Cablecom-Zukunft gesichert - Horrorszenario abgewendet
Zürich - Die hochverschuldete Cablecom kann aufatmen: Das Unternehmen einigt sich mit seinen Kreditgebern und weiteren Beteiligten auf eine Umschuldung. Damit konnte das Horrorsznenario von über einer Million Fernsehlosen Haushalten in der Schweiz abgewendet werden. Wichtiger Inhaber wird offenbar der US-Spekulant George Soros.

Gleichzeitig gewähren die Kreditgeber Cablecom eine Zinsstundung bis Ende Monat, heisst es im Communiqué. Die Cablecom erwartet, dass die Fälligkeit der laufenden Finanzierung und auch die Zinsstundung derweil mindestens um einen weiteren Monat verlängert wird.
Die Kreditgeber des Unternehmens werde die Kontrolle über praktisch das gesamte Aktienkapital übernehmen, hiess es weiter. Cablecom wollte die Namen der Beteiligten nicht nennen. Gemäss Angaben aus Verhandlungskreisen waren bisher neben der NTL 38 Banken aus der Schweiz und vor allem aus dem Ausland beteiligt.
Die Mehrheit halten offenbar künftig der US-Spekulant George Soros, die Investmentbank Goldman Sachs und Apollo Management. Ein Medienzar wie Silvio Berlusconi oder Rupert Murdoch sei nicht darunter, hiess es.
Höhenflüge und Turbulenzen der Cablecom: Die Chronologie
Die 1994 gegründete Kabelfernsehbetreiberin Cablecom wuchs in wenigen Jahren zur Nummer eins der Schweiz heran. Seit ihrer Übernahme durch NTL ist das Unternehmen jedoch in arge finanzielle Schieflage geraten.
Hier einige Stationen der Firmengeschichte:
11. Mai 1994 - Aus dem Zusammenschluss von einigen Kabelnetzgesellschaften entsteht Cablecom mit Sitz in Frauenfeld. Diese übernimmt das gesamte Kabelgeschäft der Ascom.
20. Jan. 1995 - Die Cablecom Holding AG nimmt die deutsche Veba Telecom als Aktionärin auf. Veba bringt in die Kabelfernseh-Holding das Helvetsat-Netz mit ein. Damit schliesst Cablecom zu Marktleader Rediffusion auf.
24. Juni 1996 - Cablecom übernimmt mit Rediffusion den härtesten Konkurrenten. Der neue Riese versorgt jeden zweiten Haushalt in der Schweiz mit Fernsehprogrammen via Kabel.
24. Juni 1997 - Der Luzerner Kabelfernsehpionier Leo Fischer verkauft seine Holding an die von ihm geleitete Cablecom. Dadurch ist die grösste Schweizer Kabelfernsehbetreiberin Cablecom noch in den Händen von drei Aktionären - den deutschen Firmen Veba und Siemens sowie der Schweizer Telecom PTT (später Swisscom).
1. Dez. 1997 - Der Bundesrat erlaubt der Swisscom, ihre Beteiligung an der Cablecom zu behalten - gegen die Empfehlung der Wettbewerbskommission.
28. Mai 1998 - Die Cablecom übernimmt die Mehrheit am Internet Service-Provider SwissOnline.
1999 - Cablecom übernimmt die Kilchenmann Kabelfernseh AG und die Kabelnetze Sitel sowie Balcab.
13. Dez. 1999 - Die britische NTL übernimmt die zu gleichen Teilen von Swisscom, Veba und Siemens gehaltene Cablecom für 5,8 Mrd. Franken.
Nov. 2000 - Nach der finnischen Sonera und der australischen One.Tel verzichtet auch die Cablecom auf eine eigene UMTS-Lizenz.
10. Okt. 2001 - Die Cablecom strafft ihre Strukturen und streicht 250 bis 300 der insgesamt 1900 Stellen.
3. Mai 2002 - Der hochverschuldete Mutterkonzern von Cablecom, NTL, einigt sich mit den Banken auf einen Rekapitalisierungsplan.
1. Okt. 2002 - Cablecom verkauft im Zuge der Konzentration auf das Kerngeschäft die Rediffusion an die Firma dipl. Ing. Fust AG.
19. Juni 2003 - Die mit 3,8 Mrd. Franken verschuldte Cablecom einigt sich mit seinen Kreditgebern und weiteren Beteiligten auf eine Umschuldung.
(bsk/sda)

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100%
Bolligen - Stellenantritt: Nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und... Weiter - Eingliederungsfachperson (80 bis 100%) Arbeitsort: Burgdorf
Burgdorf - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IV-Stelle Kanton Bern beraten Menschen mit... Weiter - Gemeindeschreiber:in
Neuenkirch - Hier prägen Sie die Organisation mit Fachkompetenz und Führungsflair und entwickeln die Verwaltung... Weiter - Leiter*in BA Illustration (60-80%)
Emmenbrücke - Leiter*in BA Illustration (60-80%) Ihre Aufgaben Als Leiter*in führen Sie die Studienrichtung BA... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorzugsweise kombiniert mit Bereichsleitung für Privatschulen in d
Zug - Ihre Aufgaben Als Sachbearbeiter/in: Unterstützung in allen administrativen, organisatorischen... Weiter - Erziehungsberater/in / Schulpsychologe/in 50 - 100 %
Biel - Stellenantritt: ab 1. April 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Das Team der... Weiter - Projektleiter/-in Raumplanung erneuerbare Energien 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Grundlagen / Richtplanung des Amts für Raumplanung suchen wir eine/-n... Weiter - PhD student in immunology / immunopathology
Bern - PhD student in immunology / immunopathology Starting as soon as possible or by agreement, a PhD... Weiter - Projektleiter/-in öffentlicher Verkehr 80-100%-Pensum
Solothurn - Für das Amt für Verkehr und Tiefbau suchen wir eine/-n Projektleiter/-in öffentlicher Verkehr (ÖV),... Weiter - Bauinspektor/in 60-80% befristet bis 31.12.2023 mit der Option zur Festanstellung ab 01.01.2024 zu 6
Langnau im Emmental - Stellenantritt: 01.05.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langnau im Emmental Als... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kabelgeschaeft.ch www.rediffusion.swiss www.turbulenzen.com www.konzentration.net www.grundsatzvereinbarung.org www.beteiligten.shop www.rekapitalisierungsplan.blog www.kabelfernsehbetreiberin.eu www.aktienkapital.li www.faelligkeit.de www.eigenkapital.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Data Analysis Fundamentals using Excel 10994 - MOC 10994
- SharePoint End User 2019 55293 - MOC 55293
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Sicherheit in Netzwerken - SICH
- 0.5-tägiger Kurs: E-Commerce Ausbildung, digitale Geschäftsmodelle, Grundlagen BWL & Marketing (im online-Business)
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Französisch Niveau A1 (1/2) - Fast Track
- Pilates
- Weitere Seminare