China hebt Einreiseverbot für HIV-Infizierte auf

publiziert: Mittwoch, 28. Apr 2010 / 08:05 Uhr

Peking - China hat sein Einreiseverbot für Ausländer mit einer HIV-Infektion aufgehoben. Die Regierung habe eingesehen, dass eine solche Verfügung «sehr begrenzten Einfluss» auf die Ausbreitung der Krankheit habe, teilte der Staatsrat in Peking mit.

China lässt HIV-Infizierte neu einreisen.
China lässt HIV-Infizierte neu einreisen.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die Aufhebung erfolgte unmittelbar vor der Eröffnung der Weltausstellung 2010 am Wochenende in Shanghai. In der Begründung hiess es weiter, ein solches Reiseverbot bereite einem Land Schwierigkeiten, wenn es internationale Veranstaltungen abhalte.

Zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking oder während der Weltfrauenkonferenz 1995 war das Reiseverbot zumindest vorübergehend ausgesetzt worden. Die alte Verordnung begründete der Staatsrat mit dem «begrenzten Wissen über HIV/Aids und andere Krankheiten». Aufgehoben wurde die Restriktionen auch für Ausländer mit anderen sexuell übertragbaren Krankheiten oder Lepra.

(ade/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Will das 22-jährige Verbot aufheben: US-Präsident Barack Obama.
Washington - Nach beinahe einem Vierteljahrhundert dürfen Ausländer mit HIV oder Aids wieder in die USA einreisen. US-Präsident Barack Obama kündigte an, ein entsprechendes, 22 Jahre altes ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das KI-gesteuerte System war in der Lage, 16 Augenkrankheiten bei sehbehinderten Kindern zu erkennen.
Das KI-gesteuerte System war in der Lage, 16 ...
Chinesische Wissenschaftler der Sun Yat-sen University und der Shanghai Jiao Tong University haben damit begonnen, Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen, um Sehstörungen bei Kindern mithilfe von Smartphones zu diagnostizieren. mehr lesen 
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick ... mehr lesen  
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Soziale Medienplattformen liefern einen konstanten und unvorhersehbaren Strom an sozialem Feedback in Form von Likes, Kommentaren, Benachrichtigungen und Nachrichten.
Social Media In einer der ersten Langzeitstudien über die neuronale Entwicklung von ... mehr lesen  
Publinews Obwohl der Trend bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Richtung Fitness und gesunde Ernährung geht, ist es bei älteren Menschen ganz ... mehr lesen  
Das optimale Gewicht eines 2,20 Meter grossen Menschen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten