Bush ruft zu neuer transatlantischer Ära auf

publiziert: Montag, 21. Feb 2005 / 06:58 Uhr / aktualisiert: Montag, 21. Feb 2005 / 10:27 Uhr

Brüssel - US-Präsident George W. Bush will heute zum Auftakt seiner Europa-Reise ein neues Zeitalter in den transatlantischen Beziehungen ausrufen. Laut der vorab verbreiteten Rede Bushs soll der Nahostkonflikt unmittelbares Ziel der gemeinsamen Arbeit sein.

Bush und Chirac treffen heute zusammen. Archivbild: Beim G-8 Gipfel im Juni 2003.
Bush und Chirac treffen heute zusammen. Archivbild: Beim G-8 Gipfel im Juni 2003.
9 Meldungen im Zusammenhang
"Während die Debatten der Vergangenheit verblassen und grosse Pflichten deutlich werden, lassen Sie uns eine neue Ära der transatlantischen Einheit beginnen", hiess es in Ausschnitten aus der Rede, die vom US-Präsidialamt veröffentlicht wurden. Bush sollte die Rede in Brüssel halten.

"Die starke Freundschaft zwischen den USA und Europa sei unerlässlich für Frieden und Wohlstand auf der Welt - und keine Macht auf Erden wird uns jemals trennen", versichert der US-Präsident gemäss dem Redetext. Bush sprach auch die Differenzen über den Irak-Krieg an und bat die Europäer um konkrete Hilfe für die jüngste Demokratie der Welt.

Treffen mit Chirac und Verhofstadt

Bush war am Sonntagabend in Europa angekommen. Erste Station ist Brüssel. Dort wird er mit Frankreichs Präsident Jacques Chirac und dem belgischen Ministerpräsident Guy Verhofstadt zwei Kritiker des Irak-Krieges treffen. Für den Nachmittag wird dann mit Spannung seine Grundsatzrede zu den transatlantischen Beziehungen erwartet.

Der US-Präsident trifft am Dienstag mit den Staats- und Regierungschefs von Nato und EU zusammen. Am Mittwoch reist Bush weiter nach Mainz, wo er mit dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder einen weiteren Gegner des Krieges trifft.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mainz - US-Präsident George W. Bush ... mehr lesen
Zum Schutz von George W. Bush sind insgesamt mehr als 10 000 Polizisten im Einsatz.
George W. Bush schlägt bei seiner Grundsatzrede in Brüssel versöhnliche Töne an.
In seiner Grundsatzrede hat George ... mehr lesen
Brüssel - US-Präsident George W. Bush in Belgien hat politische Gespräche auf seiner ersten Europareise nach der ... mehr lesen
Auf Bush wartet in Belgien Protest.
Eigentlich möchte Bush viel lieber im Land bleiben. Bild: George W. Bush wird zur Air Force One-Maschine eskortiert.
Washington - "Am liebsten reist er nach Texas, nach Hause" - auch US-Diplomaten stöhnen zuweilen über die Unlust ihres ... mehr lesen
Brüssel - US-Präsident George W. ... mehr lesen
George W. Bush will sich mit mehreren Staatsoberhäuptern treffen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Hat sich der mächtigste Mann der Welt auch schon Joints angezündet?
Washington - In Washington wurden ... mehr lesen
Washington - US-Präsident George ... mehr lesen
Bush beschwört die "Transatlantische Einheit".
Vor allem die Iran-Frage birgt grosse Brisanz: George W. Bush muss aufpassen.
Washington - Auf beiden Seiten des ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten