China erklärt sich zur Internet-Nation Nummer eins

publiziert: Freitag, 25. Jul 2008 / 21:19 Uhr

Peking - Mehr Nutzer als die USA, mehr Domains als Deutschland: Mit Ende Juni 2008 konnte China 253 Mio. Internetnutzer vorweisen und hat damit erstmals die USA als Spitzenreiter abgelöst.

China erhebt den Anspruch, nun Internet-Nation Nummer eins zu sein.
China erhebt den Anspruch, nun Internet-Nation Nummer eins zu sein.
4 Meldungen im Zusammenhang
In dieser Woche hat die chinesische länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) .cn auch die deutsche Endung .de überholt und ist damit die grösste ccTLD im Internet.

Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf gestern, Donnerstag, veröffentlichte Zahlen des China Internet Network Information Center (CNNIC). Damit erhebt China den Anspruch, nun Internet-Nation Nummer eins zu sein.

56,2 Prozent mehr chinesische Internetnutzer

Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der chinesischen Internetnutzer den CNNIC-Zahlen zufolge um 56,2 Prozent gesteigert und mit Ende vergangenen Monats die Viertel-Mrd.-Marke übertroffen.

Demgegenüber betrug die Internetbevölkerung der USA nach Schätzung des US-Marktforschungsinstituts Nielsen Online im Juni 2008 lediglich 223,1 Mio. User. Damit muss die bislang nach Nutzerzahlen grösste Internetnation diesen Titel nunmehr dem Wachstumsmarkt China überlassen.

Ferner sind den offiziellen Angaben zufolge mit 214 Mio. mehr als 80 Prozent der chinesischen Nutzer mit Breitband ans Internet angebunden. Mängel im Bereich der Breitband-Anbindungen gelten als ein wunder Punkt der USA im Rennen um den Titel der «Internetnation».

Mehr als 12,18 Mio. cn.Domains

Mit 22. Juli hat die Anzahl der registrierten .cn-Domains laut Xinhua die Marke von 12,18 Mio. überschritten.

Damit beansprucht China auch im Bereich der länderspezifischen Domains die Führungsposition im Internet, denn die bisher grösste ccTLD .de lag laut Statistik der deutschen Registrierungsstelle DENIC heute, Freitag, bei rund 12,16 Mio. registrierten Domains.

(dl/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Facebook Peking - In der weltweit stärksten ... mehr lesen
Die chinesische Mauer (Archivbild).
Die chinesischen Organisatoren hatten den Medien freien Zugang versprochen.
Peking - Das Internationale ... mehr lesen
Palo Alto - Politiker haben die ... mehr lesen
Wen Jia Bao: Lässt er sich schönfärben?
Aufgrund der wachsenden Popularität fassen die Zensoren Online-Videos immer mehr ins Auge.
Peking - China hat seine strengen Richtlinien für die Kontrolle von Internetseiten etwas gelockert. Die seit Februar gültigen und im Dezember angekündigten neuen Regelungen brachten ursprünglich eine ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ständig entwickelndes Feld ist.
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten