Cap Anamur darf mit 37 Flüchtlingen in Sizilien an Land

publiziert: Sonntag, 11. Jul 2004 / 16:45 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 11. Jul 2004 / 17:55 Uhr

Rom - Das Drama um die 37 afrikanischen Flüchtlinge vor der italienischen Mittelmeerküste ist vorerst beendet: Italien erlaubte dem Rettungsschiff Cap Anamur nach dreiwöchigen Streitereien mit Malta die Einfahrt in den sizilianischen Hafen Porto Empedocle.

Cap Anamur hatte die Afrikaner am 20. Juni im Mittelmeer aufgelesen.
Cap Anamur hatte die Afrikaner am 20. Juni im Mittelmeer aufgelesen.
3 Meldungen im Zusammenhang
Dies meldete die italienische Nachrichtenagentur ANSA. Die Küstenwache hatte zuvor mitgeteilt, die Lage auf dem Flüchtlingsboot sei ausser Kontrolle geraten.

Kapitän Stefan Schmidt habe über Funk angekündigt, er werde eigenmächtig in den Hafen einlaufen, wenn die Behörden die Einfahrt noch länger verweigerten.

Die Afrikaner würden zunächst in einem Durchgangslager aufgenommen. Dann werde über ihr weiteres Schicksal entschieden, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa weiter.

Nach Angaben der Kölner Hilfsorganisation hatten die Sudanesen bereits auf dem Schiff Asylantrag für einen Aufenthalt in Deutschland gestellt. Der Kapitän habe die handschriftlichen Asylanträge entgegen genommen.

Die deutsche Hilfsorganisation Cap Anamur hatte die Afrikaner am 20. Juni im Mittelmeer aufgelesen. Die überwiegend sudanesischen Flüchtlinge waren nach Angaben der Organisation von Libyen aus in See gestochen, um nach Italien zu gelangen.

Weil das Flüchtlingsboot aber zunächst in Maltas Hauptstadt Valetta vor Anker gegangen war, wiesen sich Italien und Malta gegenseitig die Verantwortung für die 37 Afrikaner zu. Cap Anamur war 1979 zur Rettung von vietnamesischen Bootsflüchtlingen gegründet worden.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Die italienische Regierung will ... mehr lesen
Werden wohl ausgewiesen werden, die Flüchtlinge vom Schiff Cap Anamur.
Das Schiff Cap Anamur erhielt am Morgen die Genehmigung zur Einfahrt.
Rom - Das Drama um das deutsche ... mehr lesen
Porto Empedocle - Im Flüchtlingsdrama des deutschen Rettungsschiffes Cap ... mehr lesen
Der Chef der deutschen Hilfsorganisation Cap Anamur, Elias Bierdel.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten