Chancen für biometrischen Pass steigen
Bern - Bei den biometrischen Pässen haben die Befürworter mit inzwischen 49 Prozent den Sieg in Griffweite. 37 Prozent der Stimmberechtigten wollen dagegen votieren und 14 Prozent sind noch unentschlossen. Zur Komplementärmedizin hat sich das Ja gefestigt.

Die Absicht, an der Abstimmung teilzunehmen, bekundeten 40 Prozent der Befragten. Das sind zwar fünf Prozentpunkte mehr als bei der ersten Umfrage, das Interesse an den Abstimmungsvorlagen kann allerdings weiterhin als unterdurchschnittlich bezeichnet werden.
Abstimmung noch offen
Bei den biometrischen Pässen stieg der Ja-Anteil leicht auf 49% von zuvor 47%, das Nein-Lager reduzierte sich leicht auf 37% (39%), die Zahl der Unentschlossenen blieb stabil bei 14%. Auch wenn die Ja-Seite klar im Vorteil liegt, werten die Politikwissenschaftler von gfs.bern den Ausgang der Abstimmung nach wie vor als offen.
Bei der Komplementärmedizin bleibt die Zustimmung stabil. 69% gaben an, für die Vorlage zu votieren (1. Umfrage: 67%). Gestiegen ist auf der Gegenseite der Nein-Anteil, der auf 19% (15%) zunahm, die Zahl der Unentschlossenen schrumpfte auf 12% (18%).
Die Wählerschaften aller grossen Parteien sind grossmehrheitlich für die Vorlage. Auch die Basis der SVP, deren Parteileitung Ablehnung empfiehlt, befürwortet entgegen der Parole den Verfassungsartikel mit 61% Ja zu 33% Nein.
(sl/sda)

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- ICT Support/ Networking- German Fluent
Bern - ICT Support/ Networking- German Fluent vacancy for a globally operating Bern based company in the... Weiter - Head of IT (f/m/d)
Kaiseraugst - Head of IT (f/m/d) Company information Solvias is an internationally recognized provider... Weiter - Internal Audit & Risk Manager, 100% (unbefristet)
Pratteln - Für unsere Abteilung Corporate Compliance in Pratteln/CH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:... Weiter - IT Service Delivery Manager
Buchs - Ist Ihnen ein guter Service wichtig? Bei uns gibt es viel zu tun Agieren als Bindeglied zwischen... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung
Bern - Früherer Stellenantritt nach Absprache möglich Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern... Weiter - Microsoft Dynamics 365 CRM Developer
Basel - Microsoft Dynamics 365 CRM Developer vacancy for a globally operating Basel based company in the... Weiter - Agile Tester/in 80-100 %
Bern-Bümpliz - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Drum SAFe Natürlich mangelt es auch in unserer Steuerverwaltung nicht an... Weiter - CRM Senior Engineer - MS Dynamics 365 CE
Basel/Bern/Zürich - Du bist ein Befürworter der Microsoft Technologien und hast Freude an vielfältigen Projekten? Du... Weiter - Junior Software Engineer Fokus Java Technologien (m/w)
Zürich - Für unseren Kunden, ein etabliertes Software-Unternehmen mit mehreren Standorten in der Schweiz,... Weiter - Senior Frontend Developer (HMI)
Winterthur - Das ist Ihr Job Implementation neuer User Interfaces in REACT für die Maschinensteuerungen nach den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.waehlerschaften.ch www.abstimmung.swiss www.parteileitung.com www.verfassungsartikel.net www.unentschlossenen.org www.zustimmung.shop www.politikwissenschaftler.blog www.befuerworter.eu www.stimmberechtigten.li www.prozentpunkte.de www.gegenseite.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -5°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Cyber Security und Digital Privacy
- CDPSE-Vertiefungskurs 2023: Ausbildung zertifizierter Datenschutz-Entwickler für internationales Zertifikat (ISACA)
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Weitere Seminare