Kolumne
Bye, Columbia
publiziert: Sonntag, 2. Feb 2003 / 22:23 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 5. Feb 2003 / 19:29 Uhr
Ein paar leuchtende, verschwommene Punkte an einem graublauen Himmel, weisse Rauchschweife hinter sich herziehend. Es hätten Sternschnuppen sein können. Doch CNN zeigt keine Sternschnuppen. Dies waren die Trümmer der Columbia (NASA-Interne Bezeichnung OV-102), das Zeichen für den Tod von 7 Astronauten.
Kein lautes Entsetzen, sondern eher ein leises, sinkendes Gefühl riefen die Bilder hervor. Denn das war das Ende derselben Columbia, die vor 22 Jahren ihren Jungfernflug feierte, damals als Bruno Stanek als DER Schweizer Weltraumexperte jede Phase dieses Wahnsinnsprojektes – im positiven Sinne - am TV kommentierte und deren Landung er mit Freudentränen in den Augen verfolgte.
Die Columbia war seither eine Art ständiger Hintergrundbegleiter, ein Anker, der immer wieder in den Nachrichten auftauchte. Ob nun ein Tschernenko - der Gorbatschov-Vorgänger - starb oder Panzer auf den Platz des himmlischen Friedens rollten, ob ein Colonel Oliver North rumlog oder ein Kurt Furgler abtrat, sich Helmut Kohl den Stuhl von Helmut Schmidt holte oder eine Berliner Mauer fiel, irgendwann schob sich immer wieder eine kleine Meldung irgendwo rein, dass die Columbia wieder eine Forschungsmission erfüllt, ein paar Satelliten ausgesetzt habe.
Und nun ist die Columbia weg. Natürlich: Die Trauer um die sieben Astronauten ist gross, doch warum sollte sie grösser sein als um die sieben Schüler, die am gleichen Wochenende in Kanada von einer Lawine getötet wurden? Oder um die zwanzig Opfer einer Bombenexplosion in Nigeria? Nur weil die nicht Live auf CNN starben?
Die Columbia war viel mehr als ein Haufen Titan, Keramik und veralteter Computertechnik. Die Columbia war ein Zeichen für die Zivilisation, eine der technischen Leistungen, die zuallererst mit dem Gedanken an Forschung und Fortschritt erschaffen worden ist, und damit zum Ermöglichen von Träumen. Sie war ein Symbol für eine Zeit, die jetzt zu Ende ist, ein Symbol für das ausgehende Zwanzigste Jahrhundert.
Eigentlich hätte die Columbia längst Ausstellungsstück im Smithsonian Institute sein sollen. Der Grund weshalb sie noch im Einsatz war? Das Geld für neuere, sicherere und bessere Traumerfüller ist nicht mehr da. Denn es wird für anderes gebraucht: Neue Träume zu suchen, ist keine Priorität mehr. Dafür sind die weltweiten Rüstungsausgaben höher als je zuvor. Aber es ist zu bezweifeln, dass selbst die tollste lasergesteuerte Smart-Bomb, die auf Ihrem Zielanflug Bilder in XGA-Qualität übermittelt, so dass vom schreienden irakischen Offizier sogar noch eine postmortale Zahnkontrolle gemacht werden kann, irgendjemanden zum Träumen verleiten und in diese freudige Erregung versetzen wird, wie die Columbia das vor 22 Jahren mit der halben Welt tat.
Bye Columbia, I will miss you.
(Patrik Etschmayer/news.ch)
Houston - Hinter dem Absturz der ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher ... mehr lesen
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und ... mehr lesen
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein Telefongespräch auf Arabisch. Sollten Sie also in nächster Zeit in den USA unterwegs sein, hier ein paar Tipps fürs problemlose Reisen. mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.smithsonian.ch www.prioritaet.swiss www.eigentlich.com www.sternschnuppen.net www.ermoeglichen.org www.astronauten.shop www.zwanzigste.blog www.tschernenko.eu www.leistungen.li www.jungfernflug.de www.wahnsinnsprojektes.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.smithsonian.ch www.prioritaet.swiss www.eigentlich.com www.sternschnuppen.net www.ermoeglichen.org www.astronauten.shop www.zwanzigste.blog www.tschernenko.eu www.leistungen.li www.jungfernflug.de www.wahnsinnsprojektes.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare