Chênois und Voléro als Favoriten im Cup
Chênois bei den Männern und Voléro Zürich bei den Frauen nehmen am Samstag die Cupfinals der Volleyballer als Favoriten in Angriff.

Bei den Frauen käme eine Niederlage von «Goliath» Voléro gegen den überraschend bis in den Final vorgestossenen «David» Aesch-Pfeffingen einer Sensation gleich. Wesentlich offener ist die Ausgangslage bei den Männern im Spiel Chênois - Amriswil.
Zwar liegen die Vorteile nach dem bisherigen Verlauf der Saison eher auf der Seite des Qualifikationssieger aus Genf, die einzige Niederlage auf nationaler Ebene erlitt das Team von Trainer Mehmet Yilmaz aber ausgerechnet gegen die Thurgauer.
Vorteil Chênois
Ab dem 4. März treffen die beiden konstantesten Teams der Saison auch im Playoff-Final aufeinander.
Eindeutig für Chênois, das im Viertelfinal Titelverteidiger Näfels ausschaltete (3:1), spricht die Statistik.
Während «Winner» Chênois bei acht Cupfinal-Teilnahmen sieben Mal gewann, resultierte für «Loser» Amriswil, das zum vierten Mal in Folge im Endspiel steht, in sieben Anläufen nur ein Sieg (1999 gegen Winterthur). Zwei Final-Niederlagen (1997 und 2003) erlitten die Thurgauer gegen Chênois.
«Es ist an der Zeit»
Dennoch blicken die Amriswiler, die im Playoff-Halbfinal in fünf Spielen mit Näfels den Double-Gewinner der letzten beiden Jahre ausschalteten, dem Samstag zuversichtlich entgegen.
«Das Team ist sehr gut in Form und hat nach den Erfolgen gegen Näfels viel Selbstvertrauen», sagte Manager Adrian Rutishauser. Die Ostschweizer wollen ihr negatives Cupfinal-Image loswerden: «Es wäre wieder einmal an der Zeit, den Pokal in den Thurgau zu holen.»
Es sei zudem einfacher gegen Chênois ein einziges Spiel zu gewinnen als vier, meinte Rutishauser in Anspielung auf den kommenden Meisterschafts-Final (best of 7).
Gefestigte Mannschaft
Obwohl sein Team als Favorit in den Final geht, warnt Rutishausers Antipode Michel Georgiou vor einer einfachen Aufgabe.
«Amriswil spielt sehr emotional und hat eine sehr gefestigte Mannschaft», sagte der Manager der Genfer. «Wir sind aber bereit und alle gesund.»
Die Siegchancen lägen etwa zu 55 Prozent auf der Seite von Chênois, glaubt Georgiou.
Highlight der Klubgeschichte
Für Aesch-Pfeffingen ist nur schon die erste Teilnahme am Cupfinal ein Grosserfolg. Der Aufsteiger schaltete im Halbfinal völlig überraschend den früheren Dominator Köniz (3:2) aus.
Gegen Voléro hoffen die Baslerinnenm, die in dieser Spielzeit gegen die Zürcherinnen noch keinen Satz gewinnen konnten, auf die speziellen Cup-Gegebenheiten. «Wir haben absolut nichts zu verlieren. Der Final ist eine super Zugabe für uns», erklärte Trainer Dani Haussener vor dem Höhepunkt der noch jungen Klubgeschichte.
Obschon er weiss, dass sich sein Team den zweiten Cupsieg in Folge kaum nehmen lassen wird, machte auch Voléros Cheftrainer Stav Jacobi auf die eigenen Gesetzen des Cups aufmerksam: «Ich nehme die Partie sehr wohl ernst und hoffe, dass dies auch die Spielerinnen tun, obwohl sie mit Köniz als Gegner gerechnet hatten.»
Das Zürcher Starensemble musste sich auf nationaler Ebene seit dem Aufstieg in der Saison 2003/2004 nur zweimal geschlagen geben, verpasste allerdings den angestrebten Einzug ins Final-Four-Turnier des europäischen Top Teams Cup. Nur mit der erfolgreichen Verteidigung der beiden nationalen Titel (Cup und Meisterschaft) können die Zürcherinnen die Saison noch zur Zufriedenheit abschliessen.
Finals erstmals in Bern
Zuletzt fanden die Cupfinals 23 Mal in Serie in der Freiburger St-Croix-Halle statt.
Mit dem Wechsel nach Bern in die wesentlich moderner und zeitgemässer eingerichtete Wankdorfhalle direkt neben dem Stade de Suisse will Swiss Volley dem Anlass «ein neues Gesicht geben» und ihn als spannenden und unterhaltsamen Familien-Event etablieren.
(Sandro Mühlebach/Si)

-
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto - Letzte Meldungen

- ICT-System Spezialist (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde aus dem Kanton Bern sucht nach einem versierten ICT-System Spezialist. Das Unternehmen... Weiter - Scrum Master / Team Developer (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Agile State-of-the-Art Softwar eentwicklung für High-Tech Instrumente Die... Weiter - Project Management Officer (w/m/d)
Bern - Was willst du erleben und erreichen? Könnten diese Aussagen von dir sein? Ich arbeite gerne in... Weiter - Junior Applikations-Entwickler (m/w) 80-100%
Köniz - Unser Partner aus dem Kanton Bern ist ein stark wachsendes Unternehmen in der IT-Branche. Zurzeit... Weiter - Junior/Professional System Engineer (m/w)
Spreitenbach - Suchen Sie eine Anstellung in einem fortschrittlich gestalteten, fachlichen und sozialen... Weiter - Informatiker EFZ (Lehrabgänger) (m/w) 80-100%
Zürich - Sie schliessen Ihre Lehre als Informatiker EFZ in den kommenden Monaten ab und sind auf der Suche... Weiter - Project Manager 80-100% (all genders)
Olten - Zur Ergänzung unseres dynamischen Entwicklungsteams in Olten suchen wir einen Projekt Manager (all... Weiter - IT System Engineer in St. Gallen 80 - 100% (m/w)
St. Gallen - Als etablierter Personaldienstleister ist die Yellowshark AG seit über zehn Jahren in der... Weiter - ICT Projektleiter & Systemengineer ( m/w)
Dietikon - Die yellowshark AG unterstützt Sie in den Berufsfeldern Sales, Marketing, Engineering,... Weiter - Systemspezialistin / Systemspezialist ERP
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rutishauser.ch www.amriswiler.swiss www.volleyballer.com www.anspielung.net www.zufriedenheit.org www.meisterschafts.shop www.pfeffingen.blog www.aufsteiger.eu www.klubgeschichte.li www.niederlagen.de www.selbstvertrauen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare