Bye-Bye Kermit

publiziert: Montag, 26. Okt 2009 / 11:11 Uhr / aktualisiert: Freitag, 9. Mrz 2012 / 18:33 Uhr

Weiterführende Links zur Meldung:

Wikipedia zur Chytriomykidose

wikipedia.de

Artikel zur Wirkung des Pilzes
Artikel aus Discover-Magazine (Englisch)
discovermagazine.com

Probiotische Bakterien gegen den Pilz
Amerikanischer Artikel zum Probiotischen Bakterium und dessen Wirkung
physorg.com

Aussterbensrate von Amphibien
PDF über die Aussterbensrate von Amphibien (Englischer Forschungsartikel)
herpconbio.org

Als Kermit der Frosch vor etwa 40 Jahren in der Sesam-Strasse «it's not easy bein' green» sang, da dachte er wohl kaum daran, dass das Frosch-Sein noch viel mehr Probleme als nur ein grünes Äusseres bieten würde. Und nein, Miss Piggy ist da nicht damit gemeint.

Seit zwei Jahrzehnten schon fällt auf, dass immer mehr Amphibienarten aussterben. Wie auch beim Bienensterben wurde lange Zeit vor allem der Einfluss des Menschen auf den Lebensraum als Hauptursache betrachtet.

Die Zerstörung der Biotope, der Klimawandel und der Einfluss von Pestiziden auf die Vermehrung von Amphibien dürfen natürlich nicht ignoriert werden, aber selbst an Orten, wo der Mensch keinen Einfluss auf die Lebensräume hat, verschwinden Frösche, Kröten und Salamander. In den letzten Jahren wurde immer klarer, dass eine Pilzkrankheit, die Chytridiomykose, weltweit den kleinen Schleimern den Garaus macht.

Diese Pilzkrankheit befällt die Haut der Amphibien. Frösche, Lurche, Kröten und Salamander nehmen viele lebenswichtige Chemikalien durch ihre Haut auf, so auch Elektrolyte. Diese elektrisch leitenden Moleküle sind für die richtige Muskel- und Nervenfunktion entscheidend. Bei erkrankten Fröschen verhindert der Pilz deren Aufnahme durch die Haut: so haben Forscher im Urin kranker Tiere dramatisch niedrige Gehalte von Kalium und Natrium festgestellt. Diese Werte führten auf die logische Spur zur Todesursache der Frösche: Herzversagen.

«Es ist ein Versagen des elektrischen Systems das zu einem mechanischen Defekt führt. Ohne ein funktionierendes elektrisches System, dass dem Herzen den Rhythmus vorgibt, hört es auf, Blut zu pumpen,» beschrieb ein Co-Autor der Studie die Natur des Problems. EKG's an den Fröschen vor deren Tod bestätigten denn auch die Vermutung: Auf Herzrhythmusstörungen folgte der Herzstillstand. Wenn den Amphibien Elektrolyte enthaltende Medikamente gegeben wurden, überlebten sie einige Stunden oder Tage, um dann aber doch noch zu sterben.

Amphibien sind nicht irgendwelche Viecher. Amphibien waren die ersten Wirbeltiere, die vor etwa 370 Millionen Jahren das Wasser verliessen, das Land eroberten und sogleich begannen die Insekten, die etwa zur gleichen Zeit an Land gegangen waren, zu verspeisen. Und sie machen dies seither auf der ganzen Welt.

Doch diese Erfolgsgeschichte scheint nun in Gefahr zu sein. Die Aussterberate der Amphibien ist 211-mal höher als die normale zu erwartende Aussterberate (das Aussterben von Tierarten ist ein normaler Teil der evolutionären Entwicklung). Rechnet man die vom Aussterben bedrohten Arten mit ein, springt die Aussterberate von Besorgnis erregenden 211fach auf den schockierenden Faktor von 25000 bis über 45000fach. Oder um es krass zu sagen: wenn es so weiter geht, hat Kermit bald mal ausgequakt.

Und dies wäre keine kleine Sache: Frösche und andere Amphibien füllen eine wichtige ökologische Nische aus, indem sie Insekten en masse vertilgen. Fallen die Amphibien aus, wird es zu einer Massenvermehrung von diesen kommen - keine sehr angenehme Vision, vor allem wenn sich diese über die Nahrung von uns Menschen her machen.

Es kann uns also schon aus rein egoistischen Gründen nicht egal sein, wenn Kermits Kumpels über die Klinge springen sollten. Es ist deshalb wirklich wichtig, die Biotope der Amphibien weiter zu schützen, um nicht noch mehr Druck auf die grünen Hüpfer kommen zu lassen. Gleichzeitig müssen Wege gefunden werden, erkrankte Amphibien günstig und unkompliziert zu behandeln oder gar zu impfen. Einige interessante Ansätze gibt es, wie zum Beispiel den Einsatz von Pedobacter cryoconitis, einem probiotischen Bakterium. Auch interessant wäre zu wissen, warum die Amphibien von Madagaskar nicht von der Chytridiomykose heimgesucht werden.

Es sieht im Moment zwar düster für Kermit aus... aber mit ein wenig Glück und Einsatz auch von uns kann ein endgültiges Bye-Bye vielleicht doch noch verhindert werden.

(von Patrik Etschmayer/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle ... mehr lesen  
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und ... mehr lesen  
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein ... mehr lesen
Sicherheitskontrolle in US-Airport: 95% Versagen, 100% nervig.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Highlight der Kollektion: Eine Gibson Les Paul von 1959, die 300.000 bis 500.000 Pfund einbringen soll.
Shopping Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wird am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 3°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 0°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 0°C 7°C Schneeschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 3°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 4°C 9°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 9°C 15°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten