Fehler eingeräumt

Christian Wulff lehnt Rücktritt ab

publiziert: Mittwoch, 4. Jan 2012 / 18:58 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 4. Jan 2012 / 21:43 Uhr
Christian Wulff: «Es gibt auch Menschenrechte - selbst für Bundespräsidenten.»
Christian Wulff: «Es gibt auch Menschenrechte - selbst für Bundespräsidenten.»

Berlin - Der angeschlagene deutsche Bundespräsident Christian Wulff hat in einem Interview mit ARD und ZDF schwere Fehler eingeräumt. Einen Rücktritt als Reaktion auf die Kredit-Affäre lehnte Wulff allerdings ab.

8 Meldungen im Zusammenhang
Er habe bei seinem umstrittenen Hauskredit oder den kostenlosen Urlauben bei Freunden nie gegen das Gesetz verstossen und «nichts Unrechtes getan, auch wenn nicht alles richtig war». Das Darlehen sei zu «ganz normalen, üblichen Konditionen» verzinst worden.

Wulff steht seit Wochen wegen eines privaten 500'000-Euro-Kredites in der Kritik, den die Frau eines befreundeten Unternehmers gewährt hatte. Die Zinsen für den Bankkredit sollen um die Hälfte niedriger gewesen sein als üblich.

Zum Wochenbeginn geriet Wulff unter verstärkten Druck, weil er nach Angaben des Axel Springer Verlags mehrfach versucht hatte, kritische Berichte über seine Hausfinanzierung und seine Familie zu verhindern.

Anruf ein «schwerer Fehler»

Wulff räumte ein: «Der Anruf bei dem Chefredaktor der »Bild«-Zeitung war ein schwerer Fehler, der mir Leid tut, für den ich mich entschuldige.» Er trete ausdrücklich für die Pressefreiheit ein. Wulff erklärte den Anruf bei Kai Diekmann aus einem Impuls während einer Auslandsreise heraus.

Allerdings habe er nicht kritische Berichterstattung verhindern, sondern einen Aufschub erreichen wollen, um Klarstellungen vorzunehmen, sagte der Präsident. Er bekannte allerdings, sein Verhältnis zu den Medien «neu ordnen» zu müssen.

Wulff bat darum, sein Vorgehen menschlich zu verstehen, auch vor dem Hintergrund der Belastungen für seine Familie.

Zugleich warnte er davor, dass kaum jemand mehr Politiker werden wolle, wenn in diesem Zusammenhang alles kritisiert werde. Er wolle nicht Präsident in einem Land sein, in dem man nicht von Freunden Geld leihen könne. Auch ein Bundespräsident habe überdies Menschenrechte und müsse persönliche Freunde haben können.

Verweis auf Unterstützung

Wulff verwies darauf, dass er weiter Unterstützung aus der Bevölkerung erhalte und während der seit Mitte Dezember schwelenden Affäre nie an Rücktritt gedacht habe. «Ich möchte nach fünf Jahren eine Bilanz ziehen, dass ich ein guter und erfolgreicher Bundespräsident war.»

Wulffs Auftritt gingen intensive Kontakte mit dem Kanzleramt voraus. Denn die Kritik an Wulff zielte zuletzt auch auf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Diese hatte ihn vor zwei Jahren zum Bundespräsidenten gemacht.

Merkel liess am Mittwoch vor dem Interview über ihren Sprecher Georg Streiter verlauten, sie schätze Wulffs Arbeit «ausserordentlich», und sie habe «volles Vertrauen dahingehend, dass der Bundespräsident alle anstehenden Fragen weiter beantworten wird».

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Überschattet von mehreren ... mehr lesen
Christian Wulff im Schloss Bellevue.
Christian Wulff will es bei seiner Entschuldigung belassen.
Berlin - Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff gerät bereits am Tag nach seinem versuchten Befreiungsschlag am Fernsehen erneut in Erklärungsnot. Das Staatsoberhaupt lehnte am ... mehr lesen
Berlin - Die «Bild»-Zeitung will die ... mehr lesen
Unter Druck.
Berlin - Die «Bild»-Zeitung hat mit Nachdruck der Aussage von Bundespräsident Christian Wulff widersprochen, er habe mit seinem Anruf beim Chefredaktor Kai Diekmann eine Berichterstattung zu der Kredit-Affäre nicht verhindern wollen. mehr lesen  1
Berlin - ARD und ZDF strahlen am Mittwochabend ein Interview mit dem deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff aus. Das Gespräch mit dem Staatsoberhaupt werde um 17.15 Uhr in Berlin aufgezeichnet, teilte das ZDF am Mittwoch in Mainz mit. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Chefin der Grünen, Claudia Roth.
Berlin - In der Affäre um den ... mehr lesen 1
Berlin - Angesichts der Drohanrufe ... mehr lesen 2
Christian Wulff gerät mehr und mehr ins Visier der Öffentlichkeit.
Wulff glaubt
anscheinend immer noch er sei unantastbar und könne alles. Nur hat er offenbar in seiner Selbstüberschätzung noch immer nicht bemerkt dass ihn seit seinem unbeholfenen "Islam gehört zu Deutschland" Spruch in D kaum einer mehr ernst nimmt, im Ausland schon gar nicht. Daher, um so schneller er geht um so besser. Das Image für das BP-Amt ist bereits schon massiv geschädigt, verhöhnt und missbraucht worden aus egoistischen Gründen von Wullf.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten