Cannabis erhöht Risiko einer Psychose

publiziert: Samstag, 28. Jul 2007 / 12:05 Uhr

Bristol - Cannabis-Konsumenten erkranken um 40 Prozent wahrscheinlicher an einer psychotischen Erkrankung wie Schizophrenie als Menschen, die kein Haschisch konsumieren.

Das allgemeine Risiko an Schizophrenie zu erkranken, sei jedoch vergleichsweise gering.
Das allgemeine Risiko an Schizophrenie zu erkranken, sei jedoch vergleichsweise gering.
2 Meldungen im Zusammenhang
Wissenschaftler der University of Bristol schreiben in The Lancet , dass jungen Menschen die Gefahren bewusst gemacht werden sollten, die mit einem stärkeren Konsum einher gehen. In einem weiteren Artikel argumentieren dänische Experten, dass in Grossbritannien jährlich bis zu 800 Schizophrenie-Erkrankungen mit Cannabis in Zusammenhang gebracht werden können. Betroffen ist dabei die Altersgruppe zwischen 15 und 34 Jahren.

Es wird laut BBC geschätzt, dass rund zwei Mio. Menschen in Grossbritannien Haschisch-Konsumenten sind.Die Wissenschaftler analysierten 35 Studien zu Drogen und geistiger Gesundheit. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass die stärksten Cannabis-Konsumenten ein doppelt so hohes Risiko der Ausbildung psychotischer Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen haben. Die Hinweise auf einen Zusammenhang mit Depressionen und Angstgefühlen waren laut den Forschern weniger eindeutig.

Das allgemeine Risiko an Schizophrenie zu erkranken, sei jedoch vergleichsweise gering. Da der Cannabis-Konsum so verbreitet sei, nehmen sie an, dass er bei rund 14 Prozent der psychotischen Erkrankungen in Grossbritannien eine Rolle spielt. Es sei jedoch nicht auszuschliessen, dass Menschen mit einem höheren Risiko einer mentalen Erkrankung auch eher Cannabis konsumieren.

Kiffer sowieso psychisch labiler

Der leitende Wissenschaftler Glyn Lewis erklärte, dass es möglich sei, dass Cannabis-Konsumenten über zusätzliche Charakteristiken verfügten, die ihrerseits das Risiko einer psychotischen Erkrankung erhöhten. «Alle untersuchten Studien haben einen Zusammenhang nachgewiesen. Es scheint daher angebracht zu sein, die Öffentlichkeit zu warnen.»

Cannabis ist in Grossbritannien derzeit eine Droge der Klasse C. 2004 wurde es von B auf C umgruppiert. Das bedeutet, dass der Besitz grossteils nicht zu einer Verhaftung führt. Premierminister Gordon Brown kündigte vor kurzem an, dass eine erneute Klassifizierung auf die Gruppe B überlegt wird. Auslöser dafür war, dass immer wirksamere Cannabis-Formen auf den Markt kommen.

(fest/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dunedin - Wacklige Zähne durch zu viele Joints: Regelmässiger Haschisch-Konsum ... mehr lesen
Haschisch (arabisch für Gras) ist das aus den Blüten der Cannabispflanze gewonnene und zu Platten oder Blöcken gepresste Harz.
Die US-Quote liegt demnach deutlich über der niederländischen.
Washington - Trotz einer strengen Gesetzgebung sind die US-Bürger die weltweit führend im Drogenkonsum, wie aus einer internationalen Studie hervorgeht. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der entsteht, wenn wir uns keine Pausen ... mehr lesen  
Feste Zeiten und damit Rituale sind wichtig.
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. mehr lesen  
CBD-Öl hat eine beruhigende Wirkung.
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 3°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 6°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 3°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 4°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten