Deutschland

CDU-Spitze grenzt sich nach Sachsen-Wahl weiter von AfD ab

publiziert: Montag, 1. Sep 2014 / 19:24 Uhr
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht im Erfolg der AfD Wählerprotest.
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht im Erfolg der AfD Wählerprotest.

Dresden - Nach dem Wahlerfolg der Alternative für Deutschland (AfD) in Sachsen ist die CDU-Spitze demonstrativ auf Distanz zur eurokritischen Partei gegangen. Ihr Ziel sei es, dass die AfD «möglichst bald eine geringere Rolle spielt», sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel.

5 Meldungen im Zusammenhang
Merkel sieht im Wahlerfolg der AfD «ein grosses Stück Protest». «Diesen Protest müssen wir dadurch auflösen, dass wir als Union, als CDU die Themen ansprechen und lösen, die die Menschen vor Ort bewegen», sagte die CDU-Parteichefin am Montag in Berlin bei einer gemeinsamen Medienkonferenz mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich.

Die AfD hatte am Sonntag bei der Landtagswahl in Sachsen aus dem Stand knapp zehn Prozent der Stimmen geholt. Damit wäre rein rechnerisch eine Koalition mit der CDU möglich, die stärkste Kraft im Landtag blieb.

Tillich sagte, die AfD habe im Freistaat mit erheblichen personellen Problemen zu kämpfen und sei «im Prinzip» für die CDU kein Bündnispartner.

Die sächsische AfD-Spitzenkandidatin Frauke Petry wiederum kritisierte die CDU scharf für diesen Abgrenzungskurs. Merkel und CDU-Fraktionschef Volker Kauder sollten ihre Partei «endlich ernst nehmen» und nicht mit «fadenscheinigen Argumenten» in eine Ecke stellen, sagte Petry in Berlin.

Tillich möchte Bündnis mit SPD oder Grünen

Tillich zeigte sich prinzipiell offen für ein Bündnis mit SPD oder Grünen. Er wolle mit beiden Parteien sprechen. Merkel betonte, die Entscheidung in der Koalitionsfrage liege bei der sächsischen CDU.

Die sächsischen Grünen betrachten eine mögliche Koalition mit der CDU allerdings äusserst skeptisch. Das Abschneiden ihrer Partei bei der Landtagswahl sei «ein Ergebnis, das einen nicht besonders motiviert», sagte Spitzenkandidatin Antje Hermenau. Die Grünen hätten nicht die «Muckis», die für ein eine solche Koalition eigentlich erforderlich wären.

Der SPD-Spitzenkandidat Martin Dulig kündigte an, es werde keinen «Unterbietungswettbewerb» mit den Grünen geben. Zu einem etwaigen Koalitionsvertrag mit der CDU solle es einen Mitgliederentscheid geben.

FDP schafft es nicht mehr in den Landtag

Bei der Wahl am Sonntag war die CDU mit 39,4 Prozent stärkste Partei geworden, gefolgt von der Linken mit 18,9 Prozent und der SPD mit 12,4 Prozent. Die AfD erreichte 9,7 Prozent, die Grünen kamen auf 5,7 Prozent. Die FDP schaffte es mit 3,8 Prozent nicht mehr in den Landtag. Deshalb ist eine Neuauflage des bisherigen schwarz-gelben Bündnisses nicht möglich.

Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping kündigte an, die Linkspartei werde den Oppositionsauftrag annehmen. SPD und Grüne seien auch mit Schuld daran, dass es keine Wechselstimmung gegeben habe.

FDP-Chef Christian Lindner sieht trotz der Niederlage in Sachsen nach eigenen Worten «bei der politischen Positionierung der Bundes-FDP keinen Veränderungsbedarf». Die AfD sehe er nicht als Wettbewerber der FDP, sondern als Protestpartei.

Wahlbeteiligung soll steigen

Angesichts der niedrigen Beteiligung bei der Landtagswahl in Sachsen regte SPD-Chef Sigmar Gabriel eine parteiübergreifende Initiative zur Steigerung der Wahlbeteiligung an.

«Wir sollten uns überlegen, ob nicht alle demokratischen Parteien ein Bündnis schliessen und Verabredungen eingehen sollten, wie wir gemeinsam dafür sorgen, wie die Wahlbeteiligung steigt», schlug der SPD-Chef vor. Am Sonntag hatten nur 49,2 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Köln - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat die CDU mit scharfen Attacken gegen ... mehr lesen
Angela Merkel strahlt. (Archivbild)
Michael Fuchs und seine CDU im Wahl-Erfolg.
Berlin - Bei Landtagswahlen in zwei ostdeutschen Bundesländern haben die Christdemokraten von Bundeskanzlerin Angela Merkel deutliche Stimmenzuwächse erzielt. In Thüringen, wo sie ... mehr lesen 2
Stanislaw Tillich kann nicht mehr auf die Unterstützung der FDP zählen. (Archivbild)
Dresden - Die seit 24 Jahren regierenden Christdemokraten haben die Landtagswahl im ostdeutschen Bundesland Sachsen am Sonntag erwartungsgemäss gewonnen. Sie verloren aber ihren liberalen ... mehr lesen 3
Dresden - Im deutschen Bundesland Sachsen hat am Sonntag die Landtagswahl begonnen. Die seit 24 Jahren regierenden Christdemokraten (CDU) dürften wieder die mit Abstand stärkste Partei werden, müssen sich aber wahrscheinlich einen neuen Partner suchen. mehr lesen 
Wurde da gemauschelt?
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/deutschland/torben-grombery/w...

Das meiste steht auch im obigen Artikel, interssant sind die Kommentare.

Bitte nach unten scrollen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten