Chinesen an Vogelgrippe erkrankt

publiziert: Mittwoch, 16. Nov 2005 / 23:40 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 17. Nov 2005 / 00:32 Uhr

Peking - China hat erstmals Vogelgrippe-Infektionen bei Menschen eingeräumt. Das gefährliche Virus sei bei drei Patienten nachgewiesen worden, berichtete das Gesundheitsministerium in Peking.

Die meisten der bisherigen Opfer hatten engen Kontakt mit infiziertem Geflügel.
Die meisten der bisherigen Opfer hatten engen Kontakt mit infiziertem Geflügel.
7 Meldungen im Zusammenhang
Auf einer Krisensitzung billigte die Regierung den Entwurf einer Notstandsverordnung gegen die Ausbreitung der Tierseuche. In vier Provinzen sollen 14 Milliarden Tiere geimpft werden. Zwei der chinesischen Vogelgrippe-Patienten wurden aus der Provinz Hunan in Zentralchina gemeldet, einer aus der Ostprovinz Anhui.

Der Bericht des Gesundheitsministeriums bestätigte lang gehegte Befürchtungen, dass sich auch in China Menschen mit dem gefährlichen H5N1-Virus angesteckt haben, was in den oft überfüllten und rückständigen Spitälern leicht übersehen werden kann.

Vietnam am schlimmsten betroffen

Bislang haben sich nach Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausserhalb Chinas 126 Menschen nachweislich mit dem Erreger infiziert, 64 davon sind gestorben. Am schlimmsten betroffen ist demnach Vietnam mit 92 bestätigten Infektionen und 42 Todesfällen.

Ausserdem sind in Indonesien, Thailand und Kambodscha Infektionen und Todesfälle bei Menschen bestätigt worden. Wissenschaftler in Vietnam teilten unterdessen mit, sie hätten weitere Variationen des Virus nachgewiesen. Diese seien aber generell weniger ansteckend und würden sich langsamer ausbreiten als der Untertypus H5.

Chinas Gesundheitsbehörden machten keine Angaben über den Zustand der Patienten oder andere Details. Zu den Fällen dürfte ein neunjähriger Junge gehören, dessen Blut H5N1-Antikörper aufwies, wie die WHO bestätigte. Die zwölfjährige Schwester des Jungen war kürzlich gestorben.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Peking - China hat einen neuen ... mehr lesen
Der auch für Menschen gefährliche H5N1-Virus.
H5N1 - der Vogelgrippevirus.
Bukarest - Im Donaudelta ist ein dritter Herd des Vogelgrippevirus H5N1 bestätigt worden. mehr lesen
Peking - Nach dem ersten Todesfall in China hat die WHO vor einer schnelleren ... mehr lesen
Henk Bekedam (r) lobte die Bemühungen der Regierung, die Seuche einzudämmen.
Bei Singvögeln ist bislang, auch in den Nachbarländern, kein Fall von Vogelgrippe bekannt.
Sempach LU - Wer im Winter frei lebende Singvögel füttern will, muss keine Angst vor der Vogelgrippe haben. Besondere Vorsichtsmassnahmen braucht es für die Vogelhäuschen nicht. mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Genf - Der Schutz vor der Vogelgrippe ... mehr lesen
Der Aktionsplan sieht unter anderem die Impfung von Zuchtgeflügel vor.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, wurden 25 Millionen Tiere gekeult, die meisten von ihnen Legehennen. (Symbolbild)
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, ...
Versorgungslage angespannt  Washington - Zur Eindämmung der Vogelgrippe sind in den USA inzwischen fast 40 Millionen Hühner und anderes Geflügel gekeult worden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums aus dieser Woche sind mehr als 39 Millionen Vögel von dem aggressiven Erreger H5N2 betroffen. mehr lesen 
Importverbot wegen Vogelgrippe  Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Geflügel-Importe aus Schutz- und ... mehr lesen  
Geflügelpest  London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und den Niederlanden ist die auch für Menschen potenziell gefährliche Geflügelpest am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 12°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 8°C 8°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 7°C 10°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 6°C 10°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 9°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Lugano 5°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten