Wechsel an der Spitze

CVP und SVP wählen neue Parteipräsidenten

publiziert: Samstag, 23. Apr 2016 / 08:34 Uhr / aktualisiert: Samstag, 23. Apr 2016 / 10:06 Uhr
Albert Rösti dürfte voraussichtlich neuer Präsident der SVP werden.
Albert Rösti dürfte voraussichtlich neuer Präsident der SVP werden.

Zürich/Bern - Gleich bei zwei Parteien steht ein Stabswechsel bevor. Für die SVP wird voraussichtlich Albert Rösti das Ruder übernehmen, Gerhard Pfister soll CVP-Präsident werden. Rösti und Pfister können sich ihrer Wahl ziemlich sicher sein, Gegenkandidaten gibt es keine.

8 Meldungen im Zusammenhang
Nachdem bereits die FDP vor einer Woche Petra Gössi (SZ) zur neuen Präsidentin gewählt hat, stehen ab (heute) Samstag alsdann alle drei bürgerlichen Parteien unter neuer Leitung. Dies sei eine gute Voraussetzung dafür, dass die bürgerliche Zusammenarbeit etwas besser funktioniere als vorher, sagte Pfister gegenüber der «Neuen Luzerner Zeitung» und dem «St. Galler Tagblatt» vom Freitag.

Zwischen den drei bürgerlichen Parteien habe es Verletzungen gegeben, angefangen bei der Abwahl von Ruth Metzler 2003, fortgesetzt mit der Abwahl von Christoph Blocher 2007. Diese Episoden hätten die bürgerliche Zusammenarbeit sicherlich erschwert. «Die drei neuen Präsidenten starten alle ohne diese konfliktträchtigen Geschichten», so Pfister.

Neben der Präsidentenwahl steht bei den Delegierten der SVP in Langenthal BE und den CVP-Vertretern in Winterthur auch noch die Parolenfassung für die kommende Volksabstimmung vom 5. Juni auf der Traktandenliste. Zudem entscheiden die SVP-Delegierten über eine Neustrukturierung der Parteispitze.

Umstrittene Rednerin in Interlaken

Neben CVP und SVP trifft sich am Samstag auch die Aktion für eine Unabhängige und Neutrale Schweiz (AUNS) zu einer Mitgliederversammlung. Als Gastreferentin wird die Chefin der Partei Alternative für Deutschland (AfD), Frauke Petry, erwartet. Die Einladung der umstrittenen deutschen Politikerin hatte bereits vor Wochen in Bern die linksradikale Szene mobilisiert.

Nach Drohungen verlegte die AUNS die ursprünglich im Berner Hotel National geplante Versammlung in den Raum Interlaken. In den sozialen Medien kursiert unterdessen der Aufruf eines «Antirassistischen Bündnisses», das sich der Veranstaltung im Jungfraupark entgegenstellen will und zu einem dezentralen Aktionstag aufruft.

Die AUNS selber beruft sich auf die Meinungs- und Redefreiheit. Petry sei Präsidentin einer nicht verbotenen demokratischen Partei, betonte AUNS-Geschäftsführer Werner Gartenmann verschiedentlich. Die AfD und Petry seien in Deutschland gewählt und legitimiert. Das Thema Meinungs- und Redefreiheit dürfte die diesjährige AUNS-Versammlung prägen. Gastreferentin Petry will zu «Demokratie und Kontroverse in Europa» sprechen.

Die AfD ging 2013 aus dem Widerstand gegen die Euro-Rettung hervor. Jüngst errang die Partei Wahlsiege bei deutschen Landtagswahlen. In Deutschland wir die Entwicklung der rechtspopulistisch geprägten Gruppierung heftig debattiert. Kritiker werfen der AfD vor, sich zu wenig gegen rechtsradikale Umtriebe abzugrenzen. Petry machte insbesondere wegen ihrer radikalen Haltung zu Flüchtlingsthemen immer wieder von sich reden.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Frauke Petry hielt eine Rede für mehr Demokratie.
Matten bei Interlaken BE - Die Aktion ... mehr lesen
Winterthur ZH - Der 53-jährige Zuger ... mehr lesen
Christophe Darbellay (r.) gratuliert Gerhard Pfister, der zuvor durch die CVP-Delegierten zum neuen Parteipräsidenten gewählt wurde.
Toni Brunner: Wo die anderen Parteien «irregeleitet sind», dürfe die SVP auch weiterhin den Kampf alleine nicht scheuen. (Archivbild)
Langenthal BE - Er habe die SVP in einer turbulenten Zeit übernommen, sagte Toni Brunner zum Auftakt der Delegiertenversammlung vom Samstag in Langenthal BE. Bei seinem letzten Auftritt ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Petra Gössi wird Nachfolgerin von Philipp Müller.
Bern - Die FDP-Delegierten haben ... mehr lesen
Bern - Der Berner Nationalrat Albert ... mehr lesen
Die Parteileitung schlug Albert Rösti Anfang Januar vor.
Gerhard Pfister gehört seit 2003 dem Nationalrat an. (Archivbild)
Bern - Nun ist es offiziell: Der Zuger Nationalrat Gerhard Pfister ist der einzige Kandidat für die Nachfolge des abtretenden CVP-Präsidenten Christophe Darbellay. Das ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die ...
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. mehr lesen  
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ... mehr lesen  
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Die bevorstehenden Abgänge der geburtenstarken Jahrgänge wird im Schweizer Arbeitsmarkt eine Lücke hinterlassen.
Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen ... mehr lesen  
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten