Chrome 3.0 steht zum Download bereit

publiziert: Mittwoch, 16. Sep 2009 / 12:11 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 27. Sep 2009 / 10:44 Uhr

Mountain View - Google hat gemäss einer Ankündigung auf seinem Blog am Dienstag die Version 3.0 seines Webbrowsers Chrome veröffentlicht. Auf Basis einer weiter verbesserten JavaScript-Engine soll Chrome 3.0 im Vergleich mit der Vorgängerversion entsprechenden Code um 25 Prozent schneller ausführen können.

Benutzer können den Chrome-Browser ohne grossen Aufwand optischen Veränderungen unterwerfen.
Benutzer können den Chrome-Browser ohne grossen Aufwand optischen Veränderungen unterwerfen.
4 Meldungen im Zusammenhang
Der Webbrowser unterstützt fortan auch weitere HTML-5-Elemente und wartet mit einer teilweise überarbeiteten Benutzeroberfläche auf.

Ziel des Unternehmens ist eine Verdoppelung des Marktanteils, nach dem zwölf Monate nach Erstveröffentlichung von Chrome erst drei Prozent der User überzeugt werden konnten.

«Auch hinsichtlich der Akzeptanz von Chrome unter Webtechnologieanbietern befinden wir uns noch in einer Frühphase. Dies hat zur Folge, dass der Webbrowser mit etablierten Webapplikationen oft nicht kompatibel ist», sagt David Bradshaw, Analyst bei IDC Europe.

Gelänge es, die Kompatibilität des Browsers mit allen gängigen Webtechnologien sicherzustellen, würde die Software auch häufiger benützt werden, so der Experte.

Schnelle JavaScripts

Google setzte bei Chrome von Anbeginn an auf den Faktor Ladegeschwindigkeit. So sollen Anwender durch die weiter entwickelte JavaScript-Engine jetzt in den Genuss von noch schneller ausgeführten JavaScripts kommen.

Angaben von Google zufolge sollen die Programme 150 Prozent schneller geladen werden als noch mit der vor rund einem Jahr vorgestellten Erstversion.

Wie bislang üblich erfolgt ein automatisches Update bereits installierter Versionen. Die Aktualisierung bringt zudem die Unterstützung der HTML-5-Audio und -Video-Tags, mit denen sich Video- und Audioinhalte in Webseiten einbetten lassen.

Dadurch wird etwa das Playback von so integrierten Videos ohne PlugIn ermöglicht, eine Neuerung, die vorwiegend für Webentwickler interessant sein dürfte.

Optische Anpassung

Benutzer können den Chrome-Browser in Hinkunft auch ohne grossen Aufwand optischen Veränderungen unterwerfen. Mit Hilfe von bislang 30 vorgefertigten Themes aus einer Themes Gallery kann das Erscheinungsbild verändert werden.

Doch auch die Benutzeroberfläche erfuhr Veränderungen, etwa in Form eines Re-Designs der New Tab-Seite. User können die dort platzierten Thumbnails fortan einfach per Drag and Drop individuell anordnen.

Weiters wurde das Such- und Adressmenü Omnibox mit Icons angereichert, die dem User anzeigen, ob es sich bei den erscheinenden Vorschlägen um frühere Suchen, Favoriten oder Verlaufsseiten handelt.

Geringer Marktanteil

Mit einem Marktanteil von rund drei Prozent liegt Chrome auch nach einem Jahr weit hinter den Marktführern Internet Explorer und Firefox. Neben technischen Faktoren spielt die Vorinstallation von Browserprodukten auf im Handel erhältlichen Computersystemen eine Rolle.

Gemäss einem Vorschlag der EU-Kommission könnten Konsumenten bei der Vorinstallation von Software jedoch schon bald ein Wörtchen mitreden, meint Bradshaw. Noch befindet sich Googles Browser allerdings im Wettbewerb mit Safari und Opera um Platz Drei im Beliebtheitsranking.

Neben der verbesserten Version soll die Entwicklung eines webbasierten Betriebssystems sowie eine Vertriebspartnerschaft mit Sony zu einer Steigerung des Marktanteils führen. An diesem Ziel wird jedenfalls intensiv gearbeitet, erhöhte sich doch die Zahl der Bugfixes nach zweimonatiger Betaphase mit der finalen Version auf insgesamt 3.505 seit Erstveröffentlichung.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Google Trends Mountain View - Google hat gestern, Donnerstagabend, in Mountain View ... mehr lesen
Google Chrome: Kommt der Beta-Start am 22. Oktober?
Derzeit ist die Grippe-Gefahr noch sehr gering.
Zürich - Der Internetsuchdienst ... mehr lesen
Vor einem Jahr brachte Google mit ... mehr lesen
Google Chrome: Schnell und innovativ - aber unbeliebt.
User vermissen den integrierten RSS-Feed-Reader.
Zürich - Die Meldung, dass Google ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
TikTok ist besonders bei jungen Leuten beliebt.
TikTok ist besonders bei jungen Leuten beliebt.
Google ist nicht mehr die am meisten aufgerufene Webseite: Im letzten Jahr verzeichnete die chinesische Social-Media-Plattform TikTok mehr Besuche als die Suchmaschine Google des US-Konzerns Alphabet. mehr lesen 
Grosse Fotos  San Francisco - Der Internetriese Google testet erstmals grosse Werbebanner über seinen Suchergebnissen. Seit Mittwoch werden über den Treffern der Suchmaschine von Google in einigen Fällen grosse Fotos angezeigt, die auf Unternehmen verlinken. mehr lesen  
Hier können wir nur das Wallpaper von klicktoris.ch zeigen...
Studentinnen schauen Pornos und schreiben darüber, in der Westschweiz drehn sich wieder die Räder und in Basel funkelt es ganz doll. mehr lesen  

Aktuelle Suchtrends nach Regionen, Kategorien und Zeiträumen finden Sie unter www.google.com/insights
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Digital Lifestyle Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten