Calmy-Rey hofft auf erste Phase der Roadmap

publiziert: Mittwoch, 9. Feb 2005 / 13:41 Uhr

Kairo - Nach der in Scharm el Scheich vereinbarten Waffenruhe hofft Bundesrätin Calmy-Rey auf eine rasche Aufnahme des ersten Teils des Friedensplans. Dies sagte sie gegenüber ihrem ägyptischen Kollegen Ahmed Aboul Gheit in Kairo.

Calmy-Rey informierte sich in Kairo über das israelisch-palästinensische Gipfeltreffen.
Calmy-Rey informierte sich in Kairo über das israelisch-palästinensische Gipfeltreffen.
4 Meldungen im Zusammenhang
Bei dem Treffen informierte Gheit die Schweizer Aussenministerin über das israelisch-palästinensische Gipfeltreffen vom Vortag im ägyptischen Scharm el Scheich. Calmy-Rey habe in dem Gespräch die Waffenruhe begrüsst - nach Jahren der Gewalt, unter der vor allem die Zivilbevölkerung gelitten hatte, hiess es aus dem EDA.

Die Bundesrätin hoffe nun, dass der Friedensprozess wieder aufgenommen werde, sagte Ivo Sieber, Informationschef des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), auf Anfrage. Nun gehe es um die integrale Umsetzung der ersten Phase des Roadmap genannten Friedensplans, sagte Calmy-Rey laut Sieber in Kairo auch vor den Medien.

Palästinenser weiter am Zug

Der erste von drei Teilen der Roadmap sieht nach einem Gewaltverzicht für beide Seiten weitere Schritte vor: So muss die palästinensische Autonomiebehörde ihren Sicherheitsapparat neu organisieren, gegen Militante vorgehen und illegale Waffen beschlagnahmen.

Israel seinerseits soll sich unter anderem aus allen Gebieten zurückziehen, die seit Ausbruch der Intifada im Jahr 2000 besetzt worden waren, einen Siedlungsstopp verfügen und keine palästinensische Häuser mehr zerstören.

Die Schweiz setze ihren Beitrag für einen nachhaltigen Frieden im Nahen Osten fort, versicherte Calmy-Rey nach den Angaben weiter. Den israelischen Rückzugsplan für den Gazastreifen erachte sie als wichtigen Test.

Grundbedürfnisse der Bevölkerung

Der Rückzug werde nur erfolgreich sein, wenn die Grundbedürfnisse der Bevölkerung sichergestellt werden könnten. In diesem Zusammenhang erörterte Calmy-Rey mit ihrem ägyptischen Kollegen den Schweizer Vorschlag, eine Expertengruppe einzusetzen. Sie soll Regeln für den Zugang der Palästinenser zu Arbeitsplatz, Waren und Gütern festlegen.

Nach dem Gespräch in Kairo schloss Calmy-Rey ihre Nahost-Reise ab. Sie kehrte noch am Nachmittag zurück in die Schweiz.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern/Jerusalem - Israelis und ... mehr lesen
Jossi Beilin und Bundesrätin Calmy-Rey:  Initianten der Genfer Initiative.
Calmy-Rey wollte mit ihrem Besuch Zeichen setzen.
Jerusalem - Bundesrätin Micheline ... mehr lesen
Jerusalem - Zum Abschluss ihrer ... mehr lesen
Micheline Calmy Rey steckte auch einen Zettel in die Klagemauer.
Calmy-Rey war sprachlos beim Anblick des sieben Meter hohen Sperrwalls.
Jerusalem - Bundesrätin Micheline ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die berühmte Ecke Ludlow und Rivington in Manhattan auf dem Cover von «Paul's Boutique».
Die berühmte Ecke Ludlow und Rivington in Manhattan auf dem Cover von ...
Boutiquen Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von 1989. Aber diese Boutique, wie das Plattencover suggeriert, gab es eigentlich nicht wirklich. Es ist vielmehr ein Sehnsuchtsort, der als Kulisse für ihr kreatives Schaffen diente. mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Elon Musk kritisiert OpenAI und ChatGPT, ihre KI «politisch korrekt» zu trainieren.
Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47
  • Pacino aus Brittnau 731
    Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
Nick Jonas tourt diesen Sommer mit Devi Lovato durch Nordamerika.
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten