CeBIT 2012: Trend Micro zeigt Deep Discovery 3

Solution Architect Schneider: «Umdenken in Sicherheitsstrategie nötig»
Bedrohliches Restrisiko
«Advanced Persistent Threats» (APT), ein 2006 von der US Air Force geprägter Begriff, sind hierbei das Stichwort. «Die bösen Jungs kommen immer von Aussen», umschreibt Schneider das bis heute oft gelebte Paradigma im Bereich der unternehmerischen IT-Sicherheit. «Wir haben immer dicke Burgmauern gebaut, weil der Gegner meist mit dem Katapult angerückt ist.»
Dieses Verhalten hat, so der Experte, dazu geführt, dass sich die thematischen Auseinandersetzungen oft in Bereichen wie Malware-Erkennungsraten von Virenscannern erschöpften. «Man hat sich die Frage gestellt, ob man nun 99,7 oder 99,8 Prozent der bekannten Schädlinge identifizieren kann.» APT gehören zum verschwindend erscheinenden Restrisiko, für das im Ernstfall jedoch kein Protokoll existiert. «Auch wenn wir die Mauern weiter brauchen, müssen wir bedenken, dass der Feind manchmal einfach durch den Haupteingang spaziert.»
Von der Massenmail zum Individual-Angriff
Während beim klassischen Phishing versucht wird, massenhaft unbedarfte User in die Irre zu führen, probieren Cyberkriminelle es immer öfter mit ausgeklügelten und individualisierten Angriffen auf die Sicherheitsstruktur von Unternehmen sowie Identifikation von Schwachstellen. Unter dem Begriff «Whaling» versteht man die gezielte Attacke auf eine Person in einer Firma, die in der Regel eine führende Position einnimmt.
Neben Social Engineering - dem Versuch, das Vertrauen der Person zu gewinnen - indem man sich auf Basis von Social-Network-Recherche etwa versucht als Freund auszugeben, reicht dies bis hin zur Übermittlung von auf den jeweiligen Fall abgestimmter Malware. Betrüger schrecken auch nicht davor zurück, sich über geschickte Telefonanrufe Informationen zu erschleichen, um über Umwege herauszufinden, welche Sicherheitssoftware im Unternehmen eingesetzt wird.
Schutz von Innen nach Aussen
Mit Deep Discovery will Trend Micro diesem Gefahrenpotenzial den Zahn ziehen. Es wird als Security-Appliance zwischen Firmennetzwerk und WAN platziert, kann aber auch zwischen dem LAN und einem SCADA-Netzwerk eingesetzt werden. Das Produkt existiert sowohl als Hardware-Lösung als auch als virtuelle Appliance. Die Verbindung mit den Reputationsdatenbanken von Trend Micro in der Cloud wird von verdächtigen oder bekannt gefährlichen Quellen ausgehenden Attacken unterbunden.
Das Sandboxfeature erlaubt die gefahrlose Entdeckung neuer Malware und anderer Schädlinge. Über das «Abhorchen» der Kommunikation mit den jeweiligen Master-Servern wird die Ausbreitung eines bereits gelandeten Schadprogramms unterbunden, zudem meldet Deep Discovery, wenn sich Verdächtigkeiten im Zugriff auf Unternehmensdaten ergeben. Kontrolle erfolgt auch auf Protokollebene.
Deep Security und SecureCloud im Paket
Zur Ergänzung bietet Trend Micro das bereits im Herbst erschienene und nun auch in der DACH-Region verfügbare «Deep Security 8» an. Dieses bietet agentenlosen Schutz vor Malware in virtuellen Umgebungen, was praktisch bedeutet, dass auf den Zielrechnern kein Sicherheitssoftware-Client mehr laufen muss. Dieser Zugang von «Security as a Service» umfasst auch den Schutz von Webanwendungen und soll in Sachen Funktionalität und Wirksamkeit auch Firewalls der neuesten Generation ausstechen können. Via zweiter Generation der SecureCloud fügt sich ein weiterer Sicherheits-Baustein hinzu.
Dieser ermöglicht eine standardmässig mit dem AES256-Algorithmus durchgeführte Verschlüsselung von Cloud-Environments und trennt dabei die Verwaltung der Keys und ihre Kontrolle von den Daten selbst. Dies soll den Zugang erleichtern und gleichzeitig eine Basis für eine den deutschen Datenschutz-Richtlinien entsprechende Integration schaffen. Unter der Ägide des erfahrenen IT-Juristen Günter Untucht hat Trend Micro hierfür einen Leitfaden veröffentlicht, der sich an Unternehmensleiter richtet.
(alb/pte)

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- ServiceNow Developer 80-100% (f/m/d)
Gränichen - Tasks include but are not limited to: Operation and further development of service management /... Weiter - Leiter*in Gebäudemanagement / Standortleitung Jungfraujoch
Jungfraujoch - Es wartet eine verantwortungsvolle und spannende Arbeitsstelle mit grandiosem Ausblick auf Sie Als... Weiter - Informatiker/-in IT Forensik 80-100%-Pensum
Kanton Solothurn - Für den Fachbereich IT-Forensik, in der Kriminalabteilung der Polizei Kanton Solothurn, suchen wir... Weiter - Junior Data Scientist (f/m/d)
Rotkreuz - Junior Data Scientist (f/m/d) - Python /SQL Development / Agile / Machine Learning / English... Weiter - (Junior) .NET Software Engineer Industrie 4.0 (m, w, d)
Altstätten - Sie schätzen eine Unternehmenskultur, die für Innovation steht und in der Sie Ihre eigenen Ideen... Weiter - PLM Engineer / Consultant
Zürich - Unser Angebot Bei Capgemini Engineering Switzerland legen wir Wert auf Exzellenz, Sorgfalt,... Weiter - Multimedia Producer / Event Projektleiter / Event- oder Veranstaltungstechniker (m/w/d)
Kloten - bei unserer Tochterfirma Act Visual GmbH Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Verantwortlich für... Weiter - Karrierestart Automationsbranche (m/w/d)
Winterthur - für Absolvierende der Studiengänge Informatik, Systemtechnik oder vergleichbar Dieses... Weiter - Business Analyst Leistungen (100%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir einen lösungsorientierten Business Analysten für den... Weiter - IT Security Spezialist/in
Zürich - IT Security Spezialist/in 80 100 Einleitung Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 3800... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kompromittierungen.ch www.schwachstellen.swiss www.unternehmensleiter.com www.schaedlinge.net www.verwaltung.org www.auseinandersetzungen.shop www.protokollebene.blog www.generation.eu www.webanwendungen.li www.burgmauern.de www.uebermittlung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 17°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Cyber Security und Digital Privacy
- Big Data & Interactive Systems
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare