Bush und Merkel gratulieren Sarkozy zum Wahlsieg

publiziert: Sonntag, 6. Mai 2007 / 21:45 Uhr

Washington - Nach der Stichwahl in Frankreich haben verschiedene Staatschefs dem Konservativen Nicolas Sarkozy zu dessen Sieg gratuliert. Als einer der ersten beglückwünschte US-Präsident George W. Bush das neue französische Staatsoberhaupt.

Bush habe Sarkozy angerufen und ihn beglückwünscht.
Bush habe Sarkozy angerufen und ihn beglückwünscht.
5 Meldungen im Zusammenhang
Bush habe Sarkozy angerufen und ihn beglückwünscht, sagte ein Sprecher des Weissen Hauses in Washington. Der US-Präsident habe es eilig, mit Sarkozy «zur Fortsetzung unseres soliden Bündnisses» zusammenzuarbeiten.

Auch die deutsche Kanzlerin und derzeitige EU-Ratsvorsitzende Angela Merkel gratulierte Sarkozy. Unter dem neuen Staatschef werde «die bewährte deutsch-französische Freundschaft weiterhin die Grundlage sein, um Frieden, Demokratie und Wohlstand in Europa dauerhaft zu sichern», erklärte Merkel.

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey unterstrich in ihrem Gratulationsschreiben im Namen des Gesamtbundesrats die «tiefe Freundschaft», welche die Schweiz und Frankreich verbänden, wie Jean-Philippe Jeannerat vom Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) auf Anfrage sagte.

Die Freundschaft der beiden Länder werde gestärkt durch die engen nachbarschaftlichen Bande und die gemeinsame Sprache, heisst es im Schreiben an den Chirac-Nachfolger weiter. Der Bundesrat hoffe die direkten und vertrauten Beziehungen zu den französischen Behörden fortzuführen.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Moskau - Zwei Tage nach der Wahl ... mehr lesen
Putin hat nun doch noch offiziell gratuliert.
Etschmayer Der kleine Napoleon Sarkozy hat Ségolène Royal wie erwartet besiegt und präsentiert nun sein sehr ambitiöses Paket für die Reformation Frankreichs. Di ... mehr lesen 
Sein Vater gehörte dem ungarischen Adel an, die Mutter ist griechische Jüdin.
Paris - Für Nicolas Sarkozy geht mit ... mehr lesen
Nicolas Sarkozy heisst der neue Präsident.
Paris - Der Konservative Nicolas ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten