CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile

publiziert: Donnerstag, 8. Jun 2023 / 18:57 Uhr
Durch die Hebelwirkung von CFDs potenziert sich auch das Verlustrisiko.
Durch die Hebelwirkung von CFDs potenziert sich auch das Verlustrisiko.

Der grösste Unterschied zwischen dem Handel mit CFDs und dem klassischen Handel mit Aktien besteht in der Hebelwirkung der Contracts For Difference (CFDs).

Diese bilden die Kursentwicklung ihres Basiswertes in einem bestimmten Verhältnis ab, das beispielsweise bei 20:1 (CFD:Basiswert), aber auch bei 200:1 und noch deutlich darüber liegen kann. Der zweite grosse Unterschied besteht darin, dass CFDs in ihrer Put-Variante auch bei fallenden Kursen gewinnen können.

Welche Vorteile resultieren aus diesen Unterschieden?

CFDs lassen sich mit einem sehr geringen Kapitaleinsatz handeln. 50 Euro können genügen, obgleich etwas höhere Einsätze durchaus zu empfehlen sind. Aktien oder Futures auf Indizes und Rohstoffe können zwar theoretisch auch mit so wenig Geld gehandelt werden, doch dann müsste der Anleger sehr lange warten, bis er über die Kursentwicklung überhaupt die Gebühr verdient hat. Aktien bewegen sich manchmal über Wochen nur um zwei bis drei Prozent, während ein CFD am Tag um 100 Prozent und mehr zulegen kann. Der zweite Vorteil ist die Partizipation an fallenden Kursen. Bekanntlich geht es an den Märkten auf und ab. Manchmal tendieren die Kurse sogar für längere Zeit abwärts. Bei so einem Szenario verdienen Put-CFDs Geld, während Call-CFDs bei steigenden Kursen verdienen. Anleger können daher mit CFDs immer handeln, egal wohin sich der Wert gerade bewegt.

Intraday-Handel mit CFDs

Wer Daytrading betreiben will oder auch nur einen Zeithorizont von wenigen Tagen bis zu einer Woche einnimmt, sollte die Finger von Aktien lassen. In so kurzen Zeiträumen ist mit ihnen nichts zu verdienen, es sei denn, der Anleger würde mit enormen Summen im mindestens fünfstelligen Bereich spekulieren. Der CFD Handel hingegen ist gerade für diese kurzen Zeithorizonte entwickelt worden. Der Anleger kann 50 Euro einsetzen, aus denen am Ende des Tages 100 Euro geworden sind. Bei Aktien ist das nicht einmal mit grösstem Kapitaleinsatz möglich. Es kommt fast nie vor, dass sich ein Aktienkurs am Tag um 100 Prozent verändert - es sei denn negativ bei einem Crash.

Wer sollte mit CFDs handeln?

Der Handel mit diesen gehebelten Zertifikaten ist keine Raketenwissenschaft, jedermann kann ihn erlernen. Das geringe Kapital hat wohl auch jede Person übrig. Daher kann sich prinzipiell jeder interessierte Anleger dem CFD Handel zuwenden, wenn er etwas Zeit für die Marktbeobachtung mitbringt. Für das Daytrading muss es möglich sein, die Kurse sehr eng zu beobachten, manchmal im Minutentakt. Allerdings können Anleger mit CFDs natürlich auch längerfristige Positionen handeln, die sie höchstens einmal am Tag beobachten.

Welche Risiken birgt der Handel mit CFDs?

Durch die Hebelwirkung potenziert sich auch das Verlustrisiko. Der Kurs eines CFDs kann sich schnell und stark bewegen, er kann auch binnen Minuten um 50 Prozent oder mehr fallen - bis hin zum Totalverlust. Das passiert mit Aktien natürlich nicht, schon gar nicht innerhalb eines Tages. Doch gegen die Verluste kann sich der Anleger mit einem Stopploss absichern. Dieser muss allerdings klug gewählt werden.

Fazit

CFDs sind ein sehr interessantes Trading - und Anlageinstrument, das sich für alle Zeithorizonte eignet. Der Handel mit ihnen ist einfach und erfordert nur wenig Kapital.

(fest/pd)

Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen 
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Sydney mit Hafen und Oper.
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein ... mehr lesen  
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. ... mehr lesen
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten