Beschränkungen weiterhin bei drei oder mehr Geburten

China beendet offiziell Ein-Kind-Politik

publiziert: Sonntag, 27. Dez 2015 / 11:14 Uhr
China: Infolge der Ein-Kind-Politik verschob sich das Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern.
China: Infolge der Ein-Kind-Politik verschob sich das Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern.

Peking - Mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Gesetzes hat China am Sonntag offiziell seine umstrittene Ein-Kind-Politik beendet. Die im Oktober bekanntgegebene Entscheidung kann damit zum 1. Januar in Kraft treten, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete.

4 Meldungen im Zusammenhang
Allen verheirateten Paaren ist es künftig nun erlaubt, ein zweites Kind zu bekommen, für weitere Geburten gelten allerdings nach wie vor Beschränkungen.

Die Ein-Kind-Politik war Ende der 70er Jahre eingeführt worden, um das explosionsartige Bevölkerungswachstum zu bremsen und das Wirtschaftswachstum zu beleben. Die Bevölkerungsstatistik weist heute für die Volksrepublik 1,37 Milliarden Einwohner aus, nach Ansicht der Befürworter der Ein-Kind-Politik wären es sonst bereits 400 Millionen mehr.

Infolge der Ein-Kind-Politik verschob sich das Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern: 2014 kamen knapp 116 neugeborene Jungen auf 100 Mädchen. Das hat damit zu tun, dass die Landbevölkerung das Recht auf ein zweites Kind erhielt, wenn das erste ein Mädchen war. Auch wurden weibliche Föten gezielt abgetrieben.

Die Ein-Kind-Politik in China galt nie für die gesamte Bevölkerung. Ausgenommen waren die 55 ethnischen Minderheiten. Vor zwei Jahren wurde die Ein-Kind-Politik gelockert. Von da an durften Paare zwei Kinder bekommen, wenn eines der Elternteile ein Einzelkind war.

Das schrittweise Einlenken zur Lockerung der Geburtenkontrolle soll der allmählichen Überalterung und dem Mangel an Arbeitskräften entgegenwirken. Kritikern zufolge kommt der Kurswechsel allerdings zu spät und geht nicht weit genug.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Peking - China hält an seiner ... mehr lesen
Zwei Kinder pro Familie sind in China erlaubt.
Mit staatlicher Erlaubnis dürfen Paare neu auch zwei Kinder bekommen.
Peking - China hat offiziell das Ende ... mehr lesen 1
Achtens Asien Hat Chinas Ein-Kind-Familenpolitik ... mehr lesen
Einzelkinder mit Mutter und Grossmutter in Shanghai: Schwierigkeiten mit den «kleinen Prinzessinnen und Prinzen.»
Einige der Babyhändler verkauften Neugeborene sofort nach der Geburt. (Symbolbild)
Peking - Die chinesische Polizei hat ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten