Chirac: Krieg gegen Tabak

publiziert: Montag, 24. Mrz 2003 / 14:14 Uhr / aktualisiert: Montag, 24. Mrz 2003 / 14:43 Uhr

Paris - Der französische Präsident Jacques Chirac hat einen Krieg gegen den Tabak erklärt. Im früheren Paradies der Gauloise- und Gitane-Raucher soll künftig wie in den USA strikt gegen Tabakqualm in Unternehmen und Schulen vorgegangen werden.

Jacques Chirac.
Jacques Chirac.
Chirac kündigte zudem weitere drastische Erhöhungen der Zigarettenpreise an. Mit den Steuereinnahmen will er den Kampf gegen Krebs-Erkrankungen und andere Gesundheitsprogramme finanzieren.

Das seit zehn Jahren bestehende Evin-Gesetz gegen das Rauchen an öffentlichen Orten muss lückenlos durchgesetzt werden, so verlangte Chirac. Es ist dabei wichtig, dem Grundsatz einer Schule ohne Tabak Respekt zu verschaffen.

In Frankreich raucht noch etwa jeder zweite 19-Jährige. Tabakgegner haben immer wieder eine zu lasche Anwendung des Evin-Gesetzes scharf kritisiert. Seit der letzten Preiserhöhung im Januar ist der Zigarettenverkauf um zehn Prozent zurückgegangen, möglicherweise ausgeglichen durch einen verstärkten Tabakschmuggel.

(bsk/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, sich abwechselnd zu erweitern und zu verengen. Das fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Ausserdem werden die Nerven stimuliert und das Immunsystem gestärkt. Kneippen kann auch helfen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern. mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten