«Letztes Mittel»

CIA-Chef Brennan verteidigt Drohnenangriffe

publiziert: Freitag, 8. Feb 2013 / 08:32 Uhr / aktualisiert: Freitag, 8. Feb 2013 / 18:43 Uhr
Die Drohnen würden nur als «letztes Mittel» im Kampf gegen den Terrorismus herangezogen, erklärte John Brennan. (Symbolbild)
Die Drohnen würden nur als «letztes Mittel» im Kampf gegen den Terrorismus herangezogen, erklärte John Brennan. (Symbolbild)

Washington - Der designierte CIA-Chef John Brennan hat die umstrittenen Drohnenangriffe der USA bei seiner Anhörung im Senat vehement verteidigt. Die Angriffe seien rechtmässig, versicherte Brennan am Donnerstag vor dem Geheimdienstausschuss der Kongresskammer.

5 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
CIACIA
Die Drohnen würden nur als «letztes Mittel» im Kampf gegen den Terrorismus herangezogen, erklärte Brennan. Ausserdem würden für die Einsätze «rigorose Standards» gelten.

Doch die Senatoren gingen ihn hart an und kritisierten die Geheimhaltung des Drohnenprogramms, das Brennan als Anti-Terror-Berater von Präsident Barack Obama in den vergangenen Jahren vorangetrieben hatte. Dadurch werde die «Glaubwürdigkeit» der US-Regierung untergraben, sagte Senator Mark Udall.

Die Anhörung hatte mit Tumulten begonnen. «Erhebt Euch gegen die Drohnen», schrie ein Mitglied der Protestgruppe «Code Pink» kurz nach dem Start. Eine Frau hielt ein Schild mit der Aufschrift «Brennan = Drohnenmord» hoch. Die Polizei führte mehrere Demonstranten ab, die Ausschussvorsitzende Dianne Feinstein liess den Saal bis auf Senatsmitarbeiter und Journalisten räumen.

Auch US-Terrorverdächtige im Visier

Obama hatte Brennan Anfang Januar als Nachfolger von David Petraeus vorgeschlagen. Petraeus war im November wegen einer ausserehelichen Beziehung mit seiner Biografin von der CIA-Spitze zurückgetreten.

Der 57-jährige Brennan arbeitete lange für den Auslandsgeheimdienst. Nach Obamas Wahlsieg war er im Weissen Haus massgeblich an der Strategie beteiligt, Anhänger des Terrornetzwerks Al-Kaida in Pakistan und im Jemen mit Drohnenangriffen zu bekämpfen.

Besonders umstritten ist in den Vereinigten Staaten, dass die Regierung im Drohnenkrieg auch Terrorverdächtige mit US-Staatsbürgerschaft ins Visier nimmt. Kritiker werfen Obama vor, mit den gezielten Tötungen ohne Anklage und Prozess vor Gericht gegen die Verfassung zu verstossen.

Weit ausgelegte Tötungskriterien

Vor der Anhörung am Donnerstag war ein Memo des Justizministeriums an die Öffentlichkeit gelangt. Das Dokument legt nahe, dass Washington die Kriterien für die Tötung mutmasslicher Terroristen mit US-Pass weiter auslegt als bekannt.

Demnach gelten Drohnenangriffe auch dann als gerechtfertigt, wenn keine Hinweise auf einen unmittelbaren Anschlag vorliegen. Es reiche aus, wenn Verdächtige «in jüngster Zeit» in terroristische Aktivitäten verwickelt gewesen seien.

(hä/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
US-Präsident Barack Obama will dem US-Kongress nun doch geheime Unterlagen zu Verfügung stellen. (Archivbild)
Sanaa - Bei zwei den USA zugeschriebenen Drohnenangriffen im Jemen sind nach örtlichen Militärangaben acht Menschen getötet worden. Mindestens zwei der Todesopfer seien bekannte Al-Kaida-Extremisten saudiarabischer Herkunft gewesen. mehr lesen 
Miranshah - Im Nordwesten Pakistans sind bei zwei US-Drohnenangriffen insgesamt mindestens acht mutmassliche Aufständische getötet worden. Das sagte ein Vertreter der Sicherheitskräfte in der Stadt Miranshah. mehr lesen  3
Obama lässt nicht mehr foltern. Er lässt Verdächtige direkt mit Drohnen töten
Unter dem Friedensbobelpreisträger Barack Obama wird nicht mehr gefoltert. Verdächtige werden kurzerhand durch Drohnen umgebracht. Aussergerichtliche Hinrichtungen durch US-Drohnen die jetzt der künftige CIA-Chef John Brennan rechtfertigt verletzen die Menschenrechtserklärung die auch die USA unterschrieben hat. In der der Erklärung der Menschenrechte von 1948 kann man nachlesen:

Artikel 10
Jede Person hat bei der Feststellung ihrer Rechte und Pflichten sowie bei einer gegen sie erhobenen strafrechtlichen Beschuldigung in voller Gleichheit Anspruch auf ein gerechtes und öffentliches Verfahren vor einem unabhängigen und unparteiischen Gericht.

Artikel 11
Jede Person, die wegen einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, hat das Recht, als unschuldig zu gelten, solange ihre Schuld nicht in einem öffentlichen Verfahren, in dem sie alle für ihre Verteidigung notwendigen Garantien gehabt hat, gemäss dem Gesetz nachgewiesen ist.

Aber die aussergerichtlichen Hinrichtungen durch Drohnen der USA die unter Barack Obama stark zugenommen haben, sind kein Fall für US-Gerichte. Auch die UNO oder der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag interveniert nicht gegen diese Hinrichtungen ohne Prozess. Bei diesen Tötungen von des Terrorismus Verdächtigen kommen immer wieder viele Zivilisten um.

Nicht Politiker, Geheimdienstbeamte, US-Armeeangehörigen werden heute in den USA eben vor Gericht gestellt, sondern der kleine Soldat Bradley Manning der via Wikileaks Verbrechen an Tageslicht gebracht hatte. Schon im Vietnamkrieg setzte man die Kriegsdienstverweigerer Jahre hinter Gitter, nicht die Leute die verantwortlich waren für den Vietnamkrieg der 58‘000 amerikanischen Soldaten und über drei bis fünf Millionen Vietnamesen, Kambodschanern und Laoten das Leben gekostet hatte. Daniel Ellsberg, der während dem Vietnamkrieg die Pentagon Papers ans Tageslicht gebracht hatte, konnte von Glück reden, dass man ihn nicht wie heute Bradley Manning eingesperrt hat.

Der 25-jährige Bradley Manning wird unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten, wie so viele Gefangene in den USA. Bradley Manning deckte via Wikileaks furchtbare Verbrechen der USA auf. Er zeigte unter anderem wie US-Soldaten von einem Helikopter aus elf Zivilisten ermordet haben, darunter auch Kinder und den 22-jährigen Reuter Fotografen Namir Noor-Eldeen. (*) Trotz dieser Verbrechen der USA, im Irak, in Afghanistan, in Pakistan usw., der Folterungen in Guantánamo und Abu Ghraib setzte die Schweiz die Kriegsmateriallieferungen nach den Vereinigten Staaten fort.

(*) Siehe Film dazu: http://collateralmurder.com
http://www.youtube.com/watch?v=5rXPrfnU3G0

Laut der Verordnung über den Export von Kriegsmaterial der Eidgenossenschaft wäre der Export von Rüstungsgütern an Staaten verboten, wie die USA, Nato Staaten und Diktaturen im Pulverfass des Nahen Ostens, die „in einen bewaffneten Konflikt verwickelt sind“ oder an Staaten welche „die Menschenrechte systematisch und schwerwiegend verletzen“.

CIA

Produkte passend zum Thema
Seite 1 von 2
DVD - Action
IRGENDWANN IN MEXICO - DVD - Action
Regisseur: Robert Rodriguez - Actors: Antonio Banderas, Salma Hayek, J ...
22.-
DVD - Thriller & Krimi
WER IST HANNA? - DVD - Thriller & Krimi
Regisseur: Joe Wright - Actors: Jason Flemyng, Cate Blanchett, Olivia ...
22.-
DVD - Thriller & Krimi
THE DOUBLE - DVD - Thriller & Krimi
Regisseur: Michael Brandt - Actors: Richard Gere, Topher Grace, Martin ...
21.-
DVD - Thriller & Krimi
DIE BOURNE IDENTITÄT - DVD - Thriller & Krimi
Regisseur: Doug Liman - Actors: Matt Damon, Franka Potente, Chris Coop ...
19.-
DVD - Thriller & Krimi
DIE BOURNE VERSCHWÖRUNG - DVD - Thriller & Krimi
Regisseur: Paul Greengrass - Actors: Brian Cox, Franka Potente, Matt D ...
15.-
Nach weiteren Produkten zu "CIA" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten