CVP will zufriedene Bürgerinnen und Bürger ansprechen

Bern - «Keine Schweiz ohne uns»: Auf diesen Slogan setzt die CVP im Wahlkampf. Der Satz wird auf allen Plakaten zu lesen sein. Die CVP will sich als Partei der Lösungen darstellen und mit ihrer Kampagne insbesondere jene ansprechen, die zufrieden sind.
«Wir lassen uns die Schweiz nicht schlecht reden», sagte Darbellay. Die Schweiz sei ein Erfolgsmodell. Sie habe eines der besten Sozialsysteme, tiefe Steuern, eine gute Verkehrsinfrastruktur, hohe Umweltstandards und einen hohen Integrationsgrad der ausländischen Bevölkerung. Die CVP nimmt für sich in Anspruch, massgeblich zu all dem beigetragen zu haben. Dies will sie im Wahlkampf vermitteln.
Ehrgeiziges Wahlziel
Die Partei setzt sich zum Ziel, bei den Wahlen im Herbst einen Wähleranteil von 17 Prozent zu erreichen. Im Nationalrat will sie drei Sitze dazugewinnen, im Ständerat «Nummer eins» bleiben. Das Ziel ist ehrgeizig: Die Politologen sehen die CVP derzeit nicht auf der Gewinner-, sondern auf der Verliererseite.
Wäre im Januar gewählt worden, hätte die Partei gemäss dem letzten Wahlbarometer einen Rückgang von 1,6 Prozent auf 12,9 Prozent Wähleranteil hinnehmen müssen. Darbellay zeigte sich dennoch zuversichtlich: Die Partei habe in den Wahlen immer besser abgeschnitten als bei den Umfragen im Vorfeld. «Wir werden diesen Wahlkampf gewinnen», prognostizierte der CVP-Präsident.
Kampfkühe und Berge
Das «Wunsch-Budget» beträgt laut Darbellay drei Millionen Franken. Derzeit fehle noch eine Million. Die Plakate sind jedoch gedruckt. Sie zeigen zum Beispiel einen Kuhkampf mit den Worten «Erfolg. Schweiz. CVP.» oder einen Knaben vor Berggipfeln mit dem Slogan «Meine Schweiz, meine Familie, unser Erfolg.»
Inhaltlich setzt die Partei auf die Themen Familie, Wirtschaft, Sicherheit, Umwelt und Energie. Für die CVP sei es schwierig, sich Gehör zu verschaffen, stellte die Thurgauer Nationalrätin Brigitte Häberli-Koller fest.
(sl/sda)
Und stoppen sie endlich ihre perfiden Attacken gegen die SVP!
"Schweizer wählen SVP"
"zufriedene Schweizer wählen CVP"
"soziale Schweizer wählen SP"
"reiche Schweizer wählen FDP"
"anständige Schweizer wählen BDP"
"patriotische Schweizer wählen SD"
"naturfreundliche Schweizer wählen die Grünen"
"fromme Schweizer wählen EVP"
"wer nicht weiss was er wählen soll wählt GLP"
Mit dieser Friede Freude Eierkuchen Strategie kann man leider keine Wähler geschweige denn Neuwähler anlocken um an die Urne zu gehen.
Da müssen schon ein paar unfreundlich ausschauende südländische Ganoventypen auf die Plakate oder noch besser muslimische Figuren (verhüllt versteht sich).
Da bekommt man ja dann gleich die Wohlfühlangst und kann mit gutem Gewissen sagen: ich bin Schweizer, Schweizer wählen SVP.
Das Hirn, Verstand, Ethik und Moral muss man dafür natürlich abstellen (sofern vorhanden).
Am besten probiert man doch einfach mal was Neues: GLP oder BDP hört sich ja auch so schön "hip" an.
Die CVP ist halt ein Haufen von Optimisten, die glauben, die Wähler machen ihre Kreuze aufgrund sinnvoller Überlegungen.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Pflegefachmann / Pflegefachfrau im Justizvollzug 50 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - HR-Fachfrau / HR-Fachmann 60-70 %
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Als HR-Fachfrau /... Weiter - Mitarbeiter/in Sicherheitszentrale 70%
Gampelen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt... Weiter - Sachbearbeiter/-in (Aushilfe) 50-100% – Befristet
Ostermundigen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung / befristet bis längstens 30. November 2023... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern plant die... Weiter - Sachbearbeiter/in 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Staatsanwaltschaft... Weiter - Sachbearbeiter/-in Kanzlei 80 - 100%
Ostermundigen - Stellenantritt: per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - Fachspezialist/-in Finanz- und Rechnungswesen 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Amt für Integration und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nationalrat.ch www.zufriedene.swiss www.schweizerinnen.com www.christophe.net www.wahlbarometer.org www.staenderat.shop www.erfolgsmodell.blog www.inhaltlich.eu www.auslaenderkriminalitaet.li www.ehrgeiziges.de www.integrationsgrad.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Intensivwoche 7 Hauptchakren
- Die Sprache der Trauer - Kommunikation mit Trauernden
- Marketing Grundlagen - Online
- Alphorn - Workshop (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen