Christoph Blocher ist abgewählt
Sensation im Bundeshaus: Bundesrat Christoph Blocher wird nicht wiedergewählt. Statt dessen erreicht Eveline Widmer-Schlumpf mit 125 Stimmen die absolute Mehrheit.

SVP-Fraktionschef Caspar Baader beantragte nach der Nicht-Wiederwahl von Blocher einen Sitzungsunterbruch bis 13 Uhr beantragt, damit die SVP-Fraktion über das weitere Vorgehen beraten könne. Der Ordnungsantrag wurde mit 155 zu 79 Stimmen abgelehnt.
Um 13 Uhr werde Eveline Widmer Schlumpf anwesend sein und erklären können, ob sie ihre Wahl annehme oder nicht, hatte Baader argumentiert.
Merz auch bestätigt
In ihrem Amt bestätigt wurden Pascal Couchepin, Samuel Schmid, Moritz Leuenberger, Michelin Calmy-Rey sowie Hans-Rudolf Merz . Der 65-jährige Walliser Freisinnige Couchepin und der 60-jährige Berner SVP-Vertreter Schmid erzielten Glanzresultate.
Couchepin erhielt in der Vereinigten Bundesversammlung 205 von 231 gültigen Stimmen. Er gehört der Landesregierung seit April 1998 an und leitet zurzeit das Departement des Innern (EDI).
Schmid bestätigt
Schmid wurde mit 201 von 219 gültigen Stimmen im Amt bestätigt. Der Vorsteher des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) gehört dem Bundesrat seit 2001 an.
Etwas weniger Stimmen erhielten die sozialdemokratischen Vertreter im Bundesrat. Die Vereinigte Bundesversammlung gab Bundesrätin Micheline Calmy-Rey 153 von 180 gültigen Stimmen. Die 62-jährigen Genferin, dieses Jahr Bundespräsidentin, ist seit 2003 Mitglied der Landesregierung und steht dem Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) vor.
157 von 178 gültigen Stimmen bekam Moritz Leuenberger. Mit gut zwölf Amtsjahren ist der 61-Jährige Chef des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) Doyen der Landesregierung.
Keinen zweiten Bundesratssitz
Die Mehrheit der CVP-Fraktion wird wie bereits angekündigt, Christoph Blocher bei der Wahl in den Bundesrat nicht unterstützen. Sie beansprucht aber noch keinen zweiten Bundesratsitz für sich.
Zwar stünde ihr zweiter Bundesratssitz zu, sagte Fraktionschef Urs Schwaller am Mittwoch vor der Vereinigten Bundesversammlung. Sie werde diesen Sitz aber erst bei der nächsten FDP-Vakanz beanspruchen. Die CVP-glp-EVP-Fraktion sei nun die politische Zentrum.
Urs Schwaller lobte weiter die CVP-Bundesrätin Doris Leuthard. Sie habe mit ihrer Arbeit im Bundesrat überzeugt.
Casanova ist Favoritin
Als Ersatz für die abtretende freisinnige Bundeskanzlerin Annemarie Huber-Hotz gilt die von der CVP nominierte Corina Casanova als Favoritin. Die gegenwärtige Vizekanzlerin bekommt es mit Nathalie Falcone (SVP) und Markus Seiler (FDP) zu tun, die in leitenden Stabsfunktionen im EVD und im VBS tätig sind.
Abgeschlossen wird der Wahltag mit der Kür des Bundespräsidenten und des Vizepräsidenten des Bundesrates für 2008. Bundespräsident wird zum zweiten Mal nach 2003 turnusgemäss der Freisinnige Pascal Couchepin. Als Vizepräsident ist erstmals Blocher an der Reihe, doch muss er sich auf einen Denkzettel gefasst machen.
(tri/sda)

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 ou immédiatement Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des... Weiter - Security Officer (40-60%, m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Aufseher*in / Betreuer*in Regionalgefängnis Thun, 90 %
Thun - Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5... Weiter - Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - Polizistin / Polizist
Dietikon - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Bereichsleiter/-in Sicherheit/Loge 100 %
Burgdorf - Stellenantritt: 01.09.2023 Arbeitsort: Burgdorf Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vereinigten.ch www.bundespraesidentin.swiss www.vizepraesidenten.com www.departement.net www.bundespraesident.org www.bundesrates.shop www.bundesversammlung.blog www.bundesraetin.eu www.angelegenheiten.li www.kommunikation.de www.sitzungsunterbruch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- CAS in Ethics and Politics
- Graphic Recording & Sketchnotes
- Management mit Zertifikat SVF - Blended Learning
- Grillieren
- Kochen für Einsteiger*innen 50plus
- Weitere Seminare