China bestätigt H5N1-Virus erneut

publiziert: Freitag, 4. Nov 2005 / 08:27 Uhr / aktualisiert: Freitag, 4. Nov 2005 / 09:39 Uhr

Peking - Zum vierten Mal innerhalb eines Monats hat China den Ausbruch der Vogelgrippe bestätigt.

Mikroskopische Aufnahme des H5N1-Virus.
Mikroskopische Aufnahme des H5N1-Virus.
6 Meldungen im Zusammenhang
In der nordöstlichen Provinz Liaoning sei das gefährliche Virus vom Typ H5N1 in Geflügel und Zugvögeln nachgewiesen worden. Wie ein Vertreter des Landwirtschaftsministeriums am Freitag sagte, sind seit der Entdeckung des Virus am Mittwoch vergangener Woche knapp 9000 Vögel verendet. 370 000 Tiere seien notgeschlachtet worden. Menschen seien der Krankheit nicht zum Opfer gefallen.

Auf einer Internetseite des Ministeriums hiess es, die Tiere hätten sich durch Zugvögel infiziert. Rund 14 Millionen Vögel seien geimpft worden, Agrarminister Du Quinglin sei in die Region gereist. Seit Mitte Oktober hatte China bereits drei weitere Vogelgrippe-Herde in der Inneren Mongolei sowie in den Provinzen Anhui und Hunan gemeldet.

Roche rationiert Tamiflu

In Hongkong stellte der Schweizer Pharmakonzern Roche die Lieferung des Grippemittels Tamiflu an private Ärzte und Apotheken vorläufig ein. Roche habe erklärt, dass das Medikament nur noch für die Vorrats-Lager der Regierung verkauft werde, meldete die Nachrichtenagentur Reuters.

Wie in anderen Ländern hatten auch die Bewohner Hongkongs aus Angst vor der Vogelgrippe die Tamiflu-Vorräte der Apotheken leergekauft. Roche hatte zuvor bereits für die USA und Kanada einen Lieferstopp erlassen.

Pandemie befürchtet

Seit 2003 sind an dem Virus H5N1 in Asien 62 Menschen gestorben. Bislang gehen Wissenschaftler davon aus, dass das Virus nur vom Tier auf den Menschen übertragen wird. Sie befürchten eine Pandemie, sollte sich das Virus verändern und sich vom Menschen auf den Menschen übertragen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Peking - China hat erstmals die ... mehr lesen
China erbittet um Hilfe bei der Bekämpfung der Vogelgrippe.
Die Hühner wurden geschlachtet, um eine weitere Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern.
Peking - In China sind wegen eines ... mehr lesen
Bern - Am heutigen nationalen Grippeimpftag erwarten die Ärzte und Ärztinnen ... mehr lesen
Senioren haben bei der Grippeimpfung Vorrang.
In Asien leben die Menschen sehr eng mit den Tieren zusammen.
Singapur - Als vor wenigen Tagen in ... mehr lesen
Zagreb - Das im Osten Kroatiens ... mehr lesen
Wie gefährlich letztendlich dieser Virus für den Menschen ist, ist noch nicht geklärt.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Fall sei schon am vergangenen Donnerstag entdeckt worden.
Peking - In China ist erneut ein Fall ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, wurden 25 Millionen Tiere gekeult, die meisten von ihnen Legehennen. (Symbolbild)
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, ...
Versorgungslage angespannt  Washington - Zur Eindämmung der Vogelgrippe sind in den USA inzwischen fast 40 Millionen Hühner und anderes Geflügel gekeult worden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums aus dieser Woche sind mehr als 39 Millionen Vögel von dem aggressiven Erreger H5N2 betroffen. mehr lesen 
Tötung wegen Vogelgrippe  Den Haag - Wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe in den Niederlanden haben die Behörden die Tötung tausender Enten angeordnet. In der Gemeinde ... mehr lesen  
Zehntausende Tiere wurden bereits getötet. (Symbolbild)
Importverbot wegen Vogelgrippe  Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Geflügel-Importe aus Schutz- und ... mehr lesen  
Geflügelpest  London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und den Niederlanden ist die auch für Menschen potenziell gefährliche Geflügelpest am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten