Washington - Eine Proklamation des Sieges ist dies noch nicht: In Irak seien "die grösseren Kampfoperationen" beendet, lautet die im Weissen Haus gefundene Sprachregelung, die der US-Präsident in der Nacht zum Freitag verkünden will. Das Ausbleiben von US-Triumphgeschrei ist verständlich. Massenvernichtungswaffen wurden noch keine gefunden und die politische Zukunft des Irak bleibt weiter unklar.

Doch vor allem sind es die nach wie vor prekäre Sicherheitslage und die unklaren politischen Verhältnisse, die den US-Präsidenten von einer Proklamation des Sieges abhalten. Inzwischen wird in Washington der Chor der Kritiker lauter, die der Regierung vorwerfen, den Krieg gründlicher vorbereitet zu haben als den Frieden.
Von einem "verblüffenden Mangel an Planung" für die Nachkriegsphase spricht etwa Nancy Soderberg, die früher im Sicherheitsrat von Ex-Präsident Bill Clinton arbeitete.
Zudem wurde den Planern in Washington der Ausblick auf die Nachkriegsphase wohl von mehreren Fehleinschätzungen verzerrt. Unterschätzt wurden nicht nur der Ausbruch von Chaos und die Gewalt nach dem Kollaps des Machtapparats der Baath-Partei. Falsch eingeschätzt wurde wohl auch die politische Gemengelage innerhalb der schiitischen Bevölkerungsmehrheit.
Gefährlicher Balance-Akt
Schiitische geistliche Führer haben vielerorts bereits das Machtvakuum gefüllt - und statt die amerikanischen "Befreier" zu bejubeln, fordern manche von ihnen die Gründung einer Islamischen Republik. Nach offizieller Version in Washington soll das irakische Volk zwar seine künftige Führung selbst bestimmen dürfen.
Doch hinter vorgehaltener Hand wird die Sorge geäussert, dass ein freier politischer Prozess fundamentalistische Kräfte an die Macht katapultieren könnte. Schon jetzt zeichnet sich also ab, dass die Nachkriegsperiode für die USA zu einem gefährlichen Balanceakt wird.
Überlassen sie die Neuordnung weitgehend den Irakern, riskieren sie, dass ihnen die politische Entwicklung aus dem Ruder läuft und möglicherweise anti-amerikanische Kräfte die Macht übernehmen; steuern die USA dagegen den politischen Prozess, setzen sie sich in der arabischen Welt dem Vorwurf des "Kolonialismus" aus.
Innenpolitische Unsicherheit
Wegen der Unwägbarkeiten des Wiederaufbaus will sich Bush derzeit auch nicht festlegen, wie lange die US-Streitkräfte in Irak bleiben sollen. Eine lange Truppenstationierung in Irak könnte für ihn aber auch innenpolitisch zum Risiko werden.
Sollten die US-Truppen noch im nächsten Jahr in Irak stationiert sein und den heimischen Staatshaushalt monatliche Milliardensummen kosten, dürfte es für Bush zunehmend schwieriger werden, den militärischen Erfolg in Irak innenpolitisch auszuschlachten.
(Daniel Jahn/afp)

-
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
20:04
Zwischenlager während eines Umzugs - Letzte Meldungen

- Business Analyst Finanzen & Steuern (w/m)
8952 Schlieren - für die Standorte Schlieren oder Rotkreuz IHRE AUFGABEN: Sie verwalten unsere Infoma... Weiter - Schulische/r Heilpädagoge/in oder Lehrperson
Zürich - Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische... Weiter - Professor/in Organisation und Leadership 80-100%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquisition, Leitung und Bearbeitung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten... Weiter - ICT System Engineer Telefonie 100 %
Liestal - Der Kanton Basel-Landschaft setzt auf eine stabile Infrastruktur mit modernsten Technologien,... Weiter - GIS-Spezialist/-in 80 - 100%
Bern - Arbeitsort: Bern Innovation fördern - als Teil eines engagierten Teams aus GIS-Profis geben Sie die... Weiter - Sachbearbeiter/-in Betreibungsamt, 60%-Pensum
Dornach - Für die Betreibungsämter Dorneck und Thierstein in Dornach suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in,... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Projektverantwortung Konsum- und Marktpsychologie (60-100 %)
Olten - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit... Weiter - Sachbearbeiter/-in 60-80%-Pensum
Solothurn - Für die Administration suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in, 60-80%-Pensum, befristet für... Weiter - Collaborateur / collaboratrice scientifique dans le domaine de la sécurité des patients en chirurgie (
Olten - Ce qui nous motive: travailler dans un environnement dynamique, créatif et... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Projekte und Prozesse
Bern - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Projekte und Prozesse Sie unterstützen die Teamleiterin Projekte und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.inzwischen.ch www.washington.swiss www.praesident.com www.gefaehrlicher.net www.proklamation.org www.truppenstationierung.shop www.ausbleiben.blog www.innenpolitische.eu www.nachkriegsperiode.li www.kampfoperationen.de www.schiitische.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Smart Home: Bequeme Steuerung der ganzen Wohnung
- Letzte Meldungen

- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA - Infoveranstaltung
- Asiatische Küche
- Excel Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Adobe Photoshop Basis - Onlinekurs
- Adobe Illustrator Basis - Onlinekurs
- Adobe InDesign Basis - Onlinekurs
- Medizinische Praxisassistentin MPA EFZ - Infoveranstaltung / Webinar
- Webinar - Gamification - Die 10 besten digitalen Spiele
- Mehr als Tacos - authentisch mexikanische Küche
- Weitere Seminare