Einflussnahme Chinas auf Nordkorea

China soll mehr Druck auf Nordkorea ausüben

publiziert: Dienstag, 7. Dez 2010 / 08:25 Uhr
«Wir begrüssen Pekings Initiative zu einer Dringlichkeitssitzung der sechs Parteien», sagte Hillary Clinton.
«Wir begrüssen Pekings Initiative zu einer Dringlichkeitssitzung der sechs Parteien», sagte Hillary Clinton.

Washington - Im Konflikt mit Nordkorea haben die USA, Südkorea und Japan China aufgefordert, mehr Einfluss auf seinen Verbündeten zu nehmen. China müsse Nordkorea auffordern, Provokationen zu unterlassen, sagte Südkoreas Aussenminister Kim Sun Hwan in Washington.

4 Meldungen im Zusammenhang
Kim hatte sich in der US-Hauptstadt mit seinen Amtskollegen aus den USA und Japan getroffen. Er sei sich mit seinen beiden Kollegen einig, dass Pjöngjang «ernste Konsequenzen» drohten, sollte es weitere Provokationen vornehmen, sagte Kim nach dem Treffen. Die Art der möglichen Konsequenzen nannte der Südkoreaner nicht.

Japans Aussenminister Seiji Maehara sagte, die drei Staaten wünschten sich, dass China als Vorsitzender der Sechs-Parteien-Gespräche über das nordkoreanische Atomprogramm mehr Einfluss auf Pjöngjang nehme.

Die Aussenminister bekräftigen zudem ihre Entscheidung, Chinas Einladung zu Sechser-Gesprächen zu ignorieren. «Wir begrüssen Pekings Initiative zu einer Dringlichkeitssitzung der sechs Parteien», sagte US-Aussenministerin Hillary Clinton. «Aber wir brauchen für eine Wiederaufnahme der Gespräche zunächst eine angemessene Basis.»

«Provokantes und kriegerisches Verhalten»

Nordkorea müsse zunächst sein «provokantes und kriegerisches Verhalten» unterlassen, sagte Clinton. Dieses bedrohe «Frieden und Stabilität in Asien».

Die drei Minister sprachen sich grundsätzlich für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit China und Russland aus, die neben Nordkorea, den USA, Südkorea und Japan zu der Sechser-Runde gehören.

Schweigeminute für Opfer

Begonnen hatte das Treffen in Washington auf Clintons Anregung hin mit einer Schweigeminute für die Opfer des nordkoreanischen Angriffs auf die südkoreanische Insel Yeonpyeong, bei dem am 23. November vier Menschen starben.

Die USA kündigten eine Reise ihres höchsten Militärs nach Südkorea an. Generalstabschef Mike Mullen werde am Dienstag und Mittwoch in Seoul Gespräche führen, «um unser Engagement für die Partnerschaft mit Südkorea zu bekräftigen», sagte ein Sprecher. Der Besuch des Admirals sei nicht gegen Nordkorea gerichtet. «Allerdings sollte niemand in der Region unsere Entschlossenheit unterschätzen.»

(ade/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Peking - China und Nordkorea ... mehr lesen
Der hochrangige chinesische Diplomat Dai Bingguo hat angeblich Kim Jong II getroffen.
Das nordkoreanische Militär hat erneut eine Reihe von Artilleriegeschossen abgefeuert.
Seoul - Das nordkoreanische Militär hat erneut eine Reihe von Artilleriegeschossen abgefeuert. Nach anfänglichen Sorgen vor einem erneuten Schusswechsel auf der koreanischen ... mehr lesen
Tokio - Inmitten der Spannungen auf der koreanischen Halbinsel haben die USA und Japan am Freitag ihr bislang grösstes gemeinsames Militärmanöver gestartet. An den achttägigen Übungen in südjapanischen Gewässern an der Grenze zu Südkorea nehmen 44'000 Soldaten, 60 Kriegsschiffe und 500 Flugzeuge teil. mehr lesen 
Seoul - Acht Tage nach dem Angriff Nordkoreas auf eine südkoreanische Insel haben die Streitkräfte der USA und Südkoreas ihre gemeinsamen Manöver im Gelben Meer beendet. Besondere Zwischenfälle wurden nicht gemeldet. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Bereits mehrere Tests durchgeführt  Seoul - Ein neuerlicher Raketentest Nordkoreas ist am frühen Dienstagmorgen nach südkoreanischen Angaben fehlgeschlagen. Die Nachrichtenagentur Yonhap meldete, offenbar sei eine Mittelstreckenrakete des Typs Musudan abgefeuert worden. mehr lesen  
Auch Treffen mit Kim Jong Un kein Problem  New York - In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters hat der republikanische ... mehr lesen  1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 0°C -1°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Basel 0°C 0°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -2°C starker Schneefallleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 3°C 2°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten