Cannavaro ist Fussballer Europas 2006
Fabio Cannavaro, der im Sommer mit Italien Weltmeister geworden war, setzte sich vor Landsmann Gianluigi Buffon und dem Franzosen Thierry Henry durch.

Cannavaro nahm den Preis, den seit 1956 von der französischen Fachzeitschrift «France Football» vergebenen «Ballon d´or», anlässlich einer Gala in Paris entgegen.
Er erhielt von den Sportjournalisten aus den 52 Mitgliedverbänden der UEFA 173 von 260 Stimmen.
Hinter dem Neapolitaner klassierten sich Buffon (Juventus Turin/124 Stimmen), Henry (Arsenal/121), Vorjahres-Sieger Ronaldinho (Barcelona/73) und Zinédine Zidane (Real Madrid/71).
Unter den 50 nominierten Fussballern befand sich kein Schweizer.
Nach 10 Jahren ein Verteidiger
Erstmals seit 1996, als der Deutsche Matthias Sammer geehrt worden war, erhielt wieder ein Verteidiger den prestigeträchtigen Preis zugesprochen.
Cannavaro, der fünfte italienische «Ballon d´or», verdiente sich die Auszeichnung in erster Linie wegen seiner Leistung während der Weltmeisterschaft in Deutschland als Captain der italienischen Nationalmannschaft.
Mit Juventus Turin ist er in diesem Jahr zudem - auf dem Rasen - italienischer Meister geworden. Nach dem Zwangsabstieg der Turiner wechselte der 105-fache Internationale zu Real Madrid.
Weil Cannavaro in Madrid den Tritt noch nicht gefunden hat, stiess seine Wahl nicht nur auf positives Echo.
Kampagne gegen Henry
Der ehemalige italienische Nationalcoach Arrigo Sacchi hätte sich Buffon als Titelträger gewünscht, Frankreichs Nationalcoach Raymond Domenech seinen Schützling Henry, der 2006 den WM- und mit Arsenal den Champions-League-Final erreichte.
Lyons Trainer Gérard Houllier sagte gar: «Das ist der grösste Skandal - gegen Thierry Henry gab es eine Kampagne.»
Im Gegensatz zu vielen seiner Konkurrenten unter den besten 50 Spielern Europas ist Cannavaro kein Filigrantechniker.
Der 33-Jährige besticht durch ausserordentliche Fähigkeiten im Zweikampf, im Stellungsspiel und bemerkenswerten Führungsqualitäten, die er insbesondere während der WM unter Beweis stellte, als er das vom Bestechungsskandal gebeutelte Italien zum vierten WM-Triumph führte.
Buffon bezeichnet ihn als «Kämpfer, der ein Fussballspiel als Schlacht versteht.»
Der dritte geehrte Verteidiger
Nach Sammer und Franz Beckenbauer ist Cannavaro, der während der WM 1990 als Balljunge im Einsatz stand, erst der dritte Verteidiger, der in der Siegerliste des «Ballon d´or» auftaucht, wobei seine beiden Vorgänger ihre Karriere jeweils als Mittelfeldspieler begonnen hatten.
Der relativ kleingewachsene Balleroberer stach alle technisch versierteren Konkurrenten aus. Sein Geheimrezept? «Viel Schlaf, gutes Essen und regelmässiger Sex.»
Ballon d´or 2006:
1. Fabio Cannavaro (It/Real Madrid) 173 Punkte. 2. Gianluigi Buffon (It/Juventus Turin) 124. 3. Thierry Henry (Fr/Arsenal) 121. 4. Ronaldinho (Br/FC Barcelona) 73. 5. Zinédine Zidane (Fr/Real Madrid) 71. 6. Samuel Eto´o (Kam/FC Barcelona) 67. 7. Miroslav Klose (De/Werder Bremen) 29. 8. Didier Drogba (Elfenbeinküste/Chelsea) 25. 9. Andrea Pirlo (It/AC Milan) 17. 10. Jens Lehmann (De/Arsenal) 19.
Die bisherigen «Ballon d´or»-Gewinner:
1956 Sir Stanley Matthews (England/Blackpool) 1957 Alfredo Di Stefano (Spanien/Real Madrid) 1958 Raymond Kopa (Frankreich/Real Madrid) 1959 Alfredo Di Stefano (Spanien/Real Madrid) 1960 Luis Suarez (Spanien/FC Barcelona) 1961 Omar Sivori (Italien/Juventus Turin) 1962 Josef Masopust (CSSR/Dukla Prag) 1963 Lew Jaschin (UdSSR/Dynamo Moskau) 1964 Denis Law (Schottland/Manchester United) 1965 Eusebio (Portugal/Benfica Lissabon) 1966 Bobby Charlton (England/Manchester United) 1967 Florian Albert (Ungarn/Ferencvaros Budapest) 1968 George Best (Nordirland/Manchester United) 1969 Gianni Rivera (Italien/AC Milan) 1970 Gerd Müller (Deutschland/Bayern München) 1971 Johan Cruyff (Holland/Ajax Amsterdam) 1972 Franz Beckenbauer (Deutschland/Bayern München) 1973 Johan Cruyff (Holland/FC Barcelona) 1974 Joahn Cruyff (Holland/FC Barcelona) 1975 Oleg Blochin (UdSSR/Dynamo Kiew) 1976 Franz Beckenbauer (Deutschland/Bayern München) 1977 Allan Simonsen (Dänemark/Borussia Mönchengladbach) 1978 Kevin Keegan (England/Hamburger SV) 1979 Kevin Keegan (England/Hamburger SV) 1980 Karl-Heinz Rummenigge (Deutschland/Bayern München) 1981 Karl-Heinz Rummenigge (Deutschland/Bayern München) 1982 Paolo Rossi (Italien/Juventus Turin) 1983 Michel Platini (Frankreich/Juventus Turin) 1984 Michel Platini (Frankreich/Juventus Turin) 1985 Michel Platini (Frankreich/Juventus Turin) 1986 Igor Belanow (UdSSR/Dynamo Kiew) 1987 Ruud Gullit (Holland/PSV Eindhoven/AC Milan) 1988 Marco van Basten (Holland/AC Milan) 1989 Marco van Basten (Holland/AC Milan) 1990 Lothar Matthäus (Deutschland/Inter Mailand) 1991 Jean-Pierre Papin (Frankreich/Olympique Marseille) 1992 Marco van Basten (Holland/AC Milan) 1993 Roberto Baggio (Italien/Juventus Turin) 1994 Hristo Stojtschkov (Bulgarien/FC Barcelona) 1995 George Weah (Liberia/Paris St-Germain/AC Milan) 1996 Matthias Sammer (Deutschland/Borussia Dortmund) 1997 Ronaldo (Brasilien/FC Barcelona/Inter Mailand) 1998 Zinedine Zidane (Frankreich/Juventus Turin) 1999 Rivaldo (Brasilien/FC Barcelona) 2000 Luis Figo (Portugal/FC Barcelona/Real Madrid) 2001 Michael Owen (England/Liverpool) 2002 Ronaldo (Brasilien/Inter Mailand/Real Madrid) 2003 Pavel Nedved (Tschechien/Juventus Turin) 2004 Andrej Schewtschenko (Ukraine/AC Milan) 2005 Ronaldinho (Brasilien/Barcelona)
(dl/Si)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Kultur, Unterhaltung
- Event Projektleiter*in
Kehrsatz - Kontaktdaten Kilchenmann AG Bernstrasse 95 3122 Kehrsatz-Bern Schweiz Telefon: +41 31 963 15 15 Weiter - Veranstaltungstechniker*in / Hörsaal- und Medien-Technik
Zürich - Betriebsdienst Zentrum Veranstaltungstechniker*in / Hörsaal- und Medien-Technik 100 % Ihre Aufgaben... Weiter - musikinteressierte:n Mitarbeiter:in, 80 %
Zürich - Rollende Züge, alte Gemäuer und ein Publikum, das ein ausgewähltes Musikprogramm und eine besondere... Weiter - Bibliothekar*in oder Buchhändler*in (Beschäftigungsgrad 60 % - 80 % möglich, Flexibilität bis 100 %)
Bern - Ihr Aufgabenbereich Sie sind verantwortlich für die Auswahl der Medien Belletristik Erwachsene für... Weiter - Responsable de l'accompagnement socio-culturel
Château d'Oex - L’équipe d’accompagnement socio-culturel propose des prestations au sein du... Weiter - Praktikum Event.
Zürich - 80-100% befristet Deine Aufgaben Als Teil des Event-Teams bist du für Teilbereiche einer... Weiter - Plakatierer / Verteiler in Kulturwerbefirma gesucht (100%)
Basel - Kulturbox AG der Experte in der Region Basel für Kulturwerbung und Sonderwerbeformen, sucht per... Weiter - Leiter Aula
Zürich - Kanton Zürich Bildungsdirektion Kantonsschule Rämibühl, KRL Leiter/Leiterin Aula 100 100 Das... Weiter - Leitung Bildung & Vermittlung im Kunstmuseum Basel
Basel - Leitung Bildung & Vermittlung Präsidialdepartement per sofort Ihre Aufgaben Programme konzipieren:... Weiter - Eventlogistiker (a)
Rothrist - Eventlogistiker (a) befristet Mai - Sept. 2023 Das sind Ihre Aufgaben Mithilfe bei der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sportjournalisten.ch www.frankreichs.swiss www.balleroberer.com www.weltmeisterschaft.net www.ferencvaros.org www.titeltraeger.shop www.siegerliste.blog www.weltmeister.eu www.konkurrenten.li www.schottland.de www.stellungsspiel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 4°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Motivation
- Ziele. Motive. Motivation II: Die Selbstmotivation von Klienten fördern
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Motivierend akquirieren
- Mathe-Club
- Floristik SFV - Aufbaumodul
- Griechisch Anfänger/innen
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Microsoft Azure Big Data Analytics Solutions 552241 - MOC 552241
- Microsoft PowerApps 55265 - MOC 55265
- Microsoft Windows Client für Professionals - WIN10N
- Weitere Seminare