel Castro hat US-Präsident George W. Bush zu einem Wandel zur Demokratie in dem kommunistischen Land aufgerufen. Die USA würden die Kubaner beim Aufbau einer Übergangsregierung unterstützen.

«Ich fordere das kubanische Volk auf, für den demokratischen Wandel auf der Insel zu arbeiten», so George Bush.
«Ich fordere das kubanische Volk auf, für den demokratischen Wandel auf der Insel zu arbeiten», so George Bush.
5 Meldungen im Zusammenhang
«Ich fordere das kubanische Volk auf, für den demokratischen Wandel auf der Insel zu arbeiten», sagte Bush auf dem Weg zu seiner Ranch im US-Bundesstaat Texas.

Es sei schon lange der Wunsch der USA, ein «freies, unabhängiges und demokratisches Kuba als engen Freund und Nachbarn» zu haben. Um das zu erreichen, «kann das kubanische Volk mit der vollen und bedingungslosen Unterstützung der USA rechnen», sagte Bush.

Empörung in den Medien

Havanna reagierte prompt. Die staatlichen Medien wiesen Bushs Aufruf als «inakzeptabel» zurück. Im Fernsehen wurde vom Versuch der USA gesprochen, Kuba um die Früchte seiner Revolution zu bringen. In der Sendung kamen auch einfache Menschen zu Wort, die die Führungsstärke von Raúl Castro priesen.

Kubanische Kommentatoren beschuldigten Bush, die «blutrünstige Mafia» der Exil-Kubaner zu Umsturzversuchen zu ermutigen. «Der einzige Weg, Bushs Plan für einen Regierungswechsel in Kuba, ist die Gewalt», sagte Rogelio Polanco, Chefredaktor der Jugendzeitung «Juventud Rebelde», im Fernsehen. Das werde nicht gelingen.

Streitkräfte in «Gefechtsalarm»

Das offizielle Staatsorgan «Granma» versicherte auf der Titelseite: «Wir sind bereit, uns im Kampf zu verteidigen.» Die Ankündigung ging einher mit der Bekanntmachung, dass die Streitkräfte in «Gefechtsalarm» versetzt wurden und mit der Einziehung von Reservisten begonnen wurde.

Bush hatte sich zum ersten Mal an die Kubaner gewandt, seit Fidel Castro die Macht vorübergehend an seinen Bruder Raúl abgegeben hatte. Wegen einer komplizierten Darmoperation war der kubanische Staatschef vor drei Tagen ins Spital eingeliefert worden. Weder Raúl noch Fidel sind seither öffentlich aufgetreten.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - US-Präsident George ... mehr lesen
Den Wandel in Kuba im Fokus: George W. Bush.
Etschmayer Der Diktator ist krank. Und alles fragt sich, wird er wieder? Die einen hoffen dabei, die anderen bangen. Wobei es relativ schwer zu sagen ist, ob es Kuba ohne Castro besser ginge als mit. Einerseits ist es nun mal Tatsache, dass Kuba wirtschaftlich nicht nur am Boden ist. Seit einigen Jahren... mehr lesen 
Exil-Kubaner in Miami wittern Morgenluft. (Archivbild)
Miami - Die grösste Organisation der ... mehr lesen
Havanna - Die Menschen in Kuba sind ... mehr lesen
Die meisten Kubaner kennen nur diesen einen Präsidenten ihres Landes: Fidel Castro.
Die Darmerkrankung sei Folge von Überarbeitung und Stress.
Havanna - Zwei Wochen vor seinem ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. mehr lesen  
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten