China über Haftbefehl gegen Sudans Staatschef verärgert

publiziert: Dienstag, 15. Jul 2008 / 16:00 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 15. Jul 2008 / 16:37 Uhr

Peking - Nach dem Haftantrag gegen den sudanesischen Staatschef Omar Hassan al-Baschir hat die UNO mit einem Teilabzug aus Darfur begonnen. China reagierte unterdessen über den Haftantrag verärgert.

Chefankläger Luis Moreno-Ocampo wirft dem sudanesischen Staatschef Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
Chefankläger Luis Moreno-Ocampo wirft dem sudanesischen Staatschef Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.
5 Meldungen im Zusammenhang
Am Vortag hatte der ICC-Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag, Luis Moreno-Ocampo, einen Haftbefehl gegen al-Baschir beantragt. Er wirft dem sudanesischen Staatschef Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Darfur vor.

«China drückt tiefe Sorge und Bedenken über die Anschuldigungen des ICC-Chefanklägers gegen den sudanesischen Staatschef aus», sagte ein Sprecher des Aussenministeriums. Die Handlungen des ICC müssten der Stabilität und der Lösung des Konflikts in der sudanesischen Region Darfur dienen und dürften nicht das Gegenteil bewirken.

Chinas Verantwortung für «Darfur»

Kritiker werfen der Volksrepublik China unter anderem wirtschaftliche und politische Unterstützung des Regimes im Sudan und damit eine indirekte Verantwortung für den Völkermord vor.

Aus Angst vor Repressalien begann die UNO mit einem Teilabzug aus der Krisenregion Darfur. «Die Verlegung ist im Gange», sagte ein UNO-Sprecher in Khartum. Es soll sich vorerst um 200 Mitarbeiter handeln.

Ein Sprecher des sudanesischen Aussenministeriums erklärte, der Abzug des Personals sei unnötig. «Es ist ihre Entscheidung und wir werden sie nicht daran hindern, aber es ist gegen unsere Wünsche», sagte ein Sprecher.

(tri/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Den Haag/Paris - Der Internationale ... mehr lesen
Es ist das erste Mal, dass das Gericht einen Haftbefehl gegen einen amtierenden Staatschef erlässt.
Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes, Luis Moreno-Ocampo.
Kairo - Die Arabische Liga hat den ... mehr lesen 1
Berlin - Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag, ... mehr lesen
Es existiere «überwältigendes Beweismaterial» gegen den sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir.
Ban Ki Moon befürchtet ernste Konsequenzen für die Friedenssicherung in Darfur.
Den Haag - Der Chefankläger des ... mehr lesen
Die Grossen und die Kleinen
Es war schon immer so, die Grossen lässt man laufen, die Kleinen hängt man! Auch so ein Spruch von einem Toten, er stimmt nur leider immer noch!
Aber es geht wenigsten einmal auch den "kleinen" Halunken an den Kragen, (Milosevic, Hussein usw.) vielleicht wird ja die Welt einmal doch etwas besser, und die Grossen können sich dann auch nicht mehr so sicher sein! Ob es sich dereinst ein Bush nochmal erlauben kann, mit der Maskenbildnerin feixend, so ganz nebenbei dem Irak den Krieg zu erklären? Schön wäre es, wenn das nicht mehr ginge! Wenn jeder Halunke sich immer vor einer höheren Instanz fürchten müsse! Auch die Rotarier glauben an eine bessere Welt, weshalb sollte ich das nicht tun? Deswegen kann ich das, was da jetzt geschieht, nicht ganz so negativ sehen, irgendwo muss man ja beginnen!
...und Simbabwe?...und Birma? und Nordkorea und vielleicht die USA?
der Herr Chefankläger, ein kleines Figürchen im Machtspiel der Großen.
Mut zeichnet sich dadurch aus, daß man ihn hat vor allem gegen Starke, weil der Sache verpflichtet und nicht Personen.
Vielleicht kommt mal ein Chefankläger der wirklich mutig ist, bisher gab es das noch nicht, denn dann müßten Rumsfeld, Cheney und Bush auf die Anklagebank, wegen Völkermords des schnöden Mammon willens.
China hat starke wirtschaftliche Interessen im Sudan und das schmerzt unseren großen Bruder hinter dem Teich, kann man ja vestehen. Ein bißchen Schadenfreude ist aber schon dabei, wenn er Probleme kriegt von einer Seite von der er es vor kurzem sich noch nicht hatte träumen lassen. Alles ist in Bewegung, was oben ist wird unten sein, auf einer Kugel sowieso.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten