Bush verschärft Druck auf Syrien und Iran

publiziert: Donnerstag, 6. Okt 2005 / 22:15 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 12. Okt 2005 / 16:57 Uhr

Washington - US-Präsident George W. Bush hat den Druck auf Syrien und Iran verschärft und ihnen Mitschuld an Terroranschlägen in aller Welt vorgeworfen.

Präsident Bush kündigte die Fortsetzung des Kampfes bis zu einem «vollständigen Sieg» an.
Präsident Bush kündigte die Fortsetzung des Kampfes bis zu einem «vollständigen Sieg» an.
6 Meldungen im Zusammenhang
Deutlich wie selten warnte er die beiden Staaten vor amerikanischen Repressalien.

«Die USA machen keinen Unterschied zwischen denen, die Terroranschläge begehen und denen, die Terroristen unterstützen und beherbergen, weil sie genauso des Mordes schuldig sind», sagte Bush in einer Grundsatzrede zum Antiterrorkrieg.

Wer sich mit dem Terror verbünde, sei ein Feind der Zivilisation. «Diese Regime müssen zur Verantwortung gezogen werden», verlangte Bush. Er wies die Argumentation zurück, US-amerikanisches Verhalten habe die Extremisten angestachelt.

«Lassen Sie mich in Erinnerung rufen: Wir waren am 11. September 2001 nicht im Irak, und El Kaida hat uns trotzdem angegriffen», sagte Bush. «Wir haben die Wut der Killer nicht heraufbeschworen und kein Zugeständnis, keine Bestechungssumme oder Beschwichtigung würden ihre Mordpläne ändern.»

«Vollständiger Sieg»

Er kündigte die Fortsetzung des Kampfes gegen den Terrorismus bis zu einem «vollständigen Sieg» an. Der weltweiten «Kampagne der Angst» der Terroristen setzten die USA eine weltweite «Kampagne der Freiheit» entgegen. Bush warnte gleichzeitig vor einem radikalen moslemischen Imperium «von Spanien bis nach Indonesien».

Nach seinen Angaben trägt der Kampf Früchte. In mehr als 24 Ländern seien fast alle Verantwortlichen der Anschläge von 2001 festgenommen oder getötet worden. Weltweit seien zehn geplante El-Kaida-Anschläge verhindert worden, drei davon in den USA.

Es war das erste Mal, dass die US-Regierung die Zahlen zu den vereitelten Terrorplanungen nannte. Angaben dazu, wann und wo diese Aktivitäten verhindert worden seien, machte Bush aber nicht.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die britische Regierung hat wiederholt Vorwürfe gegen die schiitische Regierung Irans erhoben.
London - Der britische Premierminister Tony Blair hat den Verdacht seines Landes bekräftigt, dass Iran Rebellen im Irak unterstützt. Er ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Viel effektiver als Entwicklungszusammenarbeit sei die Liberalisierung des Handels, sagte Bush.
New York - US-Präsident George W. Bush hat den Kampf gegen den Terrorismus bei seiner Rede zur Eröffnung des UNO-Gipfels in den Mittelpunkt gestellt. Die Welt müsse in ihrem entschlossenen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten